Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 01.04.2010, 18:22
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: guter Universeller Adapter für den Risc 1MB

Hallo Tobias,

ein Problem des Risc-Modulsets, ist die beschi... Spannungsbuchse. Einmal falsch geatmet und weg ist die Partie, da das Set leider die gespielte Partie bei einem Spannungsausfall nicht speichert. Ich habe mir eine andere Spannungsversorgung eingebaut, um dieses Problem zu erschlagen.

Definitiv hängt sich das Set aber bei einem Wackler nicht auf, sondern führt einen Reset durch.

Erste Frage, welche Software Version (Abfrage mit MEM + Info oder Blick auf das Eprom werfen) läuft in deinem Set? Zweite Frage, was meinst du mit "aufhängen"? Ist das Set dann komplett gestorben, keine Eingaben etc. mehr möglich und ein Neustart zwingend erforderlich?

 Zitat von goto34 Beitrag anzeigen
meines Erachtens könnte es zwei im schlechtestens Fall drei Gründe haben...
1. Der SC hängt sich auf wenn ich fälschlicher Weise ne Figur gezogen habe und ich will den Zug wieder zurücknehmen/korrigieren
Nein, diese Variante würde ich ausschließen. Allerdings gab es 3 Software Versionen des Risc Programms. Daher mal einen Blick auf den Software Stand werfen.

Zitieren:
2. Das Netzteil ist made in korea die werte lauten da:
AC: 110-220V 60 Hz 15 VA
DC 5.0V 1.0 A
Input: 100-240 V ~ 50/60 Hz 0.2A 8W
output: 5.0V ----1.0A
Das Risc Set benötigt 5V / 1A. Dein Teil aus Korea ist ein stabilisiertes Netzteil? Sprich, kann man davon ausgehen, dass auch unter Last 5V anstehen? Ansonsten wäre hier eine mögliche Ursache gefunden.

Zitieren:
3. ...weil wenn es die eben genannten Probleme nicht sind ..sind wir ja schon beinah bei "worst case scenario"...bzw...was kann es dann sein...???
Naja, es könnte natürlich auch ein thermischer Fehler sein. Aus der Entfernung ist das aber nicht zu sagen. Nicht gleich das Schlimmste befürchten. Ich würde mein Augenmerk erst einmal auf das Netzteil richten.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten