hi
die stellung ist meiner meinung nach nicht geeignet das endspielverhalten zu testen. gemäss meines pc`s gibt es 4 gewinnzüge!!!
Neue Partie
8/4k3/2P4p/pK6/8/P7/8/8 w - - 0 1
Analysis by HIARCS 13.2 MP:
1. +- (#14): 1.Kxa5
2. +- (#14): 1.Kb6 Kd8 2.Kb7 Ke7 3.c7 Kd6 4.c8D Ke5 5.Kc6
3. +- (#14): 1.Ka6 Kd6 2.Kb7 Ke5 3.c7 Kd6 4.c8D Ke5 5.Kc6
4. +- (#25): 1.a4 Kd8 2.Kxa5 Ke7
5. -+ (-#22): 1.Kc5 Kd8 2.Kb6 Kc8 3.Kc5 Kc7 4.a4 h5 5.Kd5 h4
6. -+ (-#22): 1.c7 Kd7 2.Kb6 Kc8
7. -+ (-#21): 1.Kc4 Kd6 2.Kb5 Kc7 3.Kc5 h5 4.Kd5 h4 5.Ke4 Kxc6
8. -+ (-#21): 1.Ka4 Kd6 2.Kb5 Kc7 3.Kc5 h5 4.Kd5 h4 5.Ke4 Kxc6
(Enderle, Schorndorf 18.11.2011)
Kxa5/Kb6 und Ka6 gewinnen alle mit # in 14!!! nur a4 ist nur # in 25...
die stellung ist ungeeignet.
was spielt meph. 3 eigentlich hier?
Grigoriev, N
Shakmatnoe Tvorchestvo Grigorieva
nur Ke4 gewinnt. meph. milano braucht 6 sek. um von h4 auf Ke4 zu wechseln.
oder die hier (Kd2 einziger gewinnzug; meph. milano braucht 26 sek. um von h4 auf Kd2 zu wechseln):
Grigoriev, N
Shakmatnoe Tvorchestvo Grigorieva {v}
gruss
micha