Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 01.06.2011, 20:16
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.260
Abgegebene Danke: 3.495
Erhielt 1.752 Danke für 976 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2260
AW: Emulator Aktivschach-Turnier

Tja, nach beruflich und privat bedingter Pause geht es mit meinen Emulatorturnieren weiter. Zuerst mal das Aktivturnier...

Runde 6

Partie 1: Kishon Chesster - Mephisto Amsterdam unlimited

Das angenommene Damengambit. Beide Geräte zeigen hier eine Menge Buchwissen. Bis zum 12. Zug ist alles Theorie. Aber der Amsterdam darf bereits ab Zug Nr. 9 rechnen. Wie sich zeigt hat Weiss doch so einiges für den geopferten Bauern. Mit 12. ...e5 (anstelle von 12. ...c4) begibt sich der Amsterdam dann auf Abwege. Der Bauer d6 erweist sich nach dem 13. Zug als Pfahl im Fleisch und behindert massiv die schwarzen Entwicklungsmöglichkeiten. Nach 15. Lc2 steht das Spiel für Weiss gut. Der Kishon hat volle Kompensation für den geopferten Bauern. Der Amsterdam hingegen merkt es nicht einmal und bewertet seine Stellung als besser. Schwarz will und muss nun den Bauer auf d6 erobern, während Weiss in Ruhe die Entwicklung abschließen und die Position seiner Figuren optimieren kann. Allerdings vermisst man ein wenig den Versuch mit a4 mal die schwarze Bauernkette anzuknabbern. Mit 18. ... Sd7 begeht der Amsterdam dann noch einen fatalen Fehler. 19. Se4 schaut etwas ungenau aus. Besser wäre es gewesen mit 19. Lf5 aktiv zu werden. Trotzdem gelingt es Schwarz nicht sich aus seiner beengten Stellung zu befreien. Läufer und Turm auf dem Königsflügel spielen praktisch nicht mit. Nach 23. ...Ta8 (besser Tc6) ist die Stellung reif zum Sturm. Nach 24. Sg5 und 25. Le4 ist die schwarze Stellung bereits verloren. Trotzdem durfte der Kishon sich noch ca. 25 weitere Züge rumärgern bis ich ihm den Punkt schließlich zusprach. Eine schöne Überraschung. Der kleine 8bitter spielt den beschleunigten 16bitter an die Wand. Da hat Meister Richard wohl bei der Eröffnungsbibliothek nicht aufgepasst.

Partie 2: Mephisto Roma 32 unlimited - Saitek Conquistador

Diese Vergewaltigung der Caro-Cann-Eröffnung kann ich nur noch unkommentiert stehen lassen. Oder genauer: Mir fehlen die Worte

Partie 3: Mephisto Mondial II - Mephisto MM5 unlimited

Und nochmal Caro-Cann. Diesmal mit ein wenig mehr Buchkenntnissen aber leider genausowenig Verständnis. Bis zum 10. Zug ist alles Theorie, danach begibt sich Weiss mit 11. Lg5 auf Abwege. Die gängige Fortsetzung an dieser Stelle ist 11. Sb3. Warum sich der Mondial II nachdem er sich den Läufer so primitiv fangen lässt nicht wenigsten noch mit 13. Sxg5 einigermaßen vernünftig aus der Affäre zieht, bleibt dann allerdings wirklich unverständlich, zumal angesichts der zerstörten Rochadestellung des Schwarzen seine Chancen da gar nicht so schlecht gewesen wären. So allerdings geht eine Figur und damit letztendlich auch die Partie verloren, wenngleich sich der Mondial dann doch noch recht zäh verteidigt. Mehr kann man dazu leider eigentlich nicht sagen. Caro-Cann scheint nicht die Eröffnung meiner Bretties zu sein. Der schwarze Angriff ist allerdings wirklich schön anzuschauen.

Partie 4: Mephisto MM4 unlimited - Mephisto Dallas 32 unlimited

Bei der gespielten Chigorin-Verteidigung des abgelehnten Damengambits ist es bald vorbei mit dem Buch. Das weisse Manöver 7. Sb5 mutet etwas seltsam an und ist eigentlich nur ein Tempoverlust. Zwar hat Weiss eine schöne aktive Stellung, doch Schwarz kann sich sehr schnell konsolidieren. Insgesamt ist nach 12 Zügen eine sehr gleichwertige Stellung entstanden. Durch die passive Spielweise des Dallas gelingt es dem MM4 anfangs einge Vorteile zu erringen. Züge wie 16. Ld5 gefallen doch sehr und nach dem Tausch auf c3 im 18. Zug hat Weiss auch noch das Läuferpaar. Doch die schwarze Stellung bleibt stabil und nach 23. Lc7 (besser war wohl Sd2) ist erstmal die Luft raus. Grobe Fehler kommen in der Partie nicht vor, wenngleich Weiss eigentlich immer einen Tick besser steht. Nach 40 Zügen sieht es sehr deutlich nach Remis aus. Weder der d-Bauer noch später der a-Bauer konnte dem Roma gefährlich werden und das entstandene Bauernendspiel ist eigentlich Remis. Doch auch in der beschleunigten Version ist der MM IV kein Endspielkünstler. Mit 45. g3 wird die Partie dann tatsächlich noch vergeben (Ke2 hätte remis gehalten). Danach ist die Sache in wenigen Zügen vorbei und der Dallas geht als Sieger aus dieser sonst sehr gleichwertigen Begegnung hervor.

Partie 5: Hartmut - Mephisto IIIS Glasgow unlimited

Bis auf die erste Weisspartie hatte ich immer mit 1. e4 eröffnet und bekam jedesmal Sizilianisch aufs Brett. Diesmal war es gottseidank anders und ich konnte mich mal ans Königsgambit wagen, welches der Glasgow leider ablehnte. Bis zum 9. Zug war alles Theorie. Danach weicht der Glasgow, der schon seit dem 7. Zug rechnete mit 9. ...Tb8 ab (üblich ist eigentlich Lb4). Mit 10. Sd5 wollte ich dann erstmal aggressiv gegen den Sf6 drücken, übersah dabei jedoch die recht überraschende Antwort 10. ...Lf2+ mit der mir der Glasgow erstmal die Rochade verdarb. Objektic besser wäre allerdings 10. ...c6 gewesen, womit ich eigentlich auch gerechnet hatte. Trotzdem war der Zug für mich überraschend (vor allem im Aktivschach) und brachte mich doch etwas in Bedrängnis. Der Läufer darf natürlich wegen 11. Sxe4+ nicht geschlagen werden. Schade nur dass der Glasgow dann nicht so genial weiterspielte. Nach dem Rückzug des Läufers fand ich ebenfalls eine kleine taktische Überraschung. Der Zug 12. Sxe5 war eigentlich logisch. Geschlagen werden darf der Springer nicht, da in diesem Fall nach 13. Sxf6 gxf6 14. Dxd8 Kxd8 15. Lxf6+ der Turm verlorengeht. Allerdings wäre nach z.B. 12. ...Sxd5 nicht viel passiert. Der Antwortzug 12. ...c6 war jedoch nun bereits ein deutlicher Fehler. Nach Tausch auf f6 und Rückzug des Läufers nach h4 steht Weiss mit einem Mehrbauern und Schwarz mit desaströser Stellung da. Der Glasgow hat nicht wirklich gute Entwicklungsmöglichkeiten um seine Stellung zu festigen während Weiss eigentlich in Ruhe nach optimalen Angriffsfeldern suchen kann Nachdem Schwarz nun auch noch den Abtausch seiner einzigen aktiven Figur, nämlich des Läufers, zulässt nähert sich die Partie dann auch schnell dem Ende. Die Verteidigung hätte stellenweise zäher sein können, jedoch ist die Stellung für Weiss eigentlich schon gewonnen und der Weisse hat die verhinderte Rochade zu keinem Zeitpunkt vermisst. Nach 38 Zügen streckt Schwarz dann die Waffen. Schade, aber der Glasgow hatte sich schon von Anfang an aufs Glatteis führen lassen.

Partie 6: Mephisto Dallas 16 unlimited - Super Constellation 18 MHz

Bei der spanischen Variante des Vierspringerspiels ist es mit dem Eröffnungswissen des Superconny sehr schnell vorbei. Bereits der 5. Ziug ist berechnet, wenngleich die nachfolgenden Züge durchaus noch in Theoriebüchern zu finden sind. Insgesamt kommt jedoch der Dallas hier besser aus der Eröffnung raus. In der Anfangsphase gibt es an der Spielweise des Superconny eigentlich nichts zu kritisieren, während man über den einen oder anderen Zug des Dallas doch so einige theoretische Diskussionen führen könnte. Allerdings hätte mir 12. ...Lxb3 besser gefallen als 12. ...d5, was zu unnötigen Komplikationen führt. Aber das ist Geschmackssache. Mit 14. ...Sg4 die Dame zu jagen ist aber dann des schlechten Geschmacks zuviel, denn damit beginnen dann die schwarzen Probleme auf der g-Linie. Hier war 14. ...Tfe8 zu überlegen. Nach 16. ...f5 gehen die Probleme aber erst richtig los. Weiss macht über die g-Linie und die lange Diagonale Druck gegen g7. Ganz unverständlich wird die Spielweise dann mit 17. ...b5 was die schwarze Stellung dann völlig ruiniert und sofort den vorwitzigen Bauern kostet. Vielleicht sollte man dem Superconny mal sagen, dass der Turniersieger derjenige ist, der die meisten Punkte hat, denn irgendwie hat man immer öfter den Eindruck dass er mit Gewalt verlieren will... Nach 13 weiteren Zügen und diversen Fehlern des Superconny ist das grausame Spiel zuende.

Die Tabelle sieht interessant aus. Im Gegensatz zum Turnier auf Turnierstufe, wo Roma und MM5 die Liste anführen, reicht es hier bisher nur für Mittelplätze. Roma auf dem geteilten 5. und MM5 auf dem 7. Platz. Auch aus meinen Partien kann ich sagen dass ich beim Aktivschach bedeutend weniger Probleme gegen unsere elektronischen Kollegen hatte während ich im normalen Turnier bereits ein wenig bluten musste (wobei ein Punkt aus purer Dummheit verschenkte wurde...). Die unbeschleunigten Brettgeräte finden sich zwar auch hier auf den hinteren Plätzen, jedoch sind das Remis des Conquistador gegen den Glasgow und der Sieg des Kishon über den Amsterdam trotzdem kleine Erfolge die ich nicht erwartet hätte. Nun... warten wir ab wie es weitergeht.

Und hier nun die Partien

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.10.10"]
[Round "1"]
[White "Kishon Chesster {Brettcomputer}"]
[Black "Mephisto Amsterdam"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2429"]
[ECO "D29"]
[Opening "Angenommenes Damengambit"]
[Time "22:37:18"]
[Variation "Klassisch, 8...Bb7 9.Rd1 Nbd7 10.Nc3 Qb8"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "106"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "program"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. O-O a6 7. Qe2 b5 8. Bb3 Bb7 9. Rd1 Nbd7 {(b8d7 a2a4 c5d4) +0.08/1 30} 10. e4 Bxe4 {(b7e4 b1c3 e4f3) +0.55/1 30} 11. d5 (11. Ng5 Bf5 12. d5 e5 13. Bf4 Bd6 14. Ne6 fxe6 15. dxe6 exf4 16. exd7+ Kxd7 17. Qe5 Kc7 18. Qxf5 Qe7 19. Be6 g6 20. Qh3 Be5 21. Nc3 Rad8 22. Re1 Qd6 23. Rad1 Bd4 24. Bf7 Qd7 25. Be6 Qd6 { Mamedyarov,S (2757)-Palac,M (2568)/Clichy 2007/CBM 118 ext/1/2-1/2}) Bxf3 {(e4f3 e2f3 e4f3) +0.68/1 30} $146 (11... e5 12. Nxe5 (12. Nbd2 Bxf3 13. Nxf3 Bd6 14. Ng5 Qe7 15. a4 c4 16. Bc2 O-O 17. g4 Nc5 18. Be3 h6 19. Bxc5 Bxc5 20. Ne4 Rad8 21. axb5 axb5 22. Ra6 Nxd5 23. Nxc5 Nf4 24. Qe3 Rxd1+ 25. Bxd1 Nd5 26. Qa3 b4 { Yurtaev,L (2505)-Korsunsky,R (2390)/Leningrad 1989/TD/1-0 (31)}) 12... Nxe5 13. Nc3 Bd6 14. Nxe4 Nxe4 15. Qxe4 O-O 16. Bc2 f5 17. Qe2 Qh4 18. g3 Qh3 19. f4 Ng4 20. Qg2 Qh5 21. h3 Rae8 22. Bd2 Ne3 23. Bxe3 Rxe3 24. Re1 Rfe8 25. Rxe3 Rxe3 26. Rf1 {Campos Moreno,J (2415)-Adamski,J (2430)/Valjevo 1984/MCD/0-1 (54)}) ( 11... exd5 {wird widerlegt durch} 12. Bxd5 Qe7 13. Bxa8 Bxa8 14. Be3 ) ( 11... Bxd5 {scheitert an} 12. Bxd5 Nxd5 13. Rxd5 ) 12. Qxf3 e5 {(e6e5 b1c3 f8d6) +0.92/1 32} {Spielbar wäre 12. ...c4. Nun kommt ein Paukenschlag des Kishon} 13. d6 {Damit wird die schwarze Stellung massiv behindert} Rb8 {(a8b8 a2a4 d8b6) +0.64/1 30} 14. Bg5 c4 {(c5c4 b3c2 c5c4) +0.88/1 30} 15. Bc2 Rb6 {(b8b6 g5e3 b6d6) +0.60/1 30} 16. Nc3 h6 {(h7h6 g5e3 b6d6) +0.28/1 30} 17. Bxf6 Nxf6 {(d7f6 c3e4 d7f6) +0.64/1 30} 18. Qg3 Nd7 {(f6d7 c2f5 d8g5) +0.50/1 30} {Ein grober Fehler. Hier hätte sich Schwarz auf 18. ...Txd6 19. Qxe5+ Be7 20. Ne4 Nxe4 21. Qxe4 einlassen müssen} 19. Ne4 Rc6 {(b6c6 g3e3 b6c6) +0.76/1 30} {Noch eine Ungenauigkeit. Der Amsterdam kommt mit der Stellung überhaupt nicht zurecht.} 20. a3 Qb8 {(d8b8 d1d2 b8b6) +0.68/1 30} 21. Qf3 Qb6 {(b8b6 d1d5 c6c8) +0.50/1 30} 22. Rd5 Rc8 {(c6c8 a1d1 c8b8) +0.32/1 30} 23. Qh3 Ra8 {(c8a8 h3f5 a8b8) +0.32/1 30} 24. Ng5 Qc6 {(b6c6 c2e4 c6c8) -0.50/1 30} 25. Be4 Be7 {(f8e7 d6e7 a8a7) -4.68/1 30} 26. Rdd1 Qc8 {(c6c8 d6e7 c6c8) -3.50/1 30} 27. dxe7 Nc5 {(d7c5 e4a8 e8e7) -6.50/1 30} 28. Bxa8 Kxe7 {(e8e7 h3c8 h8c8) -7.20/1 30} 29. Qxc8 Rxc8 {(h8c8 g5e4 c5d3) -6.28/1 30} 30. Ne4 Nb3 {(c5b3 a8b7 c8b8) -5.45/1 30} 31. Bb7 Rb8 {(c8b8 b7a6 b3a1) -5.50/1 30} 32. Bxa6 Nxa1 {(b3a1 d1a1 b8b6) -5.04/1 30} 33. Rxa1 Rb6 {(b8b6 a6c8 b6b8) -5.12/1 30} 34. Bc8 Rb8 {(b6b8 c8g4 b6b8) -5.55/1 30} 35. Bg4 g6 {(g7g6 e4c3 e7f8) -5.72/1 30} 36. Ng3 h5 {(h6h5 g4e2 h6h5) -5.04/1 31} 37. Be2 f5 {(f7f5 b2b3 c4b3) -5.32/1 30} 38. h4 Kf6 {(e7f6 a1d1 f6e6) -5.20/1 30} 39. Rd1 Ke6 {(f6e6 b2b3 f6e6) -5.24/1 30} 40. f3 Ra8 {(b8a8 g1f2 a8c8) -5.08/1 30} 41. Kf1 Ra7 {(a8a7 f1f2 a7c7) -5.04/1 30} 42. Ke1 Ra6 {(a7a6 e1f2 a6d6) -5.12/1 30} 43. Rd8 Rb6 {(a6b6 d8e8 e6f6) -5.20/1 30} 44. Re8+ Kd5 {(e6d5 e1d2 b6e6) -5.32/1 30} 45. Kd2 Kd4 {(d5d4 e8d8 d4c5) -5.64/1 30} 46. Rd8+ Kc5 {(d4c5 d2c3 d4c5) -5.80/1 30} 47. Rc8+ Kd4 {(c5d4 b2b3 c4b3) -5.68/1 30} 48. a4 bxa4 {(b5a4 c8c4 d4d5) -5.50/1 30} 49. Rxc4+ Kd5 50. Kc3 Ra6 {(b6a6 c4b4 a6a7) -6.28/1 30} 51. Rc5+ Kxc5 {(d5c5 e2a6 c5d6) -6.50/1 30} 52. Bxa6 Kd6 {(c5d6 a6b5 d6e6) -6.36/1 30} 53. Bb5 Ke6 {(d6e6 c3c4 e6e7) -7.12/1 30} 54. ... {1-0 Benutzer Entscheidung} 1-0

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.10.11"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Roma32"]
[Black "Saitek Conquistador {Brettcomputer}"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "B15"]
[Opening "Caro-Kann (Flohr-Variante)"]
[Time "19:55:44"]
[Variation "4.Nxe4 Nf6"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "41"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "human"]

1. e4 c6 2. Nc3 d5 3. d4 Nf6 4. e5 {(e4e5 f6e4 c3e4) +0.45/1 31} Ne4 5.
Nxe4 {(c3e4 d5e4 c3e4) +0.72/1 31} dxe4 6. c3 {(c2c3 c8f5 c2c3) +0.64/1 31}
Be6 7. Bf4 {(c1f4 e6f5 f1e2) +0.76/1 31} Qa5 8. a3 {(a2a3 a5b6 d1c2)
+0.80/1 31} Nd7 9. Qc2 {(d1c2 e6f5 c2b3) +0.60/1 31} Bd5 10. b4 {(b2b4 a5c7
c3c4) +1.50/1 31} Qb6 11. c4 {(c3c4 d5e6 c4c5) +1.55/1 31} g5 12. Be3
{(f4e3 d5e6 d4d5) +3.50/1 31} Bg7 13. cxd5 {(c4d5 c6d5 c4d5) +3.92/1 31}
cxd5 14. Rc1 {(a1c1 f7f6 e5f6) +4.04/1 31} f6 15. Be2 {(f1e2 h7h5 c2b3)
+4.36/1 31} O-O 16. Qc7 {(c2c7 f8d8 e5f6) +4.20/1 30} Rad8 17. e6 {(e5e6
b6e6 c7b7) +4.55/1 31} Qxe6 18. Qxb7 {(c7b7 e6d6 c1c6) +4.45/1 31} Ra8 19.
Rc6 {(c1c6 a8b8 c1c6) +5.36/1 31} Qf5 20. g4 {(g2g4 f5g6 b7d7) +8.88/1 31}
Qg6 21. Qxd7 {(b7d7 g6f7 b7d7) +8.36/1 31} ... {1-0 Benutzer Entscheidung}
1-0

