AW: Elo Listen beschränken
Hallo Kollegen,
nach Gewichtung der Argumente und Check der bisherigen Situation möchte ich auch ein Statement dazu abgeben
Grundsätzlich gehe ich mit Sascha und vielen anderen konform, daß die jetztige ELO-Liste ein Problem mit den High-Tech-Programmen hat. Daher gibt es ja schon für die WM eine ELO-Begrenzung!
Das die "PC"-Programme da sind ist wohl dem Umstand zu verdanken, daß sie über Ruuds Geräte "in die Welt" kamen. Die Besitzer wollten sie natürlich testen und die Ergebnisse flossen in die bisherige Liste ein. Da es nicht viele waren, lohnte sich keine Extra-Liste. Wie stark die Diskrepanz ist mußte man je auch erst herausfinden...
Durch Ruuds Fleiß und Blaubärs Initative scheint sich das zu ändern und immer mehr "Ex-PC"-Programme (auch PDAs) drängen sich auf - auch in Computern, die wie Schachcomputer aussehen
Die Diskussion, was ein Schachcomputer ist, ist müßig und schon zu oft gelaufen, das muß jeder für sich beantworten. Viele akzeptieren ja auch PC-Steckkarten als Compis und sie sind in der ELO-Liste - ohne ein Brett etc. zu haben.
Man hätte bei den kommenden Programmen auf "Brettcomputern" nun die Möglichkeit eine separate Liste zu pflegen, die die alten Compis nicht mehr beeinträchtigt und die sich von PC-Listen á la SSDF absetzt. Natürlich wird es auch immer Spiele zwischen Compis aus beiden Listen/Welten geben. Man muß dann Regeln definieren, wie die Ergebnisse einfliessen.
Es wären nun Regeln zu definieren, was in der "alten" Liste bleibt und künftig hinzukommt. Der Rest geht in die Neue.
Ich würde die Sache folgendermassen angehen (nur meine bescheidene Meinung):
Schachcomputer für die bisherige Liste haben
- eine obere ELO-Grenze (moderat)
- sind durch CPU-Leistung und RAM nach oben begrenzt.
- Eingeschlossen sind Tunings, d. h. auch Emus alter Programme (deren Ur-Ahn die o . g. Kriterien erfüllt) sind OK (Emu ist nichts anderes als ein Compi mit schnellerem Quarz).
- Programme ohne Brettcompi (wie Final Chess Card) sind OK, wenn die Hardware-Kriterien und die Max-Elo OK sind. Das würde auch Emus einschliessen (wie Nick es macht, also Programme für alte Home-Computer die auf derselben Hardware wie die Compis basieren).
Ergebnis wäre eine geschlossene ELO-Liste die die Entwicklung der "Zeit der Schachcomputer alter Fasson" widerspiegelt - ohne sklavisch genau zu sein
Gruß
Achim
|