
Hallo Schachcomputerfans,
im Moment "plagt" mich ein Luxusproblem, nämlich welches Turnier soll ich mit meinen besten und stärksten Geräten austragen ?
erste Möglichkeit:
doppelrundig mit 12 Geräten
1. Genius 68030
2. London 68030 TM
3. Vancouver 68030
4. Lyon 68030
5. Portorose 68030
6. Meph. Risc II 1 MB
7. Tasc R30 V2.5
8. Saitek Sparc 1 MB
9. Meph. Magellan
10. Risc 2500 / 2 MB Aktiv
11. Risc 2500 / 512 Kb Normal
12. Fidelity V11 68060 "Bucke"
Alternativ würde dann noch der Meph. Risc I später noch mitspielen um zu schauen, wie die Unterschiede zum Risc II sind.
Interessant wird natürlich auch das Abschneiden beider Risc 2500-Versionen sein, auch wegen dem unterschiedlichen Stil (Aktiv und Normal).
Um so ein Turnier zu starten bräuchte ich allerdings noch eine zweite Mephisto Turniermaschine 68030 und einen Fidelity V11 68060 !
Wer sich davon trennen will, kann ruhig bei mir anfragen !
die zweite Möglichkeit:
zwei sechsergruppen mit jeweils 6 Geräten, jeweils ein Viererturnier (ohne zweite Meph. Turniermaschine)
Gruppe A:
1. London 68030 TM
2. Genius 68030
3. Meph. Risc II 1 MB
4. Tasc R30 V2.5
5. Risc 2500 / 2 MB (Normal)
6. Risc 2500 / 512 Kb ( Aktiv)
interessant wird der Vergleich zwischen dem Genius 68030 mit und ohne London sein.
Gruppe B:
1. Meph. Magellan
2. Fidelity 68060 V11
3. Saitek Sparc
4. Meph. Risc I 1 MB
5. Lyon 68030
6. Risc 2500 (Normal)
gegen diese scharf spielenden Geräte der B-Gruppe erscheint mir die Normaleinstellung bei Risc 2500 die bessere Alternative.
Ferner steigen die letzten zwei der Gruppe A in die B-Gruppe ab und die ersten zwei aus B steigen in die A-Gruppe auf, um auch hier zu gucken, wo sich die jeweiligen Geräte denn platzieren !
Die Bedenkzeit wird pro Zug 1 Minute im Schnitt betragen, da bin ich mir schon sicher.
Bei Aktivschach sind nämlich Geräte mit einem langsameren Prozessor nämlich zu stark benachteiligt, ferner liegt Aktivschach nicht jedem Gerät in gleicher Weise.
Die normale Turnierstufe mit 3 Min. pru Zug im Schnitt ist mir dagegen viel zu Zeitaufwendig (seit dem ich Frau und Hund habe !).
Eure (hoffentlich zahlreichen) Meinungen und Anregungen würden mich sehr interessieren, welche Turnier-Variante euch die liebere wäre !
Liebe Grüße
Otto