Einzelnen Beitrag anzeigen
  #55  
Alt 19.11.2010, 05:36
Benutzerbild von BlackPawn
BlackPawn BlackPawn ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 23.09.2008
Land:
Beiträge: 913
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss913
AW: Kommentiertes Themamatch zum Gibbins-Weidenhagen-Gambit

Wegen Urlaub kommen die nächsten Züge erst wieder ab ca. 04.12. !! Bis dahin

Aber hier noch der aktuelle Stand von gestern abend.

[Event "Themamatch GWG (24 h / Zug)"]
[Site "?"]
[Date "2010.11.07"]
[Round "2"]
[White "Gerät B"]
[Black "Gerät A"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A45"]
[Annotator "BlackPawn"]
[PlyCount "21"]

1. d4 Nf6 2. g4 {Ende der Zugvorgabe! Nicht im Buch von Gerät A und B.} Nxg4 {
nach 72 h Bedenkzeit !} 3. e4 d5 4. Be2 Nf6 {Gerät A antwortet sofort!} 5. exd5
Nxd5 {Gerät A antwortet sofort!} 6. c4 Nb6 {Gerät A antwortet sofort!} 7. Nf3
g6 {Gerät A antwortet sofort!} 8. Bf4 Bg7 {Gerät A antwortet sofort!} 9. Nc3
Bg4 {Gerät A antwortet sofort!} 10. Rc1 O-O 11. Rg1 1/2-1/2



Und auch der Kommentator gönnt mir die kurze Auszeit....

7. Nf3 g6 {Gerät A antwortet sofort!}
Ein guter Zug der den Königsflügel gegen Aktionen auf der g-Linie festigt und gleichzeitig plant über die lange Diagonale zu arbeiten. Eine Alternative wäre der Entwicklungszug 7. ...Lf5. Wichtig für Schwarz ist es nun auf jeden Fall den Entwicklungsrückstand aufzuholen.

8. Bf4 Bg7 {Gerät A antwortet sofort!} 9. Nc3
Weiss setzt auf schnelle Entwicklung, was durchaus richtig ist. Eina Alternative zum letzten Zug wäre allerdings 9. Le5 was den Fianchettoläufer in jedem Fall entwertet (z.B. nach 9. ...f6) oder sogar abtauscht. Nach 9. ...Lxe5 10. Sxe5 Lf5 11. Sc3 e6 12. Tg1 f6 13. Sf3 dürfte eine schwarze Rochade zum Königsflügel höchst gefährlich werden und Weiss kann beginnen am Königsflügel und auf der g-Linie zu sticheln.

9. ...Bg4 {Gerät A antwortet sofort!}
Vom Standpunkt der Entwicklung natürlich richtig. Allerdings leistet der Läufer hier wenig. Die Fesselung des Springers ist nicht wirklich effizient und nach sofortigem 10. Tg1 müsste der Läufer sofort wieder ziehen, was widerum ein Tempoverlust ist, den sich Schwarz angesichts des Entwicklungsrückstandes nicht erlauben sollte. Die Alternative in diesem Fall auf f3 zu schlagen ist angesichts des dann stark werdenden weissen Läuferpaares auch nicht empfehlenswert. Besser vielleicht sofort rochieren und sich darafu einlassen dass Weiss danach Versuche über die g-Linie unternehmen wird. Die Stellung dürfte stark genug sein, dem standzuhalten.

10. Rc1
Nicht wirklich nachvollziehbar was Weiss hier will. Die weissen Stärken liegen eher in Aktionen gegen den Königsflügel. Der Zug bewirkt diesbezüglich jedoch nichts. Ganz im Gegenteil macht Weiss es sich nun unmöglich zu rochieren (die kurze Rochade ist angesichts der offenen g-Linie ja keine Option). Wie im vorigen Kommentar bereits gesagt ist hier Tg1 vorzuziehen.

10 ...O-O
sehr verpflichtend und provoziert Weiss geradezu zu einem Vorgehen in der g-Linie. Andererseits sind Alternativen nur schwer zu sehen. Am sinnvollsten erscheint mir 10. ...c6 (gegen den Vorstoß nach d5 gerichtet).

11. Rg1

Nun wird es mit Sicherheit spannend werden. Schwarz hat jetzt die Qual der Wahl zwischen dem Abtausch auf f3 (wonach Weiss das Läuferpaar hat) oder Rückzug. Aber wohin? 11. Lf5 ist einfach nur ein Tempoverlust (da hätte er auch ohne den Umweg über g4 hingekonnt). Schade dass unser Turnierleiter gerade jetzt meint in Urlaub gehen zu müssen. Aber mit dem Klippenhänger müssen wir jetzt wohl 2 Wochen leben
__________________
Gruss,
René
Mit Zitat antworten