Ich wollte mal hier ein Topic starten ueber Spiele von Schachcomputers die vielleicht nicht so Bekannt sind und wo es auch keine Spiele gibt in der ELO Listen.
Das erste Spiel ist ein Treffen zwischen Excalibur Einstein Touch Chess und der Novag Amigo. Der Einstein Touch Chess ist einer der letzten Handgeraete von Excalibur und ist wahrscheinlich von der Staerke sehr aehnlich zu den Excalibur Alexandra. Der Novag Amigo ist auch ein Handgeraet was das gleiche Geheuse hat wie der Novag Jade. Das programm selber ist aber Verwandt zu den Novag Mentor 16.
http://www.spacious-mind.com/html/ei...uch_chess.html
https://www.schach-computer.info/wik...hp/Novag_Amigo
[Event "Computer Test"]
[Site "Pelham, Alabama, USA"]
[Date "2011.10.23"]
[Round "?"]
[White "Excalibur Einstein Touch Chess"]
[Black "Novag Amigo"]
[Result "1-0"]
[ECO "B22"]
[WhiteElo "1600"]
[BlackElo "1600"]
[Annotator ",Microsoft"]
[PlyCount "85"]
[EventDate "2011.??.??"]
1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. d4 e6 5. Nf3 Nc6 {
Excalibur Einstein Touch Chess out of book} 6. c4 {Novag Amigo out of book}
Qe4+ 7. Be3 cxd4 8. Nxd4 Nxd4 9. Qxd4 Qxd4 10. Bxd4 Ne7 11. Nc3 Nc6 12. Be3 Bb4
13. O-O-O Bxc3 14. bxc3 O-O 15. Be2 Rd8 16. Rxd8+ Nxd8 17. Rd1 Nc6 18. Kc2 a6
19. Bc5 e5 20. g4 e4 21. f3 exf3 22. Bxf3 Be6 23. Be2 Ne5 24. Rd4 Rc8 25. g5
Ng4 26. Bf3 Nxh2 27. Bxb7 Bf5+ 28. Kd1 Rb8 29. Ba7 Re8 30. c5 Bg4+ 31. Kc2 Bf5+
32. Kb3 Bc8 33. Bc6 Be6+ 34. c4 Rf8 35. Bb7 Bc8 36. c6 Nf3 37. Rd5 Be6 38. c7
Bxd5 39. cxd5 a5 40. Kc3 Nxg5 41. c8=Q Ne4+ 42. Kd4 Rxc8 43. Bxc8 1-0
Das Spiel war ziemlich ausgeglichen fuer 26 Zuege. Bis der Novag Amigo zu gierig wurde mit den Zug 26. ... Nxh2. Danach drehte sich das Spiel ganz schnell zu Guensten Excalibur.
Das naechste Spiel ist Conchess T6 Glasgow gegen Novag Supremo. Der Supremo ist Verwandt zu den Novag VIP und Primo aber er hat eine groessere Bibliothek daher ist es schwer Ihn als ein Klon zu betrachten. Der Conchess T6 ist interessant. Er war dabei in der 4ten World Microcomputer Chess Championship in 1985 und ist bestimmt eine Mischung zwischen den Princhess X und/oder Conchess X. Beide spielten sehr gut in diesen Turnier und der Princhess X war sogar das beste Schachbrett Computer Programm.
Daher wollte ich den T6 mal bei unter U1800 als erstes versuchen gegen den Supremo der Novag Wahrscheinlich bei ca. !750 ELo liegt.
https://www.schach-computer.info/wik.../Novag_Supremo
https://www.schach-computer.info/wik...x.php/Conchess
Das normale 2 MHz Conchess Modul hat 1566 ELO in der Aktivliste. Der T6 Glasgow lauft als 5.5 MHz.
[Event "Computer Test Match"]
[Site "Pelham, Alabama, USA 30:1"]
[Date "2011.10.27"]
[Round "?"]
[White "Conchess T6 Glasgow"]
[Black "Novag Supremo"]
[Result "1-0"]
[ECO "C50"]
[WhiteElo "1800"]
[BlackElo "1750"]
[Annotator ",Microsoft"]
[PlyCount "105"]
[EventDate "2010.10.27"]
[EventType "rapid"]
1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d3 Nc6 4. Nf3 Be7 5. O-O O-O 6. Nc3 {
Novag Supremo out of book} Bc5 {Conchess Escorter T6 Glasgow out of book} 7.
Nd5 h6 8. Be3 Bxe3 9. Nxe3 d6 10. a4 Bd7 11. a5 Qe7 12. a6 bxa6 13. Rxa6 Nb4
14. Ra3 a5 15. c3 Nc6 16. Qd2 Rab8 17. Nd5 Qd8 18. Nxf6+ Qxf6 19. Bd5 Qf4 20.
Qxf4 exf4 21. Rb1 Ne5 22. Nxe5 dxe5 23. Rxa5 f3 24. gxf3 Bb5 25. c4 Bd7 26. Ra7
Rfc8 27. b4 g5 28. b5 Bh3 29. c5 g4 30. b6 cxb6 31. c6 b5 32. fxg4 Bxg4 33.
Rxf7 Kh8 34. f3 Bh5 35. Rf5 Be8 36. Rc1 Rb6 37. c7 Bd7 38. Rxe5 b4 39. Re7 Bh3
40. Kf2 b3 41. Rb1 Rg6 42. Rxb3 Rg2+ 43. Ke3 Rg7 44. Rxg7 Kxg7 45. Rc3 Re8 46.
d4 Kf6 47. e5+ Ke7 48. e6 Kd6 49. c8=Q Rxc8 50. Rxc8 Kxd5 51. e7 Bd7 52. e8=Q
Bxe8 53. Rxe8 1-0
Wie das Spiel zeigt, ist der Conchess T6 ziemlich Aggressiv in sein Spiel verhalten. Er Greift gerne an mit seine Bauern und in dieses Spiel zerstoert er die Damenseite von den Novag Supremo.
[Event "Computer Test Match"]
[Site "Pelham, Alabama, USA 30:1"]
[Date "2011.10.28"]
[Round "?"]
[White "Novag Supremo"]
[Black "Conchess T6 Glasgow"]
[Result "0-1"]
[ECO "D46"]
[WhiteElo "1750"]
[BlackElo "1800"]
[Annotator ",Microsoft"]
[PlyCount "100"]
[EventDate "2010.10.27"]
[EventType "rapid"]
1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nc3 e6 4. e3 Nf6 5. Nf3 Bd6 6. Bd3 Nbd7 7. e4 dxe4 8. Nxe4
Nxe4 9. Bxe4 O-O 10. O-O h6 11. Bc2 {Conchess Escorter T6 Glasgow out of book}
b6 {Novag Supremo out of book} 12. Re1 Bb7 13. Be3 Qc7 14. Qd3 Nf6 15. Qc3 Ng4
16. h3 Bh2+ 17. Kh1 Nxe3 18. Qxe3 Bd6 19. Qd3 g6 20. Ne5 Rad8 21. Nxg6 fxg6 22.
Qxg6+ Qg7 23. Qxe6+ Kh8 24. Re2 Rf4 25. d5 Rxc4 26. dxc6 Bxc6 27. f3 Rd4 28.
Bb3 Re8 29. Qxe8+ Bxe8 30. Rxe8+ Bf8 31. Rd1 Rxd1+ 32. Bxd1 Qd7 33. Rxf8+ Kg7
34. Ra8 Qxd1+ 35. Kh2 Qd6+ 36. Kh1 a5 37. b3 Qe7 38. f4 Qf7 39. f5 Qxf5 40.
Ra7+ Kf6 41. Rb7 Qf2 42. Kh2 h5 43. Kh1 Kg5 44. Rg7+ Kh4 45. Rb7 Qe1+ 46. Kh2
Qe5+ 47. Kg1 Kg3 48. Kf1 Qf4+ 49. Ke2 Qe4+ 50. Kd2 Qxb7 0-1
In das zweite Spiel, hat der Novag Supremo die initiative aber er rechnet falsch mit den Zug 22. Qxg6+ und so gewinnt der Conchess T6 wieder zum Schluss ganz leicht.
Jetzt wollte ich mal den Conchess T6 versuchen gegen den Saitek Blitz der bei ELO 1775 liegt in der Aktivliste.
[Event "Computer Test Match"]
[Site "Pelham, Alabama, USA 30:1"]
[Date "2011.10.27"]
[Round "?"]
[White "Saitek Blitz"]
[Black "Conchess T6 Glasgow"]
[Result "0-1"]
[ECO "C50"]
[WhiteElo "1775"]
[BlackElo "1800"]
[Annotator ",Microsoft"]
[PlyCount "132"]
[EventDate "2011.10.27"]
[EventType "rapid"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Bxc6 dxc6 7. Qe1 Be6 8.
b3 {Conchess Escorter T6 Glasgow out of book} Bg4 9. Nxe5 Qd4 10. Nc4 Qxe4 {
Saitek Blitz out of book} 11. Qxe4 Nxe4 12. f3 Bxf3 13. gxf3 Bf6 14. Bb2 Bxb2
15. Nxb2 Nc5 16. Re1+ Ne6 17. d4 O-O-O 18. c3 Rhe8 19. Nd3 Rd7 20. Nc5 Rde7 21.
Nxe6 Rxe6 22. Rxe6 Rxe6 23. Kf2 Rh6 24. Kg2 Rg6+ 25. Kf2 Rh6 26. Kg3 Rg6+ 27.
Kh3 Rh6+ 28. Kg2 Rg6+ 29. Kh1 Kd7 30. Nd2 b6 31. Rg1 Rxg1+ 32. Kxg1 Ke6 33. Kf2
Kf5 34. Ke3 Kg5 35. Nc4 f6 36. Ke4 a5 37. Ne3 g6 38. f4+ Kh4 39. d5 f5+ 40. Ke5
cxd5 41. Nxd5 Kh3 42. Nxc7 Kxh2 43. Nd5 b5 44. Nc7 b4 45. cxb4 axb4 46. Nd5 Kg2
47. Nxb4 h5 48. Nd5 h4 49. a4 h3 50. Kf6 h2 51. Kxg6 h1=Q 52. Kxf5 Qh3+ 53. Ke5
Qxb3 54. a5 Qa4 55. f5 Kf3 56. f6 Qa1+ 57. Kd6 Ke4 58. Nb6 Qxf6+ 59. Kc5 Qc3+
60. Kb5 Kd4 61. Ka6 Qd3+ 62. Ka7 Kc5 63. Kb7 Qh7+ 64. Kc8 Kc6 65. Kd8 Qf7 66.
Nd5 Qd7# 0-1
In dieses Spiel sieht es ganz schlecht aus fuer den Conchess T6. Er greift schon nach der Eroeffnung nach den giftigen Bauern auf e4 mit 10. ... Qe4? Hiermit verliert er sofort einen Laufer.
Nach diesen schlechten Start, spielte er ziemlich gut (besser als sein Gegner) und nach den 27ten Weissen zug gibt es diese Stellung:
27. Kh3? war richtig schlecht von den Saitek Blitz. Jetzt muesste 27. ... Rg1! kommen was sehr gut ausssieht fuer Schwarz. Aber der Conchess T6 sieht diesen Zug leider nicht und der Saitek Blitz behaltet glucklicherweise seinen Vorteil.
In dieser Stellung sieht es endgueltig Schluss aus fuer den Conchess T6. Der Blitz muss nur 48. a4! spielen. Aber er spielt es nicht! Er spielt 48. Nd5?? und das verliert!. Der T6 spielt jetzt h4!.
Das Endspiel hat mich aber immer noch ueberrascht wie gut der T6 es gewinnt aus dieser schweren Stellung.
[Event "Computer Test Match"]
[Site "Pelham, Alabama, USA 30:1"]
[Date "2011.10.27"]
[Round "?"]
[White "Conchess T6 Glasgow"]
[Black "Saitek Blitz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B11"]
[WhiteElo "1800"]
[BlackElo "1775"]
[Annotator ",Microsoft"]
[PlyCount "98"]
[EventDate "2011.10.27"]
[EventType "rapid"]
1. e4 c6 2. Nc3 d5 3. Nf3 Bg4 4. h3 Bxf3 5. Qxf3 e6 6. d3 Nf6 {
Conchess Escorter T6 Glasgow out of book} 7. e5 {Saitek Blitz out of book} d4
8. exf6 dxc3 9. bxc3 Qxf6 10. Qxf6 gxf6 11. Rb1 b6 12. g4 Bd6 13. Bg2 h5 14.
gxh5 Rxh5 15. h4 Rc5 16. Bd2 Nd7 17. h5 O-O-O 18. h6 Kc7 19. h7 Rh8 20. d4 Rc4
21. Bf3 f5 22. Rh6 Ra4 23. Rb2 Ba3 24. Rb3 Bf8 25. Bf4+ Kb7 26. Rh1 Rxa2 27.
Kd2 Bg7 28. Rbb1 a5 29. Be2 Nf6 30. Be5 Ne4+ 31. Ke3 Bxe5 32. dxe5 Rxc2 33. Bd3
Rxc3 34. Rh2 b5 35. Rg1 Nc5 36. Rg8 Rxd3+ 37. Ke2 Rd8 38. Rxd8 Rxd8 39. h8=R
Rxh8 40. Rxh8 a4 41. Rf8 a3 42. Rxf7+ Kb6 43. Rg7 b4 44. Rg1 a2 45. Kd2 f4 46.
Kc2 b3+ 47. Kb2 Kb5 48. Ka1 Nd3 49. Rh1 c5 0-1
In dieser zweiten Begegnung spielt der T6 diesmal die Eroeffnung viel besser und steht ganz gut im Mittelspiel. Wieder zeigt er sein Angriffsblut.
IN diese kritische Stellung verpasst der T6 den Sieg. 30. Be5? ist ein voellig falscher Zug. Unglaublich das der T6 hier nicht den Siegeszug 30. Rbg1! gesehen hat!
Jetz laesst der Saitek Blitz nicht mehr nach und gewinnt das Spiel.
Wow ich bin richtig ueberrascht wieviel Spass und wie gut das T6 Modul ist. Dank an den Steve in England der wieder mal eine Geschichte neues Leben gibt.
http://www.great-game-machine.com/site-conchess.htm
So jetzt werde ich mal den T8 Amsterdam gegen den Fidelity Excel Display spielen lassen.
Viele Gruesse,
Nick