AW: Atlanta 32 MHz Testlauf
Ich vermute, das der Spielstärkezuwachs von 36 Mhz zu den Originalen 20 Mhz schon beachtlich sein sollte. Allerdings bleibt das Schachwissen dadurch ja trotzdem gleich, und Fehler werden dadurch 1,8 x so schnell gemacht, oder aber auch teilweise weggerechnet. Und ein Fehler weniger kann auch schon mal Sieg bedeuten.
Der Unterschied zwischen 36 und 32 MHz ist aber doch recht klein (1,125) was sich eigentlich kaum auf die Spielstärke auswirken dürfte.
In der Partie Atlanta 36Mhz-Tasc R30 V2.2 "sieht" mein MMVI den Zug 18.Sd4xf5 nach 2 Sekunden. Er ist aber auch fast zwingend.
Udo
Geändert von udo (04.09.2012 um 16:52 Uhr)
|