Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 11.06.2011, 00:56
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.260
Abgegebene Danke: 3.495
Erhielt 1.752 Danke für 976 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2260
AW: Emulator Aktivschach-Turnier

 Zitat von Endspielgott Beitrag anzeigen
Hallo Hartmut,

vielen Dank für Deine Anmerkungen. Das mit der frühen Rochade ist sicherlich richtig. Mir ist mittlerweile auch schon in mehreren Blitzpartien deshalb das Fell über die Ohren gezogen worden.
Aber ich habe bei einem bekannten Auktionshaus das Heftchen "die Eidechse" erstanden und freue mich schon aufs Lesen. Schachcomputer, seid gewarnt...

Christian
Jep, die Eidechste beinhaltet auch einige ganz nette Aufbauten, wobei der Hippopotamus von oben nur ein kleiner Teilbereich ist.

Eines der ersten Bücher zu den Aufbau ist von Bernd Feustel: "Eröffnungen, abseits aller Theorie" aus den 80er Jahren. Dort bekam ich damals die Grundidee zu diesem Aufbau. Es ist aber leider auch auf dem Gebrauchtmarkt nur sehr schwer zu bekommen. Ich habe es aber vor kurzem bei Buchfreund.de gesehen...

Zwischenzeitlich gibt es einige Spieler, die sich auf diesen Aufbau immer mal wieder gerne einlassen. Wenn Englisch für Dich kein Fremdwort ist, kann ich Dir das folgende Buch empfehlen, welches doch einiges an neueren Partien und Analysen enthält.

Andrew Martin
The Hippopotamus Rises
144 Seiten, kartoniert, 1. Auflage 2005.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten