Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 01.12.2010, 22:14
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.115
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: Problem mit Mephisto Milano

 Zitat von Eff Beitrag anzeigen
Den Tipp zum Kontakte- und EPROM-check würde ich gern aufgreifen.
Zuerst müsste ich allerdings erst mal die Chassis knacken, denn geschraubt ist hier nämlich nix und mit Gewalt möchte ich nicht beigehen. Aber vielleicht kann mir jemand sagen, ob das Unterteil genauso wie der Deckel nur aufgesteckt ist?!
da ist doch was geschraubt und zwar unter den Gummifüßen! Und die 4. Schraube verbirgt sich im Batteriefach...
Zitieren:
Und dann müsste ich als Elektronik-Laie mal dumm fragen: wie sieht dieser Speicherbaustein aus, steht EPROM drauf? ;o)
Nein, aber das ist eigentlich auch nicht wichtig, denn theoretisch kann jeder gesteckte Baustein (also z. B. auch ein Speicherchip) ein Kontaktproblem haben (von "kalten Lötstellen" will ich hier noch nicht reden )

Also alles was du an gesockelten Bausteinen findest, solltest du (vorsichtig!) raushebeln und wieder in die Fassung zurückstecken. Ob der Milano außer dem EPROM noch weitere gesockelte Bausteine besitzt, weiß ich jetzt nicht. Ich vermute eher nicht, weil er ja keinen Speicher für Hashtables hat.

Wobei es vielleicht besser ist, wenn du das EPROM nicht ganz rausziehst, sondern nur etwas in der Fassung bewegst. Das kann schon reichen, um die Kontakte "freizurubbeln".

Denn für einen Ungeübten kann das Wiedereinsetzen in die Fassung schon ein kleines Problem darstellen und braucht einiges an Fingerspitzengefühl. Ganz davon abgesehen, dass es auch genausoherum wieder reingehört, wie es vorher drin war; andernfalls ist evtl. das EPROM gelöscht, wenn du die Kiste dann wieder einschaltest. Da gibt es aber sowohl am EPROM als auch am Sockel eine kleine Aussparung, die bei der Orientierung hilft...


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten