Thema: Turnier: Miniturnier gestartet...
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 11.11.2005, 19:53
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.610
Abgegebene Danke: 1.855
Erhielt 4.908 Danke für 1.479 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6610
AW: Miniturnier gestartet...

Hallo Dirk,
 Zitat von Supergrobi
Vergleicht man seine Ergebnisse mit denen des ca. 5x schnelleren V11, so ist er doch eigentlich gar nicht so schlecht: Rein von der Geschwindigkeit her sollte die Differenz 150 Elo-Punkte ausmachen!
Wenn der Sparc also weniger als 150 Punkte schlechter ist, muß das wohl heißen, daß das eigentliche Programm gegenüber der V11 verbessert werden konnte.

Und daß der Spilstil keine Rückschlüsse auf die Spielstärke erlaubt, nun ja, das sehen wir ja am Genius...
in der V11 kommt das Programm der Version 10 zum Einsatz, ist ja bekannt. Also liegen zwei Jahre zwischen beiden Programmen (V11 - Sparc). Mit Sicherheit würde das Sparc Programm auf einer V11 Hardware besser abschneiden als besagte V11. Björn betont es ja immer wieder, die Spracklen Programme brauchen Power, um entsprechende Spielstärke zu entwickeln. Aber warum haben die Spracklen so viel vom attraktiven Stil entfernt?
Es war wohl so, dass man mit dem Hurra Stil einer V11 eben nicht ganz vorne mitspielen kann. Lang hat es ja vorgemacht. Ruhig, zurückhaltend, rein positionell agierend, keine Risiken eingehend, gepaart mit einem fantastischen Endspielwissen, das war damals die Formel zum Erfolg. Leider sieht dieser Stil nicht immer schön aus. Vielleicht wollten auch die Spracklens diesen Weg zumindest z.T. einschlagen. Die Frage muss also heißen: Wie bekommt man den Sparc auf 50 MHz? Schließlich gab es so etwas ja schon einmal bei einer WM...

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten