Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 31.10.2010, 04:52
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.260
Abgegebene Danke: 3.495
Erhielt 1.752 Danke für 976 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2260
AW: Emulator Aktivschach-Turnier

Und es wird Zeit für Runde 3

Partie 1: Mephisto Amsterdam unlimited - Mephisto Dallas 32 unlimited

Die beiden Altmeister gegeneinander. Beide recht passive positionelle Spieler. Als dann auch noch Französisch als Eröffnung kam, konnte ich einen tiefen Säufzer nicht unterdrücken, denn diese Eröffnung verstehen die Brüder meistens nicht. Ab dem 10. Zug wird gerechnet und die Stellung sieht recht gleichwertig aus. Der Amsterdam forciert ohne Notwendigkeit frühe Abtauschaktionen und spielt damit dem Schwarzen, der noch nicht fertig entwickelt ist in die Hände. Die Strategie erweist sich als falsch und Schwarz kann seine Figuren aktivieren und kommt in eine gute Stellung. Dann aber wird Schwarz zu gierig anstatt sich um seinen eingesperrten Läufer zu kümmern und das Blatt wendet sich. Der weisse Springer erweist sich als stärker als der Läufer und Weiss prescht mit dem König vor. Der schwarze a-Bauer fällt und mit Unterstützung des Königs kann Weiss seinerseits nun seine Freibauern aktivieren. Schwarz muss hilflos zusehen und wird nun überrollt. Eine schöne, positionell gut gespielte Partie des Amsterdam.

Partie 3: Superconstellation 18 MHz - Saitek Conquistador

Und nochmal Französisch. Mit 12. Dd2 greift der Superconny daneben. Stattdessen wäre 12. Sf5 nebst Sxg7+ eine gute Fortsetzung gewesen. Überraschend kommt der ansonsten wenig überzeugende Conquistador nun in Vorteil, während es dem Superconny nicht mal ansatzweise gelingt ins Spiel zu finden. Der Biss, die überraschenden Kombinationen, für die er berühmt geworden ist. Trotz 18 MHz und einem sehr schwachen Gegner sind sie ihm hier verlorengegangen. Nach einer großangelegten Abtauschaktion beginnend mit 18. Sxc5 wird sehr bald in ein gleichwertiges Endspiel abgewickelt in dem der Superconny zwar einen Bauern mehr hat, diesen aber nicht wirklich verwerten kann (Doppelbauer). Im Endspiel wird der Superconny trotz der "Geschwindigkeitsspritze" fast noch zusammengeschoben doch findet der Conquistador in diesem Endspiel nicht das richtige Konzept und patzt mehrmals. Es gelingt ihm nicht seinen Freibauern durchzubringen bzw. seine Bauern am Königsflügel richtig zu aktivieren, so dass sich der Superconny gerade so nochmals ins Remis retten kann. Eine sehr enttäuschende Leistung des Superconny von dem ich mir nach der MHZ-Spritze doch etwas mehr erwartet hatte.

Partie 4: Kishon Chesster - Mephisto Dallas 16 unlimited

Das slawische Damengambit wird bis zum 8. Zug aus dem Buch gespielt. Der Damenausfall des Kishon wirkt etwas verfrüht und bringt wenig ein, was dem Dallas zu Ausgleich verhilft. Nach dem frühen Damentausch findet der Kishon keine Angriffspunkte in der schwarzen Stellung, die sehr dynamisch wirkt. Entsprechend früh kommt Schwarz zu Gegenspiel wobei der Dallas sich im Gegensatz zum Kishon keine Schwächen erlaubt. Dem Dallas mit 22. Le3 die Diagonale a3-f8 zu überlassen erweist sich als Fehler der sofort ausgenutzt wird und Schwarz eine Qualität für einen Bauern einbringt. In der Folge erweist sich der Dallas sehr geschickt darin, die weissen Schwächen auszunutzen und der Kishon tut sich schwer dem Angriff auf beiden Flügeln zu begegnen. Als der Dallas dann alle Kräfte auf den Königsflügel konzentriert bricht die weisse Stellung unter dem zunehmenden Druck immer mehr ein. Nach dem Abtausch der Schwerfiguren hat Schwarz ein gewonnenes Endspiel mit einem starken Freibauern in der f-Linie erreicht. Der Rest ist Technik, und die beherrscht der Dallas aus dem ff.

Partie 5: Mephisto IIIS Glasgow unlimited - Mephisto Roma 32 unlimited

Eigentlich sollte es eine klare Sache sein, zumal sich in meinem anderen Emu-Turnier der Roma 32 als stärkstes Programm erwiesen hat. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Bereits nach dem 6. Zug sind die beiden aus dem Buch und haben Gelegenheit die Eröffnung nach allen Regeln der Kunst zu misshandeln. Das Spiel bleibt aber trotzdem im Gleichgewicht, wenngleich sich der Glasgow von Anfang an in Vorteil sieht. Allerdings erlaubt sich der Roma dann immer öfter Schwächen die ihn schließlich ohne Kompensation einen Bauern kosten. Viel zu spät sucht der Roma sein Heil im Gegenangriff. Mit 35. Sxd5 hätte der Glasgow nun den zweiten Bauern und vermutlich die Partie gewinnen können. Allein... seine selektiven Routinen sehen es nicht. Trotzdem bleibt die Stellung für Weiss vorteilhaft. Sinnlose Abwartezüge (37. Kg1) und das Unterschätzen der Fesselung des Sf5 sorgen dann allerdings dafür dass die Vorteile ins Nirwana verschwinden und die Partie sich im Remisbereich bewegt, wenngleich der Glasgow sicherlich leichte Vorteile behält. Dann aber der berühmte "Griff ins Klo". Mit dem vom Roma initiierten Damentausch wird die Partie endgültig vergeben. Das Bauernendspiel kann er nicht mehr halten. Innerhalb weniger Züge ist die Partie beendet.

Partie 6: Mephisto MM5 unlimited - Mephisto MM4 unlimited

Es scheint die Runde der französischen Verteidigung zu sein... die 3. Begegnung dieser Runde in dieser Eröffnung. Nach 5 Zügen ist beim MM4 Schluss mit dem Wissen. Der MM5 hält sich 2 Züge länger. Danach geht es zur Sache. Sehr früh wird abgetauscht was geht ohne dass man wirklich von irgendwelchen Angriffsaktionen reden kann. Es zeigt sich recht schnell dass man es hier mit 2 gleichwertigen Gegnern zu tun hat. Keiner macht irgendwelche groben Fehler. Das Spiel ist auch auf einem recht hohen Niveau, was angesichts der Tatsache dass beide Programme im Durchschnitt bei Denktiefe 8 rumeiern nicht erstaunlich ist. Bei normaler Geschwindigkeit ist das sogar auf Turnierstufe allenfalls in Endspielsituationen zu erwarten. Mit 20. ...f3 wählt Schwarz die falsche Fortsetzung da dieser Bauer auf Dauer schwach wird. Diverse Abtauschaktionen vereinfachen die Stellung und führen zu einem Bauerngewinn für Weiss. Hier zeigt sich deutlich dass die selektiven Spitzen des MM5 besser im Programm integriert wurden. Das nachfolgende Endspiel ist zwar recht langwierig, wird aber vom MM5 nahezu perfekt geführt. Leider nur nahezu. Zwar gelang es dem MM5 alle benötigten Vorteile herauszuspielen. aber eigentlich sollte man meinen dass in einem Endspiel Turm und 2 Bauern gegen Turm die stärkere Seite gewinnt. Eigentlich... doch der MM5 schafft es tatsächlich das Endspiel trotz der hohen durchschnittlichen Rechentiefe von nunmehr 9 Halbzügen in den Sand zu setzen. Mit 54. Kg4 begibt sich der weisse König hinter die Bauern anstatt mit 54. h6 vorzustoßen. Auch einen Zug später traut er sich nicht den Bauern nach vorne zu bringen. Stattdessen wird der König mit 55. g5 nun endgültig von den Bauern isoliert und Schwarz kann durch diverse Schachgebote hinter die Bauern gelangen und den h-Bauern erobern. Aber auch so hätte er durch Dauerschach die Partie in den Remishafen retten können. Insgesamt eine schöne Partie auf hohem Niveau die leider durch mangelnde Endspielkenntnisse verdorben wurde.

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.09.19"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Amsterdam"]
[Black "Mephisto Dallas 32"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "C14"]
[Opening "Französische Verteidigung"]
[Time "23:55:57"]
[Variation "Klassisches System, Steinitz, 9.Qd2 Nc6 10.dxc5 Qxc5"]
[WhiteElo "2429"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "93"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

1. e4 e6 2. Nc3 d5 3. d4 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e5 Nfd7 6. Bxe7 Qxe7 7. f4 O-O 8. Nf3 c5 9. dxc5 Qxc5 10. Qd2 {(d1d2 b8c6 e1c1) -0.16/1 30} Nb6 11. Qd4 {(d2d4 c5d4 d2d4) -0.12/1 30} Qxd4 {(c5d4 f3d4 b8c6) +0.32/1 31} 12. Nxd4 {(f3d4 f7f6 f1d3) -0.24/1 30} f6 {(f7f6 f1d3 f6e5) +0.40/1 31} 13. Bd3 {(f1d3 f6e5 f4e5) -0.20/1 30} fxe5 {(f6e5 f4e5 b8c6) +0.28/1 31} 14. fxe5 {(f4e5 b8c6 f4e5) -0.36/1 30} Nc6 {(b8c6 d4f3 b8c6) +0.32/1 31} 15. Nxc6 {(d4c6 b7c6 h1f1) -0.28/1 30} bxc6 {(b7c6 h1f1 c8b7) +0.12/1 31} 16. Rf1 {(h1f1 f8f1 e1f1) -0.32/1 30} Bb7 {(c8b7 c3e2 f8f1) +0.55/1 43} 17. O-O-O {(e1c1 b6d7 d1e1) -0.45/1 30} Nd7 {(b6d7 d1e1 b6d7) +0.28/1 31} 18. Rfe1 {(f1e1 a7a5 f1e1) -0.40/1 30} Rf7 {(f8f7 c3e2 c6c5) +0.40/1 30} 19. g4 {(g2g4 a8f8 g4g5) -0.64/1 30} Raf8 {(a8f8 g4g5 g7g6) +0.64/1 31} 20. Rd2 {(d1d2 d5d4 c3d1) -0.64/1 30} Nc5 {(d7c5 d3e2 f7f2) +0.64/1 31} 21. Kb1 {(c1b1 f7f3 g4g5) -0.55/1 30} a5 {(a7a5 h2h4 f7f3) +0.84/1 31} 22. g5 {(g4g5 g7g6 d2g2) -0.72/1 30} Nxd3 {(c5d3 c2d3 f7f1) +0.96/1 31} 23. cxd3 {(c2d3 f7f1 d2d1) -0.84/1 30} Rf1 {(f7f1 e1f1 f8f1) +1.04/1 31} 24. Rxf1 {(e1f1 f8f1 b1c2) -0.68/1 30} Rxf1+ {(f8f1 b1c2 f1f5) +0.28/1 48} 25. Kc2 {(b1c2 f1f4 c2b3) -0.55/1 30} Rf5 {(f1f5 d3d4 f1f5) +0.36/1 31} 26. d4 {(d3d4 c6c5 d4c5) -0.55/1 30} Rxg5 {(f5g5 c3a4 f5g5) -0.20/1 31} 27. Na4 {(c3a4 g5g1 a4c5) -0.08/1 30} Rg4 {(g5g4 a4c5 g5g4) -0.36/1 31} 28. Nc5 {(a4c5 b7c8 c5b3) +0.28/1 30} Bc8 {(b7c8 c2b3 g4f4) -0.55/1 31} 29. Kb3 {(c2b3 g4f4 b3a4) +0.55/1 30} Rf4 {(g4f4 b3a4 g4f4) -0.72/1 31} 30. Ka4 {(b3a4 f4f7 b3a4) +0.80/1 30} Kf7 {(g8f7 a4a5 f7e7) -0.88/1 31} 31. Kxa5 {(a4a5 f7e7 a5b6) +0.72/1 30} Ke7 {(f7e7 a5b6 c8d7) -0.88/1 30} 32. a4 {(a2a4 c8d7 a5b6) +0.96/1 30} Bd7 {(c8d7 a5b6 f4f8) -1.16/1 31} 33. Kb6 {(a5b6 f4f8 a4a5) +1.04/1 30} g5 {(g7g5 a4a5 f4f8) -1.45/1 30} 34. a5 {(a4a5 f4f8 d2g2) +1.40/1 30} Rf1 {(f4f1 a5a6 f1a1) -3.04/1 31} 35. a6 {(a5a6 f1a1 a6a7) +2.00/1 30} Rf8 {(f1f8 a6a7 f8d8) -5.76/1 31} 36. a7 {(a6a7 f8d8 c5a6) +4.04/1 30} Ra8 {(f8a8 b6b7 a8d8) -6.04/1 31} 37. Kb7 {(b6b7 a8f8 a7a8) +4.40/1 30} Rd8 {(a8d8 b2b4 h7h6) -6.16/1 30} 38. b4 {(b2b4 d7c8 b2b4) +4.68/1 30} h6 {(h7h6 d2a2 h7h6) -6.32/1 31} 39. Ra2 {(d2a2 d8f8 a7a8) +4.84/1 30} Rf8 {(d8f8 c5d7 e7d7) -6.88/1 31} 40. a8=Q {(a7a8 f8a8 a2a8) +5.88/1 30} Rxa8 {(f8a8 a2a8 d7e8) -7.96/1 31} 41. Rxa8 {(a2a8 d7e8 a2a8) +6.68/1 30} Be8 {(d7e8 b7b6 e7f7) -8.55/1 31} 42. Kb6 {(b7b6 e7f7 a8a7) +7.00/1 30} Bf7 {(e8f7 a8a7 e8f7) -9.24/1 31} 43. Ra7+ {(a8a7 e7f8 a8a7) +7.40/1 30} Kf8 {(e7f8 b6c6 e7f8) -9.99/1 31} 44. Kxc6 {(b6c6 f8g8 c6d6) +8.08/1 30} Kg8 {(f8g8 c6d6 f7g6) -9.99/1 31} 45. Rxf7 {(a7f7 g8f7 b4b5) +9.99/1 30} Kxf7 {(g8f7 b4b5 g5g4) -9.99/1 31} 46. b5 {(b4b5 g5g4 b4b5) +9.99/1 30} h5 {(h6h5 b5b6 g5g4) -9.99/1 31} 47. b6 {(b5b6 g5g4 b6b7) +9.99/1 30} ... {1-0 Arena Entscheidung}

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.09.20"]
[Round "1"]
[White "Novag Super Constellation 18 MHz {Brettcomputer}"]
[Black "Saitek Conquistador {Brettcomputer}"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C11"]
[Opening "Französische Verteidigung"]
[Time "07:09:56"]
[Variation "Steinitz, Boleslavsky, 7...cxd4 8.Nxd4 Qb6"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "126"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 5. f4 c5 6. Nf3 Nc6 7. Be3 Qb6 8. Bb5 cxd4 9. Nxd4 Bb4 10. Bxc6 Bxc3+ 11. bxc3 bxc6 12. Qd2 c5 13. Ne2 O-O 14. O-O Rb8 15. Nc1 Ba6 16. Nd3 Bc4 17. Qf2 Qa5 18. Nxc5 Nxc5 19. Bxc5 Bxf1 20. Bxf8 Kxf8 21. Rxf1 Qxa2 22. f5 Qa6 23. fxe6 Qxe6 24. Qxa7 Qb6+ 25. Qxb6 Rxb6 26. Re1 Rb2 27. Re2 Ke7 28. Kf2 Ke6 29. Kf3 Kf5 30. g4+ Ke6 31. Kg3 Rb1 32. Kf2 Rh1 33. Kg2 Ra1 34. Kf3 Ra3 35. Re3 Ra2 36. Kg3 Rxc2 37. h4 Rd2 38. Kf3 Rh2 39. Kg3 Rh1 40. Re2 Rc1 41. Re3 Rc2 42. Kf4 Rg2 43. Kg5 Rh2 44. Kh5 h6 45. Re1 Rh3 46. g5 hxg5 47. Kxg5 Rxc3 48. Kg4 d4 49. h5 d3 50. Kf4
d2 51. Rd1 Rd3 52. Ke4 Rd5 53. Kf4 Rxe5 54. h6 g5+ 55. Kg4 Re4+ 56. Kxg5 f6+ 57. Kg6 Rg4+ 58. Kh5 Rg2 59. h7 Kf7 60. h8=Q Rh2+ 61. Kg4 Rxh8 62. Rxd2 Kg6 63. Rc2 f5+ 64. ... {½-½ Benutzer Entscheidung}

