Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 21.04.2010, 15:42
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.255
Abgegebene Danke: 2.766
Erhielt 5.346 Danke für 1.869 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4255
AW: mein U1500 nun mit Mark V ... (40/120)

ja turnierstufe.
nun läuft der excel wie alle excellence auf 3 mhz (innen ist ein 12er Quarz!) glaube ich.

Er hat das Remis einfach hergegeben. Aber auch schon vorher...
Der Excel stand ja erst besser. ich hatte im Partieformular schon
die 1-0 eingetragen.
als er so komische Züge hintereinander machte (Sd2, Dxg7, Dg5+).
Ich kann gerne nochmal mit dem Designer 2000 gegenprüfen.
das ist ja auch ein Excellence aber neueren Datums.
Vielleicht wollte der Excellence kein Remis. Oder er war durch die vielen Zugmöglichkeiten (freibauer, verwandlung etc.) verwirrt.
Rechentiefe war eigentlich immer gut (der display zeigt das ja rotierend an. immer so 5-7 plies).

Bis zum 14. Zug sah es jedenfalls nach einem klaren Sieg vom Excel aus. Dann hat er sich im taktischen Gestrüpp
einfach verhaspelt.

Eine andere Sache irritiert mich. Ich habe 2 Geräte, vielleicht sogar 3, die ähnliche Verschmorungen an der Plastikaußenhaut zeigen. Ich habe das Gefühl das da jemand vielleicht Geräte "repariert" und aber bei der Reparatur irgendwie die Gehäuse verschmort. Es sind immer ähnliche Riefen und kreisrunde riefen im Gehäuse.

Habe ich beim Emerals Classic Plus, beim Boris Diplomat und beim Mark V.

Sind keine Verschmorungen von INNEN. sie aus als ob einer einen heißen gegenstand, oder Lötkolben, aussen am Gehäuse entlanggeführt hat.
Ich kann gerne mal Aufnahmen der 3 Corpus Delicti machen, damit man die Ähnlichkeiten sieht.

wer ist das? wer macht Riefen in Plastikgehäuse ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (21.04.2010 um 15:54 Uhr)
Mit Zitat antworten