Hallo Robert!

Zitat von
Robert
Ich denke mal, diesen Werten fehlt es wohl einfach an der nötigen Datenbasis (Horst als "CSS-Forum-Gestählter"

wird mir da evtl. zustimmen (@Horst: warst du nicht früher sogar Mathematiklehrer?); denn dass die Steigerung von 3 auf 4 HZ nur 134, aber z. B. von 5 auf 6 HZ 256 ELO betragen haben soll, ist für mich nicht einsehbar. Ab dem 6. HZ scheint es ja wieder zu passen, aber was da bei den niedrigeren Suchtiefen geschehen sein soll, kommt mir schon sehr merkwürdig vor...
(...)
In diesem datensatz fehlt der faktor zeit vollkommen. Ich habe noch einmal den zugehörigen text genauer studiert. Auch dort fehlt jede angabe, mit welchem zeitverbrauch BELLE die einzelnen halbzüge abgearbeitet hat.
Einen wichtigen aspekt möchte ich zusätzlich zitieren:
"Wie man sieht, ist das eine recht harmonische Kurve, die aber in der Extrapolation verschiedene Interpretationen zuläßt. Thompson, ein lupenreiner Wissenschaftler, hat sich selber nie an der Diskussion beteiligt. Für ihn gab es zu viele Ungenauigkeiten im Datenbestand: Der Sample ist sehr klein, die zu erwartende Zufallsstreuung zu groß, die Eigentümlichkeit, daß eine Maschine gegen sich selber spielt, unkalkulierbar. Das alles hielt seine peniblen Kollegen nicht davon ab, sehr heftig über die Konsequenzen zu spekulieren. (S.249)"
ps.
Es handelte sich um 420 partien, jeweils 20 jeder gegen jeden.

Zitat von
Robert
(...) Gab es den Autoplayer232 (mit dem man 2 PCs per seriellem Kabel miteinander verbinden und gegeneinander spielen lassen konnte) 1995 schon? Ich glaube eher nicht; (...)
Chrilly Donninger hat den Autoplayer ende 1994 programmiert:
http://www.scleinzell.schachvereine....toplayer.shtml
Viele grüße
Horst