Hallo,
ich bin noch neu hier, aber bevor ich mich entschlossen habe zu posten habe ich einiges bei Google und auch hier recherchiert ohne wirklich weiter zu kommen.
Also, ich habe zwei Probleme:
- eins meiner Geräte gibt im Batteriebetrieb vorzeitig auf
- Ich weiß nicht, ob ich die Batterien bei Netzbetrieb drinlassen kann
zu Punkt 1: Auch mit frischen Batterien kann ich keine Partie zu Ende spielen. Die Batteriekontrollanzeige (Dreieck links oben) erscheint sehr bald und irgendwann kurz darauf erblasst die komplette Anzeige. Das Gerät lässt sich dann nur durch Aus-/Einschalten wiederbeleben. Wenn ich vor dem Absturz noch schnell das Netzteil einstecke, ist alles ok. Die Kontakte im Batteriekasten habe ich mir mal angesehen, die sehen aber noch gut aus. Weitere technische Eingriffe traue ich mir nicht zu. Was mich dabei besonders wundert: Das defekte Gerät hat die höhere Seriennummer, ist aber mit Spiralfedern im Batteriekasten bestückt. Das andere Brikett hat Kupferkontakte. Laut Aussagen, die ich glaube hier im Forum gelesen zu haben müsste es umgekehrt sein. Kann jemand anhand der beiliegenden Fotos meine Verwirrung auflösen? Kann man an dem defekten Teil noch was retten (lohnt sich das bei den gegenwärtigen Preisen bei Ebay)?
zu Punkt 2: Ich habe hier auch zwei unterschiedliche Bedienungsanleitungen.
In der einen heißt es: "Achtung, in Verbindung mit Netzbetrieb dürfen nur Ni-Cd Zellen verwendet werden. Normalbatterien dürfen nur ohne Netzteil verwendet werden!"
So ungefähr steht es auch bei beiden Geräten im Batteriekasten!
In der zweiten (neueren) Anleitung heißt es: "Eingelegte Batterien und Akkus können auch bei Netzbetrieb gefahrlos im Gerät verbleiben (Gilt nicht für ältere Geräte (Serien-Nr unter 30000))."
Da die Serien-Nr. bei meinen beiden Geräten über 30000 liegt, und wegen der Hinweise im Batteriekasten, frage ich mich jetzt natürlich was denn nun für welches Gerät richtig ist.
Vielen dank im Voraus für eure Hilfe!
Ralf