Thema: Partie: 1:300 - Vergleich
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 04.01.2012, 14:25
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.152
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.978 Danke für 1.660 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7152
AW: 1:300 - Vergleich

Hallo zusammen,
nehmt es mir nicht übel, aber diese Vergleiche sind nicht wirklich aussagefähig! Wie vergleicht man einen Mysticum mit einem 68.020? Denn an der Taktgeschwindigkeit kann man das nicht ablesen. Auch nicht wenn man Mess Emu Werte gegenrechnet, dazu weiter unten mehr.

Aktuelle CPUs wären bei gleichem Takt ca. 500 - 2.500x schneller als ein 68.000er!

Es ist vor allem davon abhängig, auf welcher Plattform / Software das Schachprogramm entwickelt wurde.

Ist ein Progamm nicht auf eine aktuelle CPU optimiert, dann wird sie nur einen Bruchteil der Leistung bringen, wie ein Programm, welches für die entsprechende Architektur entwickelt wurde. Schon an dieser Stelle muss jeder Vergleich scheitern.

Das war aber schon vor 20 Jahren bekannt: Ein für den 6502 optimiertes Programm wird bei 6 MHz auf dem 6502 sogar schneller sein als auf einem 68.000 bei 12 MHz ... deshalb wagte Novag auch erst so spät den Schritt zum 68.000er ... und auch Programmierer wie Ed Schröder hielten nicht nur aus hausinternen Gründen lange am 6502 fest ... ohne Optimierung bzw. Neuprogrammierung wäre ein Umstieg nämlich in die Hose gegangen. Man darf ja nicht vergessen, daß die Schröder Programme stets den gleichen Urkern hatten und immer "nur" auf der vorhandenen Basis weiterentwickelt wurden ... hingegen begann Richard Lang schon direkt bzw. sehr früh mit der 68.0x0 Architektur (Psion Chess) ...

Nicht einmal anhand der berechneten Knotenzahl oder der Rechentiefe kann man schließen, wie "schnell" ein Programm wirklich ist bzw. es lassen sich Programme nicht vergleichen ... schon weil man nicht weiß, wie das Programm seine Züge ermittelt. Ich erinnere an den alten MM I im Vergleich zu anderen Geräten jener Tage: (Fast) identische Hardware, aber bis zu 1.000x langsamer ...

In der Mess Emu wird zum Beispiel ein Glasgow, Roma oder was auch immer nie auch nur im Ansatz die Geschwindigkeit erreichen, die das Progamm hätte, wenn es für die aktuelle Hardware (CPU, Speicher, Interface) angepasst wäre!

Dazu kommt die Ausnutzung von Speicher, aktuellen Büchern etc. pp.

Darum: Solche Vergleiche mögen zum Teil der Belustigung dienen, aber ein echter Vergleich ist schlicht unmöglich.

Dies sei einmal zur Ehrenrettung der alten Programme gesagt.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten