Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 07.08.2005, 23:17
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Dresden
Alter: 59
Land:
Beiträge: 495
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss495
AW: SuperConny mit 10,7 MHz!!!

 Zitat von steffen
Ja, gute Idee.
Hinten ist ein Aufkleber drauf mit handschriftlich "65C02-P3 / 10,7 MGH / 7806 ohne Wärmeleiter".
Außerdem lag noch das original Teil "R65C02P3 - II450-13 / 8445" mit Handaufschrift links "Super" und rechts "Conny" sowie ein weiteres (könnte 9 MHz laut einer Inschrift in der BDA sein?) "R65C02P4 / II450-14 / 8534" bei.

Ist noch nicht getestet, da ich unterwegs war.

Grüße
Steffen
Hallo Steffen,

ich denke ich habe des Rätsels Lösung:

Die verwendeten CPUs haben maximal 3 (P3) bzw. 4 (P4) MHz. Der Vorbesitzer hat diese ausgetauscht und versucht die Fertigungstoleranzen bei den CPUs auszunutzen. Offensichtlcih ist es ihm gelungen, eine 3 MHz CPU (P3) mit 5,35 MHz stabil zum Laufen zu bringen. Dazu muß man wissen, daß Novag immer dopplet so schnelle Quarze in seine Geräte eingebaut hat und die Frequenz dann intern halbiert hat. Mein Superconny mit 4 MHz hat z. B. einen 8 MHz Quarz eingbaut. Für Deinen Computer bedeutet das, daß sehr wahrscheinlich ein 10,7 MHz Quarz verwendet wurde. Also sehr wahrscheinlich keine 10,7 MHz Version sondern 5,35 MHz (denn dazu hätte man praktisch sämtliche Teile auf der Hauptplatine austauschen müssen). Aber trotz alledem sehr interessant. Am besten mal den BT-Test durchführen. Wenn Du trotzdem reinschauen möchtest um Dir den Quarz anzuschauen, bitte beachten, daß der Superconny nicht so leicht zu "knacken" ist. Tipps kann ich geben.

Der Superconny wurde ursprünglich mit 3,6 MHz (7,2 MHz Quarz) gebaut, später gab es dann 4 MHZ Versionen und auch 5 MHz Geräte sind wohl aufgetaucht. Spätere Geräte erkennt man daran, daß sie einen richtigen "Reset" Schalter haben (wenn man die hintere Klappe öffnet, kann man das sehen).

Viele Grüße
Stefan

Geändert von Stefan (08.08.2005 um 10:55 Uhr)
Mit Zitat antworten