AW: BT2450 und LCT II Ergebnise (Mephisto Senator)
Ich tippe auch auf diverse Programmunterschiede zwischen Senator und MP (MC).
Was das Tuning angeht, so wird eine Takterhöhung von 20 auf 27 MHz kaum mehr als 10-15 Elos bringen, wenn überhaupt! Alles andere halte ich für wilde Spekulation.
Das Risiko des Übertaktens liegt zunächst einmal in einer deutlich schnelleren Alterung der Halbleiter (vor allem der CPU) begründet. Der höhere Takt sorgt für einen Anstieg der Leckströme und die nötige Anhebung der Spannung lässt diese nochmals stärker werden. Zwar läuft die CPU spannungsmäßig nach wie vor innerhalb der Spezifikationen doch das hart an der oberen Grenze. Vom Takt her sind die Specs bereits deutlich überschritten. In gewissen Grenzen geht das eine Weile gut - aber irgendwann rächt sich das, sei sicher. Auf keinen Fall würde ich mit einer derart im Grenzbereich arbeitenden Kiste irgendwelche Daueranalysen betreiben. Die Dinger werden zwar nicht unbedingt "heißlaufen", doch das müssen sie auch garnicht um Schaden zu nehmen. Die CPUs der genannten Geräte sind ziemlich filigran aufgebaut und wenn da irgendwas schief läuft wegen zu hoher Spannung oder zu hoher Taktung, dann rauchen sie ab, lange bevor irgendwas auch nur annähernd warm werden könnte. Damit will ich Dir das Übertakten nicht ausreden aber auf jeden Fall bist Du gewarnt, dass es in die Hose gehen kann...
Gruß, Wilfried
|