Thema: Tuning: Roma II tuning
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 18.03.2012, 20:52
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Roma II tuning

Hui, das ist ein interessantes Thema.
Neben Michas Fragen, die mich ebenfalls interessieren, hätte ich durchaus auch noch was - gerichtet an die gesamte Community:
Und zwar würde mich interessieren, welche Taktraten beim 68000 offiziell überhaupt verfügbar sind.
Bisher habe ich meinen Berlin 68000 und ein 68000er Modulset (NICHT meines!) übertaktet. Beide laufen soweit mit bis zu 24,576 MHz - abgesehen von den Displayproblemen, die aber nichts mit der CPU oder dem Speicher (RAM/ROM) zu tun haben. Ich gehe mal frech davon aus, dass sich alle 68000er bis 24,576 MHz bringen lassen. Das ROM der meisten Compis und auch das RAM sollten laufen. Überraschen tun mich daher die Statements, dass das Roma II bei 22 MHz bereits Probleme macht (oder ist es nur das Display?) und das der Amsterdam bis zu 30 MHz schafft. Zumindest was die CPU angeht, sind mir offizielle Taktraten von bis zu 16 MHz geläufig. Ist das echt schon alles? Und wie kommt man auf 30 MHz oder mehr?

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten