Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 14.08.2012, 16:58
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Atlanta 32 MHz Testlauf

Ein guter Test, der zeigt, das Geschwindigkeit eben doch nicht alles ist. Gerade das Ergebniss gegen den doch superschnellen Elite 68060 V11 überraschte mich schon. Und auch gerade bei den Ergebnissen gegen die mehr wissensbasierten Programme wie London 68030 , Tasc R30 etc. zeigt sich doch recht deutlich die bekannte Morsch- Schwäche.

Ich finde übrigens auch, das nicht 100erte von Partien notwendig sind, um ein Programm einzuschätzen. Wenn man einigermaßen im Schach bewandert ist, "sieht oder erkennt" man auch in relativ wenigen Spielen schon , wie gut oder schlecht ein Programm spielt. Selbst ich stelle fest, das mein MMVI im Endspiel zumindestens teilweise grottenschlecht ist. Aber bis dahin muss ich es erst einmal schaffen!

Gruß, Udo

Geändert von udo (14.08.2012 um 17:03 Uhr)
Mit Zitat antworten