Thema: Tuning: Atlanta & Magellan Tuning
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 06.02.2011, 15:10
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 62 Danke für 47 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Atlanta & Magellan Tuning

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Wilfried,

ich mache es mal kurz.

Momentaner Stand:
  • Magellan und Atlanta benötigen intern 6V (!), um einen stabilen Betrieb mit 32 MHz zu ermöglichen
  • Milano Pro lässt sich nicht dazu bewegen, mit 32 MHz zu laufen
  • RS 2250XL läuft mit 32 Mhz ohne weitere Änderungen an der Spannungszufuhr
Somit kann man wohl nur für den RS2250XL eine Empfehlung hinsichtlich Tuning aussprechen.

Gruß,
Micha
Hi Micha,

danke für die schnellen Infos!
Hinsichtlich deiner Tuningempfehlung möchte ich Dir zunächst beipflichten, denn m.W. sind die SuperH-CPUs lediglich bis 5,5V spezifiziert. Ich werde mich wegen der Spannung aber noch sehr gründlich belesen - u.U. sind 6V doch noch vertretbar? Finde ich keinen Hinweis darauf, werde ich von 6V de facto die Finger lassen. Das Risiko ist mir beim Atlanta einfach zu hoch. Warum MP streikt, kann ich mir nicht erklären - würde das Ding aus dem Stehgreif als weniger empfindlich ansehen, aber so kann man irren.

Alternativ wäre es einen Versuch wert, bei Atlanta/Maggi 30MHz zu versuchen. Wegen der Probleme einen derartigen Grundtonquarz zu bekommen, geht jedoch nur die Verwendung eines Quarzoszis, wie auch von Achim erwähnt. So ein Umbau schwebt mir schon seit langem vor, doch bin ich mir auch der Schwierigkeiten eines solchen Unterfangens bewusst. Von elektronischer Seite ist es ja keine große Sache - aber es wird vermutlich Platzprobleme geben und eine offene Kiste kommt zumindest bei mir nicht in Frage. Beim Atlanta wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu eng im Gehäuse und beim Maggi vermute ich frech, sieht es nicht anders aus? Dazu kommt, dass ohne Test nicht gesagt werden kann, ob die Geschichte dann bei 5,5V stabil läuft - ist die Sache das wert? Eine Frage, die angesichts des erheblichen Aufwands jeder für sich beantworten muss.

So, schönen Sonntag in die Runde!
Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten