Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 24.09.2005, 09:06
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.252
Abgegebene Danke: 2.758
Erhielt 5.336 Danke für 1.867 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4252
Star Diamond - Genius2.0 Palm zire21 TEIL 2

Also das Match ist noch im Gange.
Der Palm ist ein starker Gegner. Ich denke am besten kann man
das sehen wenn man die NPS vergleicht.
der SD macht ja nur 8000 NPS und der Palm aber
30.000 und mehr.

Wer einen Vancouver oder einen anderen Lang als Schachcomputer
zuhause hat, der weiß, wie schwer diese mit der erfassenden Suche tiefer kommen. Nun, der Palm kommt damit um die 8,9 Suchen, also
genauso tief wie der SD.

Das zeigt die enorme Geschwindigkeitssteigerung an die wohl durch
die Taktfrequenz (125 mhz) begründet ist.

Einziges Handikap des Palms, bzw. MEINES Palms:
er hat nur 256 KiloByte Hash.

Richard hat mir dazu erklärt das die Größe durch Speicherbänke
limitiert ist. Je nachdem welchen Palm man hat (und ich habe eben nur einen billigen [~ 70 EURO] der nur 8 MB RAM insgesamt hat) hat man mehr oder weniger Bänke die für das Schachprogramm zur Verfügung gestellt werden können.

Ob das nun nur auf Genius zutrifft, oder allgemein zu sehen ist, ist fraglich.

Denn ChessTiger hat ja mehr Hash für sich auf demselben Palm, und ich kann auf meinem Tiger den Hash frei einstellen, z.B. sind auch 4 oder mehr MB kein Problem.

Aber vielleicht liegt das wieder daran das der Tiger als Emulation auf dem RISC Gerät liegt. Bei der alten 680x0 CPU des alten Palm den der CT emuliert, konnte der Speicher linear frei angewählt werden.


Wie stark ist der Palm also. So stark wie ein London 68020 ?
Stärker ?

Ich denke man kann das nur explizit herausfinden wenn man die Geräte hat und parallel rechnen läßt oder Stellungstests vergleicht.

Hier mal ein Anfang, in der Stellung:

wKg1 Dd1 Ta1f1 Lc1b3 Se3 a2b2e5f2g2h2
sKe8 Dd8 Ta8h8 Lb7f8 Sg8 a6b4c6d7f7g7h7

SAZ

Novag Star Diamond - Genius 2.0 Palm zire21

black
abcdefgh
8
bRbQbKbBbNbR
bBbPbPbPbP
bPbP
wP
bP
wBwN
wPwPwPwPwP
wRwBwQwRwK
8
77
66
55
44
33
22
11
abcdefgh
(13/14) FRC FEN-Editor © SMIRF Ver. 2.3.1 / License: Michael Voelschow

r2qkbnr/1b1p1ppp/p1p5/4P3/1p6/1B2N3/PP3PPP/R1BQ1RK1 b - - 0 1

zieht mein Palm nach 11'23" bei durchschnittlich
29417 NPS und 20091986 Stellungen insgesamt
im 9. mit -0.12 Bewertung den Zug Dc7.

Setzt das doch mal auf eure Lang-Geräte auf und vergleicht das.
HV ist Dc7 Dd4 Se7 Td1 c5 Dc4 Dxe5

Aber ich denke der Palm ist schon stark.
Alternativ kann ich nach Genius auch Tiger und Hiarcs testen.

Zudem hat MEIN Genius - im Gegensatz zu dem Test bei Eduard Nemeth auf der Webseite, schon permanent brain ! Der beim Nemeth Test verwendete Genius hatte das noch nicht.

Dennoch schlägt sich der SD gegen Genius wie ich finde tapfer.
Werde das nach 10 partien veröffentlichen. Ich glaube ich habe 8 oder 7 gespielt.

Speichere das einfach immer in Genius ab, daher weiß ich es nicht genau.
Das lästigste bei Computerschach-Matches ist nämlich das Mitschreiben der Notation. Und da kann der Palm ja die Partien abspeichern und ich kann sie (hoffentlich) nachher über den PC in Fritz oder andere PGN verarbeitende Programme kopieren.

DANN weiß ichs genau )

Eigentlich erstaunlich das sich der SD gut hält. Wer hätte es Kittinger zugetraut gegen einen schneller laufenden Lang mithalten zu können ?!

Da hätte man doch schon bei gleicher Hardware keinen Pfifferling für Kittinger gegeben , oder ?!

Die Schnittstelle habe ich auch in Funktion und konnte meinen alten Laptop nun auch unter Windows mit dem Windows eigenen Hyperterminal (das bei jedem Windows umsonst dabei ist) bewegen zu kommunizieren.
Der Vorteil ist das man die Bewertungen und HV mitschneiden kann.
Auch hier kann man per Clipboard die Partien in PC's herüberkopieren.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von Chessguru (24.09.2005 um 14:07 Uhr) Grund: Diagramm eingefügt
Mit Zitat antworten