
Zitat von
José
Hallo zusammen,
Hallo José,
Zitieren:
Mich hat ein wenig die Frage beschäftigt, warum in Michas Privat-Aktiv-Liste die drei Lang Programme Dallas, Roma und Almeria eigentlich gleich auf liegen?
Sollte in drei Jahren Entwicklung so wenig passiert sein?
Nein, natürlich nicht. Aber das können nackte Zahlen natürlich nicht verdeutlichen.
Zitieren:
Zudem ist sogar das älteste Programm Dallas 68020 mit 2099 Elo-Punkten Spitzenreiter des Dreamteams, gefolgt vom Almeria 68020 2093 ELO-Punkten und Schlusslicht Roma 68020 mit 2090 Elo-Punkten. Alle haben mindestens über 50 Partien gespielt, von daher liegen wir bei einer realistischen Elo-Zahl...wie ich finde...
Das hat Sascha wunderbar erklärt in seinem Posting.
Zitieren:
Dann habe ich mich gefragt warum 1987 Fidelity nicht angetreten ist und die WM an Mephisto schenkte?
Ha! Fidelity ist nicht angetreten weil sie gegen den Roma ohnehin nicht viele Chancen hatten und das wussten die auch wohl ziemlich genau, ob mit oder ohne "Multiprozessor".
Zitieren:
Mark Taylor war ja echt mutig überhaupt mit der Sphinx anzutreten, da diese weit weg von Gut und Böse lag...
Mutig und auch Clever, wie ich finde, zumindest vom Gedanken her: da quasi die Konkurenten sämtlich fehlten, konnte man durch eine Teilnahme -egal mit welchem Ergebnis- ein bischen Werbung für das eigene Gerät machen ohne teure PR-Kampagnen!
Und hätte die CXG Sphinx 40 oder 50 ein stärkeres Programm gehabt wäre dieses Kalkül auch sicherlich aufgegangen und man hätte wohl auch bedeutende Stückzahlen von diesen Geräten absetzen können.
Da die Spielstärke der CXG Sphinx 40/50 68000 zu gering und der Preis nicht gerade günstig war, wurden von diesen Geräten nur wenige verkauft. Insbesondere die herrliche und Münchengroße CXG Sphinx 50 - 68000 gehört zu den seltensten Brettcomputern überhaupt! Das ist den meisten Leuten allerdings scheinbar kaum bekannt.
Aber das ist eine andere Geschichte...........................
Zitieren:
und Fidelity meckerte, da sie nicht mit Multiprozessoren und Hash antreten durften. In 1987? Welche Geräte sind das überhaupt mit Multiprozessoren gewesen?
"Gar keine". Ein Experimentalgerät speziell für die WM
Zitieren:
1988 war dann Hash wohl erlaubt, soweit ich weiß war doch Almeria der erste Mephisto mit Hash oder?
Richtig.
Zitieren:
Naja, wie gesagt - irgendwie liegen drei Jahre Entwicklung dazwischen und die ELO-Punkte haben nicht wirklich zugenommen?!
Das kam schon mal vor. Aber schon die CSS-Schweden sagten völlig richtig, das solche ELO-Zahlen gegen eine Vielzahl von Computergegnern zustande kommen und da konnte es schon mal durchaus sein, das der verbesserte Nachfolger sich Zahlenmäßig nicht so sonderlich deutlich vom Vorgänger abhob.
Aber wichtiger als nackte Zahlen sind doch eh das Können und der Stil eines Computers, finde ich.
Zitieren:
Ja und welche Geräte hatten von Fidelity in 1987 Hash und Multiprozessoren gehabt?
Der Excell 68000 war der erste Brettcomputer, der Hashtabellen verwendete. Der erste, der auch Multiprozessoren hatte, war der AG 2265 V5 von 1989/90 -denke ich mal.
Zitieren:
Das war wohl 1987 eine sehr langweilige WM für Mephisto gewesen und für die Sphinx eine Blamage.
Sphinx hatte ohnehin nichts zu verlieren und es hat auch niemand ernsthaft etwas anderes erwartet.
Viele Grüße,
Otto
Schlaf gut, auf das Du morgen wieder Putzmunter bist
