Ich habe die Stellung auf meinem Magellan und dem Atlanta direkt aufgebaut, und war gespannt, was passieren würde, und nach knapp 15 sec (realer) Bedenkzeit (Einstellung jeweils 30 sec) passierte was:
Atlanta 20 und 36 MHz spielte 15. ... Nxe3
Magellan spielte 15. ... Qf4
hier die Stellung beim Atlanta nach 15. ... Nxe3
Wieso spielen die beiden unterschiedlich?
Wenn ich Micha richtig verstanden habe, dann spielte sein Atlanta ebenfalls Qf4, also genauso wie der Magellan.
Diesen Zug 15. ... Nxe3 spielte Atlanta sowohl bei 20 MHz als auch bei 36 MHz aus (logisch

). Ich habe das ganze sicherheitshalber wiederholt, natürlich in beiden Fällen jeweils 30 (reale) sec Bedenkzeit. Im Buch war er offensichtlich nicht, wobei ich die Kommentare so verstanden hatte, dass er bei Micha womöglich noch im Buch war. Bei meinem Test griff er wegen der direkten Stellungseingabe wohl nicht mehr auf das Buch zu, jedenfalls verbrauchte er Bedenkzeit, aber relativ wenig.
Jetzt überlege ich Erklärungen für dieses 15. ... Nxe3
a) Mein Atlanta hat seinen Zug berechnet und nicht aus dem Buch. Als Folge der Berechnung kam ein anderer Zug als bei Michas Atlanta zustande.
b) Mein Magellan hat seinen Zug ebenfalls berechnet. Die Bedenkzeit war ungefähr gleich lang wie beim Atlanta. Wenn Magellan und Atlanta völlig gleich wären, dann hätte Magellan einen berechneten Zug ebenso wie Atlanta spielen müssen, so aber zog er Qf4. Dieser Zug war - nach der verbrauchten Bedenkzeit zu schließen - berechnet und nicht aus dem Buch.
c) Wegen der Unvereinbarkeit von a) und b) muss es irgend einen Unterschied zwischen den Programmen des Atlanta und Magellan geben.
d) Wenn Michas Atlanta und Magellan beide Qf4 zogen, dann muss es einen Unterschied zumindest zwischen seinem und meinem Atlanta geben, oder lag es am Ende doch nur daran, dass Michas Atlanta und Magellan noch im Buch waren? Also gibt es zwei Erklärungsmöglichkeiten: Atlanta/Magellan haben das gleiche fehlerhafte Buch (halte ich jetzt für weniger wahrscheinlich) oder es könnte verschiedene Atlanta-Versionen geben, also womöglich ein Bugfixing, oder habe ich da was übersehen?
e) Wenn sowohl c) als auch d) zutreffen, dann ist allein mit dieser Beobachtung nach wie vor unklar, ob Atlanta und Magellan grundsätzlich anders sind. Nachdem der Unterschied auch zwischen den beiden Atlantas auftritt, könnte es auch im Verhältnis zum Magellan lediglich ein Versionsunterschied sein, d.h. es wäre immer noch denkbar, dass eine frühere gemeinsame Version von Atlanta/Magellan existiert und eine spätere gemeinsame Version. Das wäre also genauer zu untersuchen. Daher schlage ich vor, dass Micha einige Stellungen aussucht (er hat da mehr Erfahrung als ich), wo wir unsere Atlantas und Magellans abgleichen können. Falls es hilft, hier die Seriennummern meiner Geräte: Atlanta M0284740, Magellan (Modul) SZ3441482
Grüße
Walter