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.10.12"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Mondial II {Brettcomputer}"]
[Black "Mephisto MM5"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2330"]
[ECO "B13"]
[Opening "Caro-Kann"]
[Time "10:49:27"]
[Variation "Abtauschvariante, 4.Bd3 Nc6 5.c3 Nf6 6.Nf3"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "100"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "program"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 Nc6 5. c3 Nf6 6. Bf4 g6 7. Nf3 Bg7 8.
Nbd2 Nh5 9. Be3 O-O 10. O-O f5 11. Bg5 {Eine sehr fragwürdige "Neuerung". Üblich ist 11. Nb3 z.B. mit der Folge Qd6 (11... f4 12. Bc1 Qd6 13. Be2 Nf6 14. Nc5 b6 15. Nd3 Ne4 16.
Re1 g5 17. Bf1 Bg4 18. Qb3 e6 19. a4 Bh5 20. Qa3 Qc7 21. Nd2 Bg6 22. Nb4 Nxb4
23. Qxb4 g4 24. f3 Nxd2 25. Bxd2 Bf5 26. Be2
Nikolic,Z (2485)-Ivanovic,B (2480)/Tivat 1994/CBM 043/0-1 (53)} 12. Re1 b6 (
12... a5 13. Be2 f4 14. Bd2 Nf6 15. Nc1 h6 16. Bd3 g5 17. Ne5 Nd7 18. Nxd7 Bxd7
19. Be2 e5 20. dxe5 Nxe5 21. Nb3 Ba4 22. Bf1 Qb6 23. Qh5 Bd7 24. Qd1 Ng4 25.
Nd4 Nxf2 26. Qf3 Ne4 27. Rxe4 {
Kochkin,A (2297)-Seryogin,P (2133)/Tambow 2008/CBM 126 Extra/0-1}) (12... f4
13. Bd2 Bg4 14. Be2 Rae8 15. Nc1 Bxf3 (15... Nf6 16. Ne5 Bxe2 17. Rxe2 Ne4 18.
Ncd3 g5 19. Qb3 Kh8 20. Rae1 Bxe5 21. dxe5 Qd7 22. f3 Nxd2 23. Rxd2 e6 24. Nf2
Qc7 {1/2-1/2 Czerniak,M-Yanofsky,D/Netanya 1968/MCD}) 16. Bxf3 e5 17. Qb3 exd4
18. Nd3 Rd8 19. c4 dxc4 20. Qxc4+ Kh8 21. Re6 Qb8 22. Rae1 Rc8 23. Bxc6 Rxc6
24. Rxc6 bxc6 25. Qxc6 Qc8 26. Qxc8 Rxc8 27. Kf1 {
Fischer,R-Czerniak,M/Netanya 1968/MCD/1-0 (47)}) 13. Bb5 Bd7 14. Nc1 Nxd4 15.
Nxd4 Bxd4 16. Bxd4 Bxb5 17. Nd3 Bxd3 18. Qxd3 Rae8 19. Be5 Qc6 20. Rad1 e6 21.
Qd2 Nf6 22. f3 Nd7 23. Bg3 Rf7 24. Re2 Qc4 25. b3 Qc6 {
Yudovich,M-Zagoriansky,E/Moscow 1949/MCD/1-0 (64)}) h6 {(h7h6 g5h4) -0.21/7 30} 12. Bh4
g5 {(g6g5 f3g5) +0.63/7 30} 13. Ne1 Nf6 {(h5f6 h4g5) +1.86/7 30} 14. Bxg5
hxg5 {(h6g5 e1f3) +1.91/7 30} 15. Nef3 Ne4 {(f6e4 d3e4) +1.45/7 30} 16. h3
e5 {(e7e5 d4e5) +2.24/7 30} 17. dxe5 a5 {(a7a5 d2b3) +2.18/7 30} 18. Re1
Qb6 {(d8b6 d1e2) +2.20/6 30} 19. Qe2 Qxb2 {(b6b2 d2e4) +2.12/7 30} 20. Nxe4
Qxe2 {(b2e2 e4f6) +2.00/9 30} 21. Nf6+ Bxf6 {(g7f6 e1e2) +2.24/9 30} 22.
Rxe2 g4 {(g5g4 e5f6) +2.18/8 30} 23. exf6 gxf3 {(g4f3 g2f3) +2.24/8 30} 24.
gxf3 Rxf6 {(f8f6 e2e8) +2.30/8 30} 25. Kh2 Re6 {(f6e6 e2b2) +2.30/7 30} 26.
Rb2 f4 {(f5f4 a1g1) +2.39/8 30} 27. Rg1+ Kh8 {(g8h8 d3f5) +2.24/8 30} 28.
Bf1 Ne5 {(c6e5 f1g2) +2.67/7 30} 29. Bg2 Rc6 {(e6c6 g1e1) +2.74/8 30} 30.
Re2 Nd3 {(e5d3 e2e8) +3.03/8 30} 31. Re8+ Kh7 {(h8h7 g2f1) +2.42/10 30} 32.
Re7+ Kh6 {(h7h6 e7e8) +3.20/8 30} 33. Rb1 Rxc3 {(c6c3 b1b5) +3.49/7 30} 34.
Rb5 Rc5 {(c3c5 b5b6) +3.41/7 30} 35. Rb6+ Rc6 {(c5c6 b6b5) +3.34/9 30} 36.
Rb5 Rd6 {(c6d6 g2f1) +3.37/7 30} 37. Kg1 d4 {(d5d4 a2a3) +3.50/7 30} 38. a3
b6 {(b7b6 h3h4) +3.66/8 30} 39. Re8 Rg6 {(d6g6 g1f1) +4.01/7 30} 40. Rh8+
Kg7 {(h6g7 h8h5) +4.05/8 30} 41. Rhh5 Bd7 {(c8d7 b5g5) +4.07/8 30} 42. Rbg5
Bc6 {(d7c6 h3h4) +4.44/10 30} 43. Rg4 Ne1 {(d3e1 g4g6) +4.37/7 30} 44.
Rxg6+ Kxg6 {(g7g6 h5e5) +4.98/9 30} 45. Re5 Re8 {(a8e8 e5e8) +5.65/9 30}
46. Rxe8 Bxe8 {(c6e8 g2f1) +6.45/10 30} 47. Bh1 Bb5 {(e8b5 a3a4) +9.99/9
30} 48. h4 d3 {(d4d3 g1h2) +9.99/9 30} 49. Kh2 d2 {(d3d2 a3a4) +9.99/10 30}
50. Kg1 d1=Q {(d2d1 h4h5) +9.99/8 30} 51. ... {0-1 Benutzer Entscheidung}
0-1

