Einzelnen Beitrag anzeigen
  #38  
Alt 05.09.2004, 19:11
Benutzerbild von Björn
Björn Björn ist offline
Fidelity Elite 68030
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Wetzlar: 70km nordwestlich von Frankfurt/Main
Alter: 54
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss171
AW: ELO-Liste 02-2004

Nachdem ich die Woche nur dienstlich unterwegs war, kann ich mich heute mal zu Wort melden. Es war sehr spannend, die kontroverse oder übereinstimmende Diskussion zur neuen Elo-Liste zu lesen. Zum Teil bin ich schlicht und ergreifend abgehängt worden, was wahrscheinlich meinem kaufmännischen Intellekt zu verdanken ist Aber so ist das eben im Leben: der Teufel steckt im Detail. Und es ist gut, wenn das Forum Teilnehmer sein eigen nennen kann, die etwas von der Materie verstehen. Insofern ist es i.d.R. bereichernd, diesen regen Austausch fortzuführen. Bei allem darf allerdings nicht vergessen werden, dass es sich hier um ein Hobby handelt.

Nun zu meinen Eindrücken: natürlich war für mich das Abschneiden des Fidelity 68060 von größtem Interesse. Kam nicht hin und wieder mal die Frage auf, ob er sogar stärker als der omnipotente R30 sei. Nun, daran glaube ich heute auch nicht mehr so ganz, zumal es einem MM II gelang, dem 68060-Boliden ein Remis abzutrotzen . Ich kann mich aber noch daran erinnern, wie 1988 eine Mistgurke namens CXG Super Enterprise meinen damals teuer erstandenen Roma 32 Bit auseinandernahm und mir es dadurch fast die Tränen in die Augen trieb, trennten die beiden doch beinahe 500 Elo-Punkte. Tja, kann passieren!

Die beiden Mephisto Risc-Versionen I+II nähern sich so langsam an, was auch dem praktischen Spielgeschehen am ehesten entspricht. Mich freut es um so mehr, dass ganz offensichtlich Ed Schröders Kreation das stärkste Mephisto-Modul aller Zeiten war. Auch wenn „wir“ damit erst 2004 posthum den Lorbeerkranz an den Holländer vergeben. Aber auch hier gilt analog zum Fidelity 68060: der Risc braucht vieeel Bedenkzeit, um gut spielen zu können. Ich glaube, in der Disziplin der kurzen Bedenkzeiten ist es nach wie vor Richard Lang, der in Summe die besten Ergebnisse einfährt – ein Risc1MB kann gar nicht Blitzen, da kommt nur „Schrott“ heraus.

Nun, der Maggi hält sich immer noch tapfer, auch wenn die Turnierergebnisse gegen den 68060, den London68030, den Risc und den Risc2500 eine andere Sprache spreche. Ich gehe davon aus, dass in diesem Punkt die Elo-Liste vorsätzlich gefälscht wurde....
Also Jungs, mal ehrlich, wieso hält dieses Gerät die 2200er Marke? Und ein Risc2500 soll gerade mal 14 Pünktchen stärker sein....? Hm, kapiere ich nicht.

Der Platz des London 68020 sollte mit dem des London 68030 getauscht werden, dann stimmt´s. Ihr habt es ja schon angemerkt, woran es liegt.
Mich würde an dieser Stelle noch mal eine besondere Beleuchtung der letzten Novag-Kreationen interessieren. Wie würde Stefan z.B. den Unterschied zwischen Diablo 68000, dem Saphire I+II und SFC charakterisieren? Ich meine im Hinblick auf die Attraktivität des Spielstils.

Also, noch mal herzlichen Dank für all die Mühe und Arbeit, die Ihr euch gemacht habt.

Singular Extention Grüße von Björn

Geändert von Björn (05.09.2004 um 19:53 Uhr)
Mit Zitat antworten