Thema: Hilfe: Störrisches Brikett I
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 23.05.2012, 16:23
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 523
Erhielt 1.674 Danke für 911 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2521
AW: Störrisches Brikett I

 Zitat von RolandLangfeld Beitrag anzeigen
An Udo:
Auch bei mir läuft das IIer Modul nicht im neueren IIIer Grundgerät: ein/zwei Züge aus der Bibliothek gehen noch, doch dann kommen wilde Zeichen ins Display, wahrscheinlich, wenn das Programm zum ersten Mal was aus dem nicht vorhandenem RAM auslesen will. Auf der IIIer Grundplatine sieht man neben der CPU noch die Lötaugen, wo die RAMs früher (beim Ier / IIer) mal waren.

Gruss
Roland
Vielen Dank für den Hinweis, das erklärt einiges. Vielleicht habe ich auch deswegen manchmal diese unerklärlichen abstürze, wenn ich auf dem II er Modul etwas herumdrücke. Wenn Das RAM im Grundgerät ist, könnten da auch kleinste Kontaktschwierigkeiten Abstürze verursachen. Dann sind die Briketts wohl doch nicht so auf und abwärtskompatibel wie immer gesagt in der Werbung.
Ich muss mir noch einmal das Innenleben der Briketts anschauen. Darauf hatte ich nie geachtet, ob irgendwelche Bausteine vorhanden waren oder nicht. Sehe gerade, das ein Grundgerät noch nie geöffnet war. Dann schau ich mir nochmal das andere an. Man lernt nie aus.

Gruß, Udo
Mit Zitat antworten