Einzelnen Beitrag anzeigen
  #114  
Alt 23.08.2011, 13:15
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 62 Danke für 47 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC

Hallo Otto,

das mit der "Polarität" ist doch eindeutig? Bei den in den meisten Fällen zur Verwendung kommenden Rundsteckern ist bei fast allen Geräten innen Plus und aussen Minus. Das steht aber in aller Regel auch auf dem Gerät.

Eindeutig ist es auch bei den Wechselsteckern der Universalnetzteile. Im Normalfall hat die Buchse am Kabel des Netzteils auf einer Seite einen Pfeil. Dies ist die Bezugsseite für das Folgende:

Die Wechselstecker haben beidseitig je einen Pfeil. Die eine Seite zeigt symbolisch den Pluspol innen und den Minuspol aussen an. Die andere Seite zeigt den Minuspol innen und den Pluspol aussen an. Selbstverständlich gehören zwischen Gerät und Netzteil IMMER "Plus an Plus" und "Minus an Minus". Du bist 100% auf der sicheren Seite, wenn Du den Wechselstecker so herum einsteckst, dass jenes Polaritätssymbol auf den Pfeil am Kabel zeigt, welches auch auf dem Gerät aufgedruckt ist.

Bezüglich der Spannung solltest Du ausschließlich 5V einstellen, wenn Dein Gerät nach 5,4V oder so verlangt. Stelle niemals mehr ein als gefordert, es sei denn, Du weisst genau was Du tust! Sollten die 5V des Netzteils nicht ausreichen, gibt es aus meiner Sicht als einfachste Lösung den "Trick", eine Diode in das Kabel einzuschleifen und dann auf 6V einzustellen - im Resultat hat man dann zumeist 5,3V. Das sollte dann aber jemand für Dich machen, der Ahnung von der Materie hat. Notfalls kann das der lokale "Fernsehfritze" bei Dir am Ort durchführen - und damit meine ich einen richtigen Servicetechniker und nicht die Pfeifen der großen Märkte.

Gruß, Wilfried <--- der hofft, sich halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben
Mit Zitat antworten