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.09.20"]
[Round "1"]
[White "Kishon Chesster {Brettcomputer}"]
[Black "Mephisto Dallas 16"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "D13"]
[Opening "Damengambit (Slawische Verteidigung, Abtauschvariante), 6.Bf4 e6 7.e3"]
[Time "16:05:46"]
[Variation "Slav/Schlecter, 6.Be2 O-O 7.O-O"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "118"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "program"]

1. d4 c6 2. c4 d5 3. cxd5 cxd5 4. Nf3 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bf4 g6 7. Ne5 Bg7 {(f8g7 e2e3 f8g7) -0.24/1 30} 8. Qa4 Qb6 {(d8b6 e2e4 d8b6) -0.04/1 30} 9. Nxc6 Bd7 {(c8d7 a4a3 b6c6) +0.16/1 30} 10. Qb4 bxc6 {(b7c6 b4b6 a7b6) 0.00/1 30} 11. Qxb6 axb6 {(a7b6 e2e3 a7b6) +0.12/1 30} 12. e3 O-O {(e8g8 f1e2 f8c8) +0.16/1 30} 13. Be2 Rfc8 {(f8c8 e1g1 f8c8) +0.28/1 30} 14. O-O Bf5 {(d7f5 a1d1 d7f5) +0.28/1 30} 15. h3 c5 {(c6c5 e2b5 c6c5) +0.36/1 30} 16. a4 cxd4 {(c5d4 e3d4 e7e6) +0.60/1 30} 17. exd4 e6 {(e7e6 f4e5 f5c2) +0.50/1 30} 18. Rac1 h6 {(h7h6 b2b3 f6e8) +0.32/1 30} 19. Rfd1 Ne4 {(f6e4 c3b5 c8c1) +0.36/1 30} 20. Bb5 Nxc3 {(e4c3 b2c3 e4c3) +0.28/1 30} 21. bxc3 g5 {(g6g5 f4h2 g7f8) +0.36/1 30} 22. Be3 Bf8 {(g7f8 c3c4 g7f8) +0.76/1 30} 23. g4 Be4 {(f5e4 f2f4 g5f4) +1.20/1 30} 24. f4 gxf4 {(g5f4 e3f4 f8a3) +1.04/1 30} 25. Bxf4 Ba3 {(f8a3 f4h6 e4f3) +1.16/1 30} 26. Bxh6 Bxc1 {(a3c1 d1c1 a8a7) +0.96/1 30} 27. Rxc1 Ra7 {(a8a7 g1f2 f7f6) +0.88/1 30} 28. Bf4 f5 {(f7f5 g4f5 e4f5) +0.96/1 30} 29. g5 Rh7 {(a7h7 g1h2 g8f7) +1.00/1 30} 30. Kh2 Kf7 {(g8f7 c3c4 d5c4) +0.96/1 30} 31. Rg1 Kg6 {(f7g6 g1c1 h7h5) +1.08/1 30} 32. Bd2 Rch8 {(c8h8 b5f1 h7h4) +2.00/1 30} 33. Rg3 Rh4 {(h7h4 b5f1 h7h4) +1.88/1 30} 34. Bf1 f4 {(f5f4 g3g1 e4f5) +2.50/1 30} 35. Rg1 Bf5 {(e4f5 d2e1 h4h3) +2.20/1 30} 36. Be1 Rxh3+ {(h4h3 f1h3 f5h3) +2.92/1 30} 37. Bxh3 Bxh3 {(f5h3 g1h1 h3f5) +2.32/1 30} 38. Rh1 Bf5+ {(h3f5 h2g1 h8h1) +2.76/1 30} 39. Kg1 Rxh1+ {(h8h1 g1h1 h8h1) +2.84/1 30} 40. Kxh1 Kxg5
{(g6g5 h1g2 f5c2) +2.84/1 30} 41. Bf2 Bc2 {(f5c2 h1h2 c2a4) +3.00/1 30} 42. Kg2 Kg4 {(g5g4 f2e1 g5g4) +3.08/1 30} 43. Be1 Bxa4 {(c2a4 e1d2 g4f5) +3.12/1 30} 44. Kf2 Kf5 {(g4f5 e1d2 a4d1) +3.04/1 30} 45. Kg2 Ke4 {(f5e4 e1h4 e4e3) +3.12/1 30} 46. Bd2 f3+ {(f4f3 g2f2 a4d1) +3.32/1 30} 47. Kf2 Kd3 {(e4d3 d2f4 d3c3) +3.28/1 30} 48. Be1 Bd1 {(a4d1 f2f1 b6b5) +4.36/1 30} 49. Kf1 b5 {(b6b5 f1f2 d1e2) +3.92/1 30} 50. Kf2 Ke4 {(d3e4 e1d2 d1e2) +3.96/1 30} 51. Bd2 Be2 {(d1e2 f2g3 b5b4) +3.96/1 30} 52. Be1 b4 {(b5b4 c3b4 b5b4) +4.04/1 30} 53. cxb4 Kxd4 {(e4d4 f2g3 e6e5) +4.50/1 30} 54. Kg1 e5 {(e6e5 e1f2 d4c4) +4.68/1 30} 55. Kf2 e4 {(e5e4 e1d2 d4d3) +5.68/1 30} 56. Bd2 Kd3 {(d4d3 d2f4 d5d4) +6.84/1 30} 57. Bf4 d4 {(d5d4 f2g1 d5d4) +9.99/1 30} 58. Bg3 e3+ {(e4e3 f2g1 d3e4) +9.99/1 30} 59. Kg1 Ke4 {(d3e4 b4b5 d3e4) +9.99/1 30} 60. ... {0-1 Benutzer Entscheidung}

