Thema: Anleitung: Lichtflecken
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 17.10.2012, 20:37
user_1417
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
Blinzeln AW: Lichtflecken

Hallo!
Also bitte "Hände weg" - so wird es jedenfalls nicht gemacht!
Prinzipiell wird natürlich die Elektronik ausgebaut, das Brett und damit der alte Lack und die oberste Holzschicht mit einer Abziehklinge entfernt. Dann mit einem ganz feinen Schleifpapier abgeschliffen. Die weissen Felder ggf. mit Wasserstoffperoxid (40%ig) gebleicht. Achtung das ist der kritische Part! Manche Lichtflecken lassen sich so aber leider trotzdem nicht entfernen, da die Furnierstärke oftmals zu gering ist und nicht weiter abgeschliffen werden kann. In so einem Fall muss man die weissen Felder mit einem Lack in Cremefarbe ablackieren, wird dann so ähnlich wie der Mephisto Academy, Monte Carlo. Richtig gemacht sieht es natürlich besser aus als bei genannten Geräten, jedenfalls aber natürlich besser als die Lichtflecken!
Dann wird mit einem spez. Klarlack lackiert, wieder geschliffen und wieder lackiert. Am besten mit einer Pistole und einem spez. nicht zu glänzendem Lack - wenn möglich nicht mit Dosenlack.
Naja und dann muss man natürlich noch ganz vorher die Bedienfeldseite bzw. den Rand abdecken, ausser man entscheidet sich dafür diese auch zu erneueren. Bei mehreren EAS und ARB schon erfolgreich gemacht!
Original sind die Geräte dann zwar nicht mehr, aber solche "refurbished" Schachcomputer haben ev. mit neuer Elektronik auch Ihren Reiz.
Empfehle aber diese Tätigkeiten jedenfalls von einem Schreiner durchführen zu lassen! Der Preis dafür muss natürlich in Relation zum Wert den Gerätes stehen.
Mit Zitat antworten