Einzelnen Beitrag anzeigen
  #91  
Alt 04.08.2011, 16:41
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC

Hallo Sascha,

wenn mich meine annähernd 40-jährigen Elektronikkenntnisse nicht völlig im Stich lassen und mein Alzheimer noch nicht allzu weit vorangeschritten ist, dann erzeugen Dioden immer noch einen Spannungsabfall von 0,7 Volt!

Bei 5,6V Eingangsspannung geht es auf 4,9V runter und bei 6V kommen maximal 5,3V an. Soweit alles im grünen Bereich, würde ich sagen.

Allerdings - um auf Micha's Bemerkung zu dem 500mA/1A Verwirrspielchen zu kommen: Ein 500mA Netzteil alter Bauart bricht bei 460mA Last schon ein kleines bisschen zusammen. Wenn es ein 6V Netzteil ist, dann dürfte (abzüglich Diode) die effektive Spannung gewiss unterhalb 5,3V liegen. Bei einem "starken" 1000mA Netzteil welches 5,6V liefert wird die effektive Spannung aber nicht unter 4,9V abfallen - die Kisten können also in beiden Fällen arbeiten.

Wohlmöglich ist die beste Alternative, ein modernes 5V-Schaltnetzteil mit einer Stromabgabe jenseits 1000mA herzunehmen. Dann ist die Spannung 100% nie zu hoch und kann auch niemals zu weit einbrechen. Nur meine Meinung...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten