Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 11.09.2010, 14:41
Benutzerbild von BlackPawn
BlackPawn BlackPawn ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 23.09.2008
Land:
Beiträge: 913
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss913
AW: Kommentiertes Themamatch zum Gibbins-Weidenhagen-Gambit

Eine lange Woche wurde wieder gerackert....und was ist passiert???

Bevor ich's vergesse, ich habe hier heute eine Umfrage eingestellt,da könnt ihr anonym tippen, wie das Spiel endet.

Ablauf / Ergebnisanzeige am 16.09.2010


[Event "Themamatch GWG (24 h / Zug)"]
[Site "?"]
[Date "2010.08.14"]
[Round "1"]
[White "Gerät A"]
[Black "Gerät B"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A45"]
[Annotator "BlackPawn"]
[PlyCount "36"]

1. d4 Nf6 2. g4 {Ende der Zugvorgabe! Nicht im Buch von Gerät A und B.} Nxg4 {
nach 72 h Bedenkzeit !} 3. Nc3 e5 4. Nf3 exd4 5. Qxd4 d6 6. Bg5 f6 7. Bd2 Nc6
8. Qa4 {Gerät A antwortet sofort, trotz Analysemodus!} Bd7 {
Gerät A hat 8....Le6 erwartet} 9. Bg2 f5 10. O-O Nge5 11. Nxe5 {
Gerät A hat diesen Zug erwartet und zieht wieder sofort!} dxe5 12. Qb5 {
Gerät A zieht wieder sofort, hat den Zug erwartet!} e4 13. Bf4 {
Gerät A zieht wieder sofort!} Rb8 {0} 14. Rfd1 a6 15. Qb3 g5 16. Nd5 {
Gerät A zieht wieder sofort!} Bd6 {0} 17. Bxd6 {Gerät A zieht wieder sofort!}
cxd6 18. Nb6 {Gerät A zieht sofort!} Qe7 1/2-1/2



Kommentator, was meinst Du....?

14. Rfd1

Gerät A folgt meiner Empfehlung a)

14. ...a6

Die Dame vertreiben zu wollen ist natürlich ein nachvollziehbarer Wunsch. Der Zug leistet aber weder etwas zur Komplettierung der schwarzen Entwicklung noch sorgt er für irgendeine Art von Gegenspiel. Derzeit stört die Dame auf b5 auch nicht besonders. Durch den Textzug wird sie quasi schon auf ein Feld getrieben wo sie mehr Wirkung erzielen kann (Diagonale a2-g8). Andererseits verhindert der Zug natürlich den Verlauf der Variante a) in meinem letzten Kommentar, da nun das Feld b5 für den Springer nicht mehr zugänglich ist. Besser als der Textzug wäre entweder die Entwicklung des schwarzfeldrigen Läufers (z.B. 14. ...Lb4 15. Dc4 [wieder wegen der Wirkung auf der Diagonale] und dann 15. ...Dc8 nebst 16. ...Le6 oder - da eine kurze Rochade für Schwarz sowieso nicht in Frage kommt - der aggressiv-abenteuerliche Bajonettstoß 15. ...g5 mit dem Versuch eines Gegenangriffs am Königsflügel) oder aber er könnte sofort versuchen einen Gegenangriff zu starten mittels 14. ...g5 15. Le5 Tg8 (nicht 15. ...Sxe5 wegen 16. Dxe5+ nebst Dxh8) und Weiss muss sehr genau spielen. Insgesamt kann man zwar davon ausgehen, dass Weiss genug Spiel für den Gambitbauern hat, aber eben nicht mehr. Schwarz hat durchaus gute Aussichten auf Gegenspiel.

15. Qb3 g5

Eine interessante Fortsetzung die auch einen Zug früher schon gut gewesen wäre, an dieser Stelle jedoch sogar noch effektiver ist, da dem Weissen nun das Fluchtfeld e5 für den Läufer fehlt. Ich bin ja ein Fan von solchen Flügelsturmaktionen. Der schwarze Textzug ist (neben dem Versuch die Entwicklung erstmal zu vervollständigen) die einzige Chance auf Gegenspiel. Man mag dagegenhalten dass Schwarz nun nicht mehr rochieren kann, aber das ist angesichts der Position der weissen Dame und des sowieso bereits offenen Königsflügels sowieso illusorisch. Der Plan ist nun mit Unterstützung von Dame und Turm den schwarzen Königsflügel anzugreifen, welcher aufgrund der weissen Angriffsversuche über den Damenflügel nur unzureichend geschützt ist. Je nach Bedarf kann der Angriff mit Df6, Tg8, h5 oder f4 vorangetrieben bzw. unterstützt werden. Eine alternative und weniger aggressive Methode zu Ausgleich zu kommen bestand in der Rückgabe des Gambitbauern z.B. 15. ...Lc5 16. Sd5 Ld6 17. Lxd6 cxd6 18. Dg3 0-0 19. Dxd6 Tf7 aber der weisse Druck schaut nicht wirklich gesund für Schwarz aus. Zudem kann Weiss auch mit 16. Td5 einige böse Drohungen aufstellen.

16. Nd5 {Gerät A zieht wieder sofort!}

Ein Störversuch der eine bissige Drohung enthält. Die Alternative 16. Le3 Ld6 17. Sd5 b5 gibt Schwarz zu viel Gegenspiel und kann nicht wirklich gefallen

16. ...Bd6

Die Alternative 16. ...gxf4 erschien Gerät B wohl zu gefährlich, ist aber durchaus spielbar, wenn man die Nerven behält. Man sehe: 17. Dc3 Dg5 18. Dxh8 f3 19. Sxc7+ Ke7 und Weiss kann mit 20. Sd5+ allenfalls ins Remis durch Zugwiederholung abwickeln. Aber auch nach 20. Dxh7 Lg7 ist wohl nicht mehr als Remis drin.

17. Bxd6 {Gerät A zieht wieder sofort!}

Andere Möglichkeiten gab es hier wohl nicht, da es wenig Sinn macht dem Schwarzen zusätzlich zu seinem Bauernsturm noch die Diagonale h2-b8 zu überlassen. Natürlich muss Schwarz nun zurücknehmen woraufhin Weiss nun versuchen muss, dem schwarzen Flügelsturm entgegenzutreten (z.B. mit 18. f3). Aber auch eventuelle Angriffsaktionen a la 18. Sb6 kämen in Betracht.

17. ...cxd6 18. Nb6 {Gerät A zieht sofort!}

Da Gerät A ja scheinbar keine wirkliche Unendlich-Stufe hat ist die Sofortantwort nicht überraschend. Der Zug 18. Sb6 sieht gut aus. Einerseits wird durch den Abzug des Springers von der d-Linie der Bauer d6 angegriffen und muss nun verteidigt werden um ein Eindringen des Turms in die schwarze Stellung zu verhindern, andererseits wird die Diagonale a2-g8 frei gemacht, was dem Weissen wiederum einiges an Möglichkeiten eröffnen könnte. Eine bescheidenere, wenngleich nicht unbedingt schlechtere Möglichkeit wäre 18. f3 gewesen um dem schwarzen Bauernsturm zu begegnen. Der Textzug ist im Angriffssinne besser aber auch risikoreicher.

18. ...Qe7

Schwarz wählt hier die bestmögliche Verteidigung. 18. ...Dc7 war sicherlich eine Alternative, jedoch steht die Dame auf e7 besser, da sie von hier aus den Bauernsturm am Königsflügel besser zu unterstützen vermag. Die Frage ist nun wer in seinem Angriff schneller ist. Weiss greift über den Damenflügel das schwarze Zentrum an und kann eventuell auch gegen den schwarzen König aktiv werden. Schwarz stürmt mit seinen Bauern gegen die weisse Rochadestellung. Weiss am Zug hat nun entweder die Möglichkeit mit seinem Angriffsversuch fortzufahren oder aber am Königsflügel den Angriff abzuwehren. Letzteres ließe sich erreichen mit 19. f3 z.B. 19. ...exf3 20. exf3 f4 wonach Schwarz erstmal die Ressourcen für ein weiteres Vorgehen fehlen dürften. Vielversprechender dürfte es jedoch sein, weiterhin selbst anzugreifen, z.B. mit 19. Sc4 d5 20. Txd5 Le6 21. Sd6+ Dxd6 22. Txd6 Lxb3 23. axb3 mit guten weissen Chancen.

Insgesamt ist hier der weissen Stellung deutlich der Vorzug zu geben.
__________________
Gruss,
René
Mit Zitat antworten