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.10.12"]
[Round "1"]
[White "Mephisto MM4"]
[Black "Mephisto Dallas 32"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "D15"]
[Opening "Damengambit (Slawische Verteidigung)"]
[Time "17:52:40"]
[Variation "Chameleon, 5.e3 b5"]
[WhiteElo "2341"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "111"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

1. d4 d5 2. c4 Nc6 3. e3 Nf6 {(g8f6 c4d5 f6d5) -0.08/1 31} 4. cxd5 {(c4d5
f6d5) +0.12/6 30} Qxd5 {(d8d5 b1c3 d5d6) -0.36/1 32} 5. Nc3 {(b1c3 d5a5)
+0.15/6 30} Qd6 {(d5d6 d4d5 c6d8) -0.45/1 31} 6. Nb5 {(c3b5 d6d8) +0.14/6
30} Qd7 {(d6d7 g1f3 a7a6) -0.32/1 30} 7. Nf3 {(g1f3 e7e6) +0.09/6 31} a6
{(a7a6 b5c3 f6d5) -0.40/1 31} 8. Nc3 {(b5c3 e7e6) +0.16/7 30} Qd6 {(d7d6
e3e4 e7e5) -0.60/1 30} 9. e4 {(e3e4 e7e5) +0.21/6 30} e5 {(e7e5 d4d5 c6d8)
-0.24/1 31} 10. d5 {(d4d5 c6e7) +0.15/6 30} Ne7 {(c6e7 c1g5 c6e7) -0.36/1
31} 11. Be3 {(c1e3 d6b4) +0.20/6 30} c6 {(c7c6 d5c6 e7c6) -0.40/1 31} 12.
dxc6 {(d5c6 e7c6) +0.12/6 30} Nxc6 {(e7c6 d1d6 f8d6) -0.60/1 30} 13. Bc4
{(f1c4 d6b4) +0.14/6 30} Qb4 {(d6b4 d1b3 b4b3) -0.36/1 30} 14. Qb3 {(d1b3
b4b3) +0.08/7 30} Qxb3 {(b4b3 c4b3 f8b4) -0.16/1 31} 15. Bxb3 {(c4b3 f8b4)
+0.07/7 30} Bb4 {(f8b4 b3d5 c8d7) -0.08/1 31} 16. Bd5 {(b3d5 c8d7) +0.14/7
30} Ng4 {(f6g4 e3b6 b4c3) +0.08/1 30} 17. Bb6 {(e3b6 c8d7) +0.20/7 30} O-O
{(e8g8 d5c6 b7c6) -0.16/1 30} 18. a3 {(a2a3 b4d6) +0.28/7 30} Bxc3+ {(b4c3
b2c3 f8e8) -0.64/1 31} 19. bxc3 {(b2c3 g4f6) +0.37/8 30} Re8 {(f8e8 a1b1
f8e8) -0.55/1 30} 20. O-O {(e1g1 c8e6) +0.41/7 30} h6 {(h7h6 a1b1 c8d7)
-0.76/1 31} 21. Rab1 {(a1b1 c8e6) +0.34/7 30} Ne7 {(c6e7 c3c4 e7c6) -0.72/1
31} 22. c4 {(c3c4 e7c6) +0.44/7 30} Nf6 {(g4f6 b6c7 e7d5) -0.92/1 31} 23.
Bc7 {(b6c7 e7d5) +0.50/7 30} Nexd5 {(e7d5 e4d5 e5e4) -0.68/1 31} 24. exd5
{(e4d5 b7b5) +0.46/8 30} e4 {(e5e4 f3d2 b7b5) -0.36/1 31} 25. Ne5 {(f3e5
b7b5) +0.27/7 30} b5 {(b7b5 f1d1 b7b5) -0.24/1 31} 26. Rfd1 {(f1d1 f6g4)
+0.17/7 30} Ra7 {(a8a7 c7d6 b5c4) -0.28/1 30} 27. Bd6 {(c7d6 b5c4) +0.21/7
30} bxc4 {(b5c4 e5c4 c8g4) -0.24/1 30} 28. Nxc4 {(e5c4 a7d7) +0.12/7 30}
Rb7 {(a7b7 d6g3 a7b7) -0.04/1 31} 29. Bb4 {(d6b4 e8d8) +0.43/7 30} Bg4
{(c8g4 d1d4 c8g4) -0.04/1 31} 30. Nd6 {(c4d6 g4d1) +0.45/7 30} Bxd1 {(g4d1
d6e8 f6e8) -0.16/1 31} 31. Nxe8 {(d6e8 f6e8) +0.45/8 30} Nxe8 {(f6e8 b1d1
b7d7) -0.50/1 31} 32. Rxd1 {(b1d1 b7d7) +0.60/9 30} Rd7 {(b7d7 f2f3 f7f5)
-0.16/1 30} 33. d6 {(d5d6 f7f6) +0.57/8 30} a5 {(a6a5 b4a5 a6a5) -0.12/1
30} 34. Bc5 {(b4c5 f7f5) +0.56/8 30} f5 {(f7f5 f2f3 e4e3) 0.00/1 31} 35.
Rd5 {(d1d5 g7g6) +0.49/8 30} g6 {(g7g6 d5e5 g7g6) 0.00/1 30} 36. a4 {(a3a4
g8f7) +0.15/8 30} Kf7 {(g8f7 c5a3 f7e6) +0.50/1 31} 37. Ba3 {(c5a3 f7e6)
+0.10/8 30} Ke6 {(f7e6 d5a5 e8d6) +0.36/1 30} 38. Rxa5 {(d5a5 e8d6) +0.08/8
30} Nxd6 {(e8d6 a5a6 f5f4) +0.40/1 31} 39. Ra6 {(a5a6 f5f4) +0.90/8 30} f4
{(f5f4 g2g4 f5f4) 0.00/1 31} 40. a5 {(a4a5 e4e3) +0.80/8 30} Kd5 {(e6d5
g1f1 h6h5) 0.00/1 31} 41. Bb4 {(a3b4 d6c8) +0.71/7 30} g5 {(g6g5 g2g4 e4e3)
-0.08/1 31} 42. Rxd6+ {(a6d6 d7d6) +0.52/7 30} Rxd6 {(d7d6 b4d6 d5d6)
+0.28/1 30} 43. Bxd6 {(b4d6 d5d6) -0.59/10 30} Kxd6 {(d5d6 g2g3 d6c6)
+1.24/1 31} 44. Kf1 {(g1f1 d6c5) -0.74/10 30} Kc6 {(d6c6 f1e2 c6b5) +1.32/1
31} 45. g3 {(g2g3 c6b5) -0.95/10 30} Kb5 {(c6b5 f1e2 b5a5) +1.20/1 30} 46.
h4 {(h2h4 b5a5) -1.00/11 30} Kxa5 {(b5a5 f1e2 a5a6) +1.28/1 30} 47. hxg5
{(h4g5 h6g5) -1.00/12 30} hxg5 {(h6g5 g3f4 h6g5) +1.20/1 31} 48. Ke1 {(f1e1
a5b5) -1.24/12 30} Kb4 {(a5b4 e1d2 b4c4) +1.55/1 31} 49. gxf4 {(g3f4 g5f4)
-1.17/11 30} gxf4 {(g5f4 e1d2 b4c4) +1.84/1 31} 50. Kd2 {(e1d2 b4c4)
-1.66/13 30} Kc4 {(b4c4 d2e2 c4d4) +2.32/1 30} 51. Ke2 {(d2e2 c4c3)
-1.65/13 30} Kc3 {(c4c3 f2f3 e4e3) +2.40/1 30} 52. Ke1 {(e2e1 c3d3)
-1.97/13 30} f3 {(f4f3 e1d1 c3d3) +9.99/1 31} 53. Kd1 {(e1d1 e4e3) -1.95/12
30} Kd3 {(c3d3 d1e1 d3c2) +9.99/1 31} 54. Ke1 {(d1e1 d3c2) -9.99/14 30} Kc2
{(d3c2 e1f1 c2d2) +9.99/1 31} 55. Kf1 {(e1f1 c2d2) -9.99/14 30} Kd2 {(c2d2
f1g1 d2e2) +9.99/1 31} 56. Kg1 {(f1g1 d2e2) -9.99/14 30} ... {0-1 Arena
Entscheidung} 0-1