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.09.20"]
[Round "1"]
[White "Mephisto IIIS Glasgow"]
[Black "Mephisto Roma32"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "B13"]
[Opening "Caro-Kann"]
[Time "18:00:28"]
[Variation "Abtauschvariante, 4.Bd3 Nc6 5.c3 Nf6 6.Nf3"]
[WhiteElo "2364"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "105"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 Nf6 5. c3 g6 6. Bf4 Nc6 {(b8c6 g1f3 f8g7) -0.40/1 31} 7. h3 Bg7 8. Nf3 {(g1f3 e8g8 b1d2) +0.45/4 30} O-O {(e8g8 d1e2 f6h5) -0.20/1 32} 9. Nbd2 {(b1d2 d8b6 d1c2) +0.40/4 30} Bf5 {(c8f5 d3f5 g6f5) -0.12/1 33} 10. Bxf5 {(d3f5 g6f5 e1g1) +1.33/4 30} gxf5 {(g6f5 e1g1 d1b3) -0.32/1 33} 11. O-O {(e1g1 d8b6 d1c2) +1.12/4 30} e6 {(e7e6 f1e1 d8e7) -0.28/1 33} 12. Qb3 {(d1b3 d8b6 b3b6) +1.21/4 30} Qe7 {(d8e7 f3e5 c6e5) 0.00/1 33} 13. Rfe1 {(f1e1 f6h5 f4h2) +1.31/3 30} Ne4 {(f6e4 e1e2 a8c8) -0.08/1 34} 14. Rac1 {(a1c1 g7f6 f4h6) +1.15/3 30} Rac8 {(a8c8 d2e4 a8c8) +0.04/1 32} 15. Nxe4 {(d2e4 f5e4 f3h2) + 0.18/4 30} fxe4 {(f5e4 f3e5 c6e5) +0.20/1 32} 16. Nd2 {(f3d2 h7h5 f3d2) +1.12/5 30} Rfd8 {(f8d8 f2f3 f7f5) +0.12/1 32} 17. Nf1 {(d2f1 e6e5 d4e5) +1.08/3 30} e5 {(e6e5 d4e5 c6e5) +0.28/1 31} 18. dxe5 {(d4e5 g7e5 f4e5) +0.93/5 30} Nxe5 {(c6e5 f4e5 g7e5) +0.12/1 32} 19. Rcd1 {(c1d1 c8c5 f1g3) +1.33/3 30} Rc5 {(c8c5 f1g3 e7c7) -0.20/1 32} 20. Bxe5 {(f4e5 g7e5 f4e5) +1.18/3 30} Bxe5 {(g7e5 c3c4 b7b6) -0.68/1 32} 21. Ne3 {(f1e3 e7d7 b3a3) +1.20/4 30} Qd7 {(e7d7 e3g4 e5g7) -0.84/1 31} 22. Ng4 {(e3g4 e5h8 b3a3) +1.34/4 30} Bg7 {(e5g7 d1d2 a7a6) -0.04/1 32} 23. Qa3 {(b3a3 d7c7 a3a7) +0.89/4 30} Qc7 {(d7c7 a3b3 b7b6) +0.36/1 34} 24. Qxa7 {(a3a7 c5a5 a7e3) +0.96/4 30} h5 {(h7h5 b2b4 c5c3) -0.16/1 32} 25. Nh2 {(g4h2 c5a5 a7e3) +0.75/4 30} Be5 {(g7e5 h2f3 c5a5) +0.12/1 32} 26. Nf1 {(h2f1 c5a5 a7e3) +1.40/4 30} Ra5 {(c5a5 a7e3 e5f4) -0.84/1 32} 27. Qe3 {(a7e3 a5a2 e3g5) +1.64/5 30} Bf4 {(e5f4 e3e2 a5a2) -1.08/1 32} 28. Qe2 {(e3e2 a5a2 e2h5) +1.78/3 30} Qe5 {(c7e5 a2a3 d8c8) -1.32/1 32} 29. f3 {(f2f3 a5a2 f3e4) +2.25/3 30} f5 {(f7f5 a2a3 d8c8) -1.00/1 32} 30. a3 {(a2a3 d8e8 f3e4) +2.21/3 30} Rc8 {(d8c8 e2f2 a5b5) -1.16/1 32} 31. Kh1 {(g1h1 h5h4 f1e3) +2.39/3 30} Rac5 {(a5c5 f1e3 c8c6) -1.20/1 32} 32. fxe4 {(f3e4 f5e4 f3e4) +1.84/3 30} fxe4 {(f5e4 e2f2 e5g5) -0.72/1 32} 33. Ne3 {(f1e3 c8d8 e2d2) +2.06/4 30} Rd8 {(c8d8 e3g4 e5e7) -1.12/1 32} 34. Rf1 {(e1f1 b7b6 e2f2) +1.93/4 30} Qg5 {(e5g5 e3d5 c5d5) -1.50/1 32} 35. Nf5 {(e3f5 g5f5 e3f5) +1.58/3 30} Rf8 {(d8f8 e2f2 f4d6) -1.08/1 31} 36. Qf2 {(e2f2 f4d6 b2b4) +2.61/4 30} Bd6 {(f4d6 b2b4 c5c3) -1.92/1 32} 37. Kg1 {(h1g1 g5g6 h1g1) +1.92/3 30} Kh7 {(g8h7 b2b4 c5c3) -3.12/1 32} 38. a4 {(a3a4 e4e3 a3a4) +1.92/3 30} Rf6 {(f8f6 a4a5 f6f7) -0.50/1 32} 39. Rd4 {(d1d4 d6e5 d4b4) +1.70/3 30} Rf7 {(f6f7 b2b4 c5c3) -1.50/1 32} 40. Rdd1 {(d4d1 f7f6) 0.00/3 30} Rf6 {(f7f6) -0.12/1 32} 41. h4 {(h3h4 g5g6 d1d4) +1.55/4 30} Qg6 {(g5g6 b2b4 c5c3) -0.28/1 31} 42. b4 {(b2b4 c5c3 d1d5) 0.00/3 30} Rxc3 {(c5c3 d1d5 c3f3) -0.72/1 32} 43. Qb2 {(f2b2 c3d3 d1d3) -0.02/3 30} Rd3 {(c3d3 f5d6 d3d1) -0.40/1 32} 44. Rxd3 {(d1d3 e4d3 f5d6) +0.58/5 30} exd3 {(e4d3 f5d6 f6f1) -0.88/1 32} 45. Nxd6 {(f5d6 f6d6 f1f8) +0.61/4 30} Rxf1+ {(f6f1 g1f1 g6d6) -0.50/1 32} 46. Kxf1 {(g1f1 g6d6 b2d4) +1.03/4 30} Qxd6 {(g6d6 b2d4 d6f8) -0.12/1 32} 47. Qd4 {(b2d4 d6f8 b2d4) +1.02/4 30} Qf8+ {(d6f8 f1g1 f8f5) -0.36/1 32} 48. Kg1 {(f1g1 f8f5 d4b6) +1.03/5 30} Qe8 {(f8e8 d4d3 e8e4) -0.96/1 32} 49. Qxd3+ {(d4d3 e8e4 d3e4) +1.89/4 30} Qe4 {(e8e4 d3e4 d5e4) -1.20/1 32} 50. Qxe4+ {(d3e4 d5e4 g1f2) +1.73/6 30} dxe4 {(d5e4 a4a5 d5e4) -3.76/1 32} 51. b5 {(b4b5 h7g7 a4a5) +1.75/7 30} e3 {(e4e3 a4a5 e4e3) -4.04/1 32} 52. a5 {(a4a5 e3e2 g1f2) +4.43/7 30} Kg6 {(h7g6 g1f1 g6f5) -9.99/1 32} 53. Kf1 {(g1f1 g6f5 f1e2) +9.99/7 30} ... {1-0 Benutzer Entscheidung}

