Thema: Hilfe: Maestro Modul Probleme
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 11.07.2011, 02:19
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.238
Abgegebene Danke: 3.492
Erhielt 1.677 Danke für 956 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2238
AW: Maestro Modul Probleme

 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
Hallo Alex,

ein Quarz wird normalerweise nicht warm. Verfärbungen können vom Kolophonium herrühren, dem Flussmittel zum Löten.

So wie Du den Fehler beschreibst, wird ein defekter Kondensator immer wahrscheinlicher. Läge es am RAM, müsste das Ding entweder sofort, oder zumindest immer an der selben Stelle abstürzen. Die CPU sollte es nicht sein, wenn sie nie übertaktet wurde. Wenn es überhaupt an irgendeiner Wärmeentwicklung liegen sollte, müsste man die spüren können - wobei ich nicht davon ausgehe, dass wirklich was warm wird. Aber vielleicht weiss hier jemand aus der Communitiy besser Bescheid beim Maestro Modul.

Gruß, Wilfried <--- der jetzt in ein Spiel vertieft ist
Ich muss mich Willfried hier anschließen. Alles spricht für einen defekten Kondensator. Schau mal wo der Prozessor sitzt und sieh dir mal die Kondensatoren in dessen Umfeld an. Sind dort irgendwelche Elkos? Ist deren Oberfläche leicht gewölbt? Dann solltest du die mal tauschen.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten