Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 06.10.2012, 13:05
Benutzerbild von RolandLangfeld
RolandLangfeld RolandLangfeld ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Frankfurt Main
Alter: 68
Beiträge: 323
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 297 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss323
AW: Pinbelegung Mephisto Module

 Zitat von Supergrobi Beitrag anzeigen
Hallo Roland,



Aber wie machen das die dreiteiligen Modulsets wie Roma 68020 oder Risc 1MB? Dort hat der eigentliche Rechner keine Tasten, sondern es gibt ein separates Tastaturmodul?

Viele Grüße,
Dirk
Hallo Dirk,

Generell werden bei Mephisto die Tasten, das Display und die Brettkontakte/LEDs in den RAM-Bereich eingeblendet und vom Prozessor wie Speicher angesprochen. Ein separates Tastenmodul muss vom Bus die Adressleitungen dekodieren und bei der zugehörigen Adresse den Tastenstatus auf die Datenleitung legen. Bei den Tasten auf dem Prozessormodul ist es genauso, aber man kann, wenn der Prozessor die Adresse der Tasten auf den Bus gibt nicht einfach irgendwelche Daten auf die Datenleitungen geben, weil man "gegen" die eingebaute Tastenhardware arbeiten würde. Man müsste auf den kombinierten Module mit geringem Aufwand die Tasten "totlegen".

Richtig kompliziert wird es beim Risc-Modul: hier ist auf dem Tastaturmodul noch ein 6502-Prozessor, der die Kommunikation mit dem Risc übernimmt

Gruss
Roland
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu RolandLangfeld für den nützlichen Beitrag:
Supergrobi (06.10.2012), TomMi (06.10.2012)