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.09.20"]
[Round "1"]
[White "Mephisto MM5"]
[Black "Mephisto MM4"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2341"]
[ECO "C01"]
[Opening "Französische Verteidigung"]
[Time "19:23:30"]
[Variation "Abtauschvariante, 4.Bd3 Nc6"]
[WhiteElo "2330"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "126"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. exd5 exd5 4. Bd3 Nc6 5. c3 Bd6 {(f8d6 g1e2) +0.02/7 30} 6. Qf3 Be6 {(c8e6 g1e2) +0.09/6 30} 7. Ne2 Nge7 {(g8e7 e2f4) 0.00/6 30} 8. Bg5 {(c1g5 d8d7) +0.06/6 30} O-O {(e8g8 f3h5) +0.09/6 30} 9. O-O {(e1g1 e6d7) +0.18/6 30} Qd7 {(d8d7 h2h3) +0.13/7 30} 10. h3 {(h2h3 e6f5) -0.06/7 30} Bf5 {(e6f5 b1d2) +0.09/7 30} 11. Bxf5 {(d3f5 d7f5) -0.09/7 30} Qxf5 {(d7f5 f3f5) +0.15/7 30} 12. Qxf5 {(f3f5 e7f5) -0.09/8 30} Nxf5 {(e7f5 g5d2) +0.21/8 30} 13. Bd2 {(g5d2 a8e8) -0.15/7 30} Nce7 {(c6e7 e2f4) +0.22/7 30} 14. Bf4 {(d2f4 a8e8) -0.08/7 30} Rae8 {(a8e8 f4d6) +0.23/7 30} 15. Nd2 {(b1d2 e7g6) -0.06/8 30} Ng6 {(e7g6 f4d6) +0.13/7 30} 16. Bxd6 {(f4d6 f5d6) -0.09/8 30} Nxd6 {(f5d6 f1e1) +0.15/8 30} 17. Rae1 {(a1e1 f7f5) 0.00/8 30} f5 {(f7f5 d2f3) +0.16/7 30} 18. b3 {(b2b3 b7b5) -0.10/8 30} b5 {(b7b5 e2g3) +0.18/7 30} 19. b4 {(b3b4 e8e7) -0.11/8 30} f4 {(f5f4 a2a3) +0.24/7 30} 20. g3 {(g2g3 a7a6) -0.07/7 30} f3 {(f4f3 e2c1) +0.33/7 30} 21. Nc1 {(e2c1 d6e4) -0.05/8 30} Ne4 {(d6e4 d2e4) +0.23/8 30} 22. Nxe4 {(d2e4 e8e4) -0.04/9 30} Rxe4 {(e8e4 e1d1) +0.22/9 30} 23. Rxe4 {(e1e4 d5e4) +0.47/9 30} dxe4 {(d5e4 c1b3) -0.34/8 30} 24. Nb3 {(c1b3 g8f7) +0.65/9 30} Ne7 {(g6e7 b3d2) -0.46/8 30} 25. Nd2 {(b3d2 g7g5) +0.65/8 30} g5 {(g7g5 d2e4) -0.46/9 30} 26. Nxe4 {(d2e4 h7h6) +0.65/8 30} h6 {(h7h6 a2a4) -0.50/8 30} 27. a4 {(a2a4 a7a6) +0.70/8 30} a6 {(a7a6 f1a1) -0.50/8 30} 28. Ra1 {(f1a1 e7c8) +0.82/8 30} Nc8 {(e7c8 a4b5) -0.65/8 30} 29. Nc5 {(e4c5 c8b6) +1.43/8 30} bxa4 {(b5a4 a1a4) -1.34/7 30} 30. Ne6 {(c5e6 f8f6) +1.43/8 30} Rf6 {(f8f6 e6c7) -1.44/9 30} 31. Nxc7 {(e6c7 c8b6) +1.65/9 30} Rc6 {(f6c6 c7d5) -1.38/9 30} 32. Nd5 {(c7d5 g8f7) +1.69/8 30} Kf7 {(g8f7 a1a4) -1.37/8 30} 33. Rxa4 {(a1a4 c8d6) +1.68/9 30} Nd6 {(c8d6 d5e3) -1.46/8 30} 34. Ne3 {(d5e3 c6c3) +1.79/8 30} Rxc3 {(c6c3 a4a6) -1.56/8 30} 35. Rxa6 {(a4a6 c3c1) +1.81/8 30} Rc1+ {(c3c1 g1h2) -1.77/8 30} 36. Kh2 {(g1h2 f7e6) +2.00/8 30} Ke7 {(f7e7 g3g4) -1.80/8 30} 37. g4 {(g3g4 c1b1) +2.06/7 30} Ne4 {(d6e4 a6h6) -1.86/8 30} 38. Rxh6 {(a6h6 c1b1) +2.20/7 30} Rb1 {(c1b1 e3d5) -1.94/8 30} 39. Nd5+ {(e3d5 e7d8) +2.13/7 30} Kd7 {(e7d7 h6a6) -1.94/8 30} 40. Rg6 {(h6g6 b1b3) +2.14/7 30} Rb2 {(b1b2 d5f6) -1.60/7 30} 41. Nf6+ {(d5f6 e4f6) +2.43/8 30} Nxf6 {(e4f6 g6f6) -1.80/10 30} 42. Rxf6 {(g6f6 b2f2) +2.18/10 30} Rxf2+ {(b2f2 h2g3) -1.76/9 30} 43. Kg3 {(h2g3 f2d2) +2.13/9 30} Rb2 {(f2b2 g3f3) -2.06/9 30} 44. Kxf3 {(g3f3 b2b4) +2.21/8 30} Rxb4 {(b2b4 f3e4) -1.95/9 30} 45. Ke4 {(f3e4 b4b3) +2.30/9 30} Rb3 {(b4b3 f6h6) -2.18/9 30} 46. Rh6 {(f6h6 b3a3) +2.40/8 30} Rb2 {(b3b2 h6h5) -2.34/8 30} 47. Rh5 {(h6h5 b2b3) +2.55/8 30} Rb3 {(b2b3 e4f5) -2.34/9 30} 48. Kf5 {(e4f5 b3d3) +2.72/9 30} Rd3 {(b3d3 f5g5) -2.40/8 30} 49. Kxg5 {(f5g5 d3d4) +2.84/9 30} Rxd4 {(d3d4 g5h6) -2.44/9 30} 50. h4 {(h3h4 d7e6) +3.02/9 30} Ke6 {(d7e6 h5h6) -2.69/8 30} 51. Rh6+ {(h5h6 e6e5) +3.05/9 30} Ke5 {(e6e5 h6h8) -2.70/9 30} 52. h5 {(h4h5 d4d7) +3.08/9 30} Rd7 {(d4d7 g5h4) -2.87/9 30} 53. Rg6 {(h6g6 d7a7) +3.15/8 30} Rd8 {(d7d8 g6a6) -2.70/7 30} 54. Kh4 {(g5h4 d8a8) +3.22/8 30} Rd2 {(d8d2 g6g8) -2.87/8 30} 55. g5 {(g4g5 d2d4) +3.31/8 30} Rd4+ {(d2d4 h4h3) -2.71/8 30} 56. Kh3 {(h4h3 d4d3) +3.13/9 30} Rd3+ {(d4d3 h3g4) -2.80/9 30} 57. Kg4 {(h3g4 d3d4) +3.05/9 30} Rd4+ {(d3d4 g4f3) -2.59/9 30} 58. Kg3 {(g4g3 d4d3) +2.81/9 30} Kf5 {(e5f5 g3h3) -2.53/8 30} 59. Kh3 {(g3h3 d4d3) +1.49/9 30} Rd1 {(d4d1 h3g2) -1.40/9 30} 60. Kg2 {(h3g2 d1d4) +1.50/9 30} Rd2+ {(d1d2 g2g1) -1.80/9 30} 61. Kg1 {(g2g1 d2d1) +1.17/9 31} Rd1+ {(d2d1 g1h2) -0.71/9 30} 62. Kf2 {(g1f2 d1h1) 0.00/9 30} Rh1 {(d1h1 g6g8) -0.77/8 30} 63. Rg8 {(g6g8 h1h5) 0.00/8 30} Rxh5 {(h1h5 g8f8) 0.00/9 30} 64. ... {½-½ Benutzer Entscheidung}


und nun zu meiner Partie, die ich hier mal extrahiert habe, weil sie schon irgendwie ein "Schmankerl" ist.

Partie 2: Mephisto Mondial II - Hartmut

Ich wählte diesmal den Hyppopotamus als Eröffnung. Obwohl er schon ab dem 3. Zug auf sich selbst gestellt ist, entwickelt sich der Mondial völlig normal, hält sich aber mit eventuellen Angriffsplanungen zurück. Verwundert hat mich etwas, dass er sich mit Dd2 soviel Zeit gelassen hat. Auch dann hätte Schwarz zwar den Aufbau mit h6 nicht gescheut, hätte aber vermutlich nicht so früh rochieren können. Nach 10 Zügen ist ein typischer Hippopotamus-Aufbau entstanden, allerdings ohne a6 und dafür früher schwarzer Rochade. 10. Ld3 wirkt etwas planlos, besser wäre sofort Dd2 was Schwarz dazu zwingen würde Farbe zu bekennen (entweder Kh7 oder g5 wären dann die systemgemäßen Antworten). Aber einen Zug später ist es dann soweit und Schwarz beginnt mit der Einengung am Königsflügel. Dem Mondial gelingt es nicht irgendeinen Angriffsplan zu starten, während Schwarz ungestört agieren kann. Das Spiel steht nach 17 Zügen völlig ausgeglichen, wenngleich mit vielleicht etwas besseren schwarzen Chancen, als Weiss mit dxe6 danebengreift (Besser war z.B. 18. Td1 Df6 19. b4). Aber damit wäre die Partie noch nicht verloren gewesen. Nach 17. ...Sd3 hätte sich Weiss mit 18. Lxd3 Sxd3 19. exf7 Txf7 20. Dc2 Sxe1 21. Txe1 und einer verlorenen Qualität abfinden können. Nach dem Damentausch aber ist die Partie hoffnungslos verloren. Nach 24 Zügen steht Schwarz mit einem Turm mehr da und die Partie wurde für Weiss aufgegeben. Ich liebe diese Flusspferd-Eröffnung...

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.09.20"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Mondial II {Brettcomputer}"]
[Black "Hartmut {Mensch}"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "A42"]
[Opening "Modern"]
[Time "04:19:43"]
[Variation "Awerbach, 4...Nd7 5.Nf3"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "55"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. c4 g6 2. d4 Bg7 3. e4 d6 4. Nf3 Nd7 5. Nc3 e6 6. Bf4 Ne7 7. Be2 b6 8.
O-O Bb7 9. Re1 h6 10. Bd3 O-O 11. Qd2 g5 12. Bg3 g4 13. Nh4 Nc6 14. d5 Nce5 15. Be2 Ba6 16. b3 Qg5 17. Qc1 Nc5 18. dxe6 Ned3 19. Qxg5 hxg5 20. Bxd3 Bxc3 21. e7 Rfe8 22. Nf5 Nxd3 23. Red1 Bxa1 24. Rxd3 Bc8 25. Re3 Bxf5 26. exf5 Kg7 27. c5 bxc5 28. ... {0-1 Benutzer Entscheidung}


Tja, und zum Schluss noch die Tabelle

Emulator Aktiv

PlatzMotorPunkteHaMeMeMeMeMeMeSaMeNoMeKiS-B
01Hartmut {Mensch} 3,0/3·  1 1    1  4,00 
02Mephisto MM5 2,5/3 ·=    11    3,25 
03Mephisto MM4 2,5/3 =·       11 1,25 
04Mephisto Amsterdam 2,0/30  ·1    1   2,50 
05Mephisto Dallas 32 2,0/3   0· 1  1   2,00 
06Mephisto Dallas 16 2,0/30    ·    11 0,00 
07Mephisto IIIS Glasgow 1,5/3    0 ·=1    1,50 
08Saitek Conquistador {Brettcomputer} 1,0/3 0    =· =   1,00 
09Mephisto Roma32 1,0/3 0    0 ·  1 0,00 
10Novag Super Constellation 18 MHz {Brettcomputer}0,5/3   00  = ·   0,50 
11Mephisto Mondial II {Brettcomputer} 0,0/30 0  0    ·  0,00 
11Kishon Chesster {Brettcomputer} 0,0/3  0  0  0  · 0,00 


18 Partien von 132 gespielt

Beginn des Turniers: 2010.09.18, 16:52:26
Letzte Aktualisierung: 2010.09.20, 20:23:22
Ort/ Land:Deutschland
Spielstufe: 30 Sekunden
Hardware: AMD Sempron(tm) Processor 3000+ 1808 MHz mit 704 MB Speicher
Betriebssystem: Microsoft Windows 2000 Professional Service Pack 4 (Build 2195)
PGN-Datei: Emulator Aktiv.pgn
Tabelle erstellt mit: Arena 2.0.1


Der MM4 hat sich auf Platz 3 hochgearbeitet und der Roma - der im Emulator-Turnier auf Turnierstufe die Liste anführt - steht erstmal abgeschlagen auf Platz 9. Ein Turnier der Überraschungen in dem die 8-bitter bisher dominieren. Aber wir haben ja noch ein paar Runden und man darf gespannt sein, wie sich das Turnier weiter entwickelt.
Mit Zitat antworten