Einzelnen Beitrag anzeigen
  #35  
Alt 29.12.2011, 02:38
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 62 Danke für 47 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

 Zitat von Walter Beitrag anzeigen
Ok, als ich meinen Mysticum in ein Modular-Gehäuse einbaute, musste ich den Modular auseinandernehmen. Im Unterteil ist außer dem Stromteil keinerlei Elektronik untergebracht, wenn man mal von den eingeschobenen Modulen absieht.
Stimmt Walter - ich hatte da was falsches im Hirnskasten rumgeistern...
Zitieren:
Und im Oberteil ist auch keine Elektronik, sondern nur Leitungen und Platinen und das eigentliche Board mit den Sensoren, bzw. Reeds und LEDs. Die komplette Elektronik ist in den Mephisto-Modulen untergebracht.
Also auf der "Hauptplatine" (die in welche die Module eingreifen) ist schon noch was. Aber hier so aus der Ferne weiss ich auch nicht mehr genau, was da verbaut ist.
Zitieren:
Es muss also so sein, dass das Mirage-Modul intern auch mit den Reeds und LEDs umgehen kann, bzw. einige MMs oder der Revelation mit dem Drucksensorbrett. Wenn ich mir das überlege, kann es nicht so abwegig sein, von der einen Steuerungstechnologie per Programm auf die andere umzustellen. Das wäre auch am elegantesten.
Elegant sicher - doch müsste das in jedem Modul so geregelt sein, dass mit beiden Brett-Typen klarkommt. Andererseits: Wenn das Brett selbst tatsächlich keine Elektronik beinhaltet (ausser dem Reglerkram), woher kommen dann die von Xavier beschriebenen Timingprobleme bei diversen Brettern? Das passt so nun garnicht zusammen...
Zitieren:
Also da würde ich liebend gerne mal einen ausgelutschten Milano in ein Magnetbrett einbauen. .... Das wär's für heute an Phantasien

Vielen Dank noch für den Tip mit dem Revelation

Walter
Also wenn die Sensorerfassung in den Modulen stattfindet, wird der Milano vermutlich nix mit Magnetsensoren anfangen können, denn ich kann mir echt nicht vorstellen, dass man dort auch die Erfassung beider Eingabetypen vorgesehen hat, wenn klar war dass er nur mit Drucksensoren herauskommen würde. Aber träumen darfste natürlich...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten