Die besten PC-Programme machten selbst auf bescheidener (veralteter Hardware) den Brettcomputern das Leben schwer - und damit im Prinzip Anfang der 90-er Jahre den Garaus.
Mein damals eigentlich schrottreifer
Commodore PC 10 III war mit Fritz 2 bestückt meinem Fidelity Sensory 12 mit 8:2 überlegen. Und auf einem 483/33 war Fritz 2 exakt auf Augenhöhe mit einem Vancouver 86020 (siehe CSS 93-3).
Natürlich halten die Spitzen-Brettis mit aktuellen, eher unbekannten zweitklassigen (bisweilen fehlerhaften, siehe MM V-Beispiel) PC-Programmen mit.
Die letzten Beiträge beschäftigen sich nach meiner Auffassung zu sehr mit dem Schönreden der Brett-Programme.
Ich selbst beschäftige mich normalerweise kaum mit PC-Programmen. Auf Houdini bin ich zufällig gekommen, weil ich wissen wollte, wie die besten Programme gegen Großmeister so abschneiden. Sind Elo-Zahlen über 3200 "theoretisch" oder real.
Im Endeffekt interessiert mich nach wie vor nur, was handelsübliche (!) PC-Hardware beim Houdini-1-Sekunden-Experiment gegen einen waschechten, physisch vorhandenen Top-Brettschachcomputer erreicht (oder nicht erreicht).