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.10.13"]
[Round "1"]
[White "Hartmut {Mensch}"]
[Black "Mephisto IIIS Glasgow"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2364"]
[ECO "C28"]
[Opening "Wiener Partie"]
[Time "00:01:10"]
[Variation "3.Bc4 Nc6 4.d3 Bc5 5.f4 d6 6.Nf3 a6"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "76"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "program"]

1. e4 e5 2. f4 Bc5 3. Nf3 d6 4. Nc3 Nf6 5. Bc4 Nc6 6. d3 a6 7. f5 Na5
{(c6a5 c1g5 a5c4) +0.53/3 30} 8. Bg5 Nxc4 {(a5c4 d3c4 e8g8) +0.71/5 30} 9.
dxc4 Rb8 {(a8b8 d1e2 e8g8) +0.43/4 30} 10. Nd5 Bf2+ {(c5f2 e1e2 c5f2)
+0.17/5 30} 11. Kf1 Ba7 {(f2a7 d1e1 c7c6) +0.30/4 30} 12. Nxe5 c6 {(c7c6
d5f6 g7f6) +1.33/4 30} 13. Nxf6+ gxf6 {(g7f6 g5h4 h7h5) -1.66/5 30} 14. Bh4
h5 {(h7h5 e5d3 d8e7) -1.45/5 30} 15. Nf3 Qe7 {(d8e7 h4f2 d8e7) -1.94/3 30}
16. Qd2 O-O {(e8g8 a1e1 g8g7) -1.27/4 30} 17. Re1 Kg7 {(g8g7 h4f2 a7f2)
-1.95/5 30} 18. Bf2 Bxf2 {(a7f2 f1f2 a7f2) -2.04/4 30} 19. Qxf2 Rh8 {(f8h8
f2g3 g7f8) -1.98/3 30} 20. Qg3+ Kh6 {(g7h6 c4c5 h8d8) -2.44/5 30} 21. c5
Rd8 {(h8d8 g3h4 b8a8) -2.64/4 30} 22. cxd6 Qxd6 {(e7d6 f1e2 d6g3) -2.44/4
30} 23. e5 Qc7 {(d6c7 e5e6 c7g3) -2.30/3 30} 24. Qf4+ Kh7 {(h6h7 f4h4 f6e5)
-2.55/4 30} 25. Qh4 fxe5 {(f6e5 h4h5 h7g8) -2.89/3 30} 26. Qxh5+ Kg8 {(h7g8
h5g5 g8f8) -2.86/4 30} 27. Qg5+ Kf8 {(g8f8 f3e5 g8f8) -3.00/3 30} 28. Qh6+
Ke8 {(f8e8 f3e5 c8f5) -4.00/3 30} 29. Nxe5 Bxf5 {(c8f5 h6h8 e8e7) -3.97/3
30} 30. Qh8+ Ke7 31. Nxc6+ Kd6 {(e7d6 h8f6 d6d5) -8.17/5 30} 32. Qf6+ Be6
{(f5e6 c6d8 c7c4) -8.39/3 30} 33. Nxd8 Qc4+ {(c7c4 e1e2 c7c4) -8.83/5 30}
34. Re2 Kd7 {(d6d7 b2b3 c4d5) -8.83/4 30} 35. Nxf7 Qxa2 {(c4a2 f7e5 d7c7)
-8.77/3 30} 36. Kf2 Qd5 {(a2d5 e2e6 d5c5) -9.99/4 30} 37. Rxe6 Qc5+ {(d5c5
f2f3 c5d5) -9.99/4 30} 38. Ke1 Rf8 {(b8f8 e6e2 c5b4) -9.99/3 30} 39. ...
{1-0 Benutzer Entscheidung} 1-0

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.10.15"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Dallas 16"]
[Black "Novag Super Constellation 18 MHz {Brettcomputer}"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C48"]
[Opening "Vierspringerspiel"]
[Time "15:41:44"]
[Variation "Rubinstein, Henneberger-Variante"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "67"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "human"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. Bb5 Nd4 5. Bc4 Nxf3+ 6. Qxf3 d6 7. Nd5
{(c3d5 f6d5 c4d5) +0.16/1 30} Be7 8. Nxe7 {(d5e7 d8e7 e1g1) +0.08/1 30}
Qxe7 9. O-O {(e1g1 c8e6 c4e6) +0.12/1 30} O-O 10. d3 {(d2d3 c8e6 c4b3)
+0.32/1 30} Bg4 11. Qe3 {(f3e3 g4e6 c4b3) +0.24/1 30} Be6 12. Bb3 {(c4b3
e7d7 b3e6) +0.32/1 30} d5 13. exd5 {(e4d5 e6d5 f1e1) +0.36/1 30} Bxd5 14.
Bd2 {(c1d2 f6g4 c1d2) +0.50/1 30} Ng4 15. Qg3 {(e3g3 d5b3 a2b3) +0.96/1 30}
Bxb3 16. axb3 {(a2b3 g4f6 a2b3) +1.12/1 30} f5 17. Bc3 {(d2c3 e5e4 f1e1)
+1.16/1 30} b5 18. Ra5 {(a1a5 c7c5 a5b5) +1.72/1 30} c5 19. Rxb5 {(a5b5
h7h5 h2h3) +2.40/1 30} a6 20. Ra5 {(b5a5 h7h5 f1a1) +2.64/1 30} h5 21. h3
{(h2h3 g4f6 g3e5) +4.08/1 30} h4 22. Qf3 {(g3f3 e5e4 d3e4) +3.84/1 30} e4
23. dxe4 {(d3e4 g4e5 f3h5) +4.24/1 30} Ne5 24. Qe3 {(f3e3 e5g6 e4e5)
+4.32/1 30} Ng6 25. e5 {(e4e5 f8c8 f1d1) +4.55/1 30} c4 26. bxc4 {(b3c4
e7e6 b3c4) +5.24/1 30} Qb7 27. Rd1 {(f1d1 a8d8 a5d5) +5.50/1 30} f4 28. Qd3
{(e3d3 g6e7 e3d3) +5.84/1 30} Qf7 29. Qe4 {(d3e4 f4f3 e5e6) +5.88/1 30} f3
30. e6 {(e5e6 f7e8 e5e6) +7.68/1 30} Qe8 31. Rg5 {(a5g5 a8d8 d1d8) +9.92/1
30} Ra7 32. Rxg6 {(g5g6 a7e7 g2f3) +9.99/1 30} Rc7 33. Qg4 {(e4g4 e8e7
g6g7) +9.99/1 30} Qe7 34. Bxg7 {(c3g7 e7g7 d1d7) +9.99/1 30} ... {1-0
Benutzer Entscheidung} 1-0



und die Tabelle:

PlatzMotorPunkteHaMeMeMeMeMeMeMeKiSaMeNoS-B
01Hartmut {Mensch} 6,0/6·1  1 111 1  16,00 
02Mephisto Dallas 16 5,0/60·    111 11 7,50 
03Mephisto MM4 4,5/6  ·0  =11 11 5,75 
04Mephisto Dallas 32 4,0/6  1·00 1 1 1 7,50 
05Mephisto Amsterdam 4,0/60  1·   0111 6,50 
05Mephisto Roma32 4,0/6   1 ·0011 1 6,50 
07Mephisto MM5 3,5/600=  1·  11  8,25 
08Mephisto IIIS Glasgow 1,5/60000 1 · =   4,50 
09Kishon Chesster {Brettcomputer} 1,0/6000 10  · 0  4,00 
10Saitek Conquistador {Brettcomputer} 1,0/6   0000= · = 1,00 
10Mephisto Mondial II {Brettcomputer} 1,0/6000 0 0 1 ·  1,00 
12Novag Super Constellation 18 MHz {Brettcomputer}0,5/6 00000   = · 0,50 

__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten