Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 31.03.2010, 13:03
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.139
Abgegebene Danke: 1.589
Erhielt 4.934 Danke für 1.654 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7139
AW: Figuren immr auf dem Brett lassen ?

Hallo zusammen,
ja, es ist zweifelsohne richtig, daß lange Lagerung jeder Elektronik schadet ... ich habe es auch schon im Bekanntenkreis erlebt, daß Schachfreunde mir ihre alten Schätze vorführen wollten, die dann (nach jahrelanger Lagerung) nicht mehr funktionierten.

Ich habe mir angewöhnt, jeden meiner Schachcomputer mindestens alle drei Monate eine Partie spielen zu lassen ... und sei es gegen sich selbst. Bis jetzt sind mir Ausfälle Gott sei Dank erspart geblieben.

Dies ist auch einer der Gründe, weshalb ich auch dauerhaft keine Riesensammlung mehr aufbauen werde. Ich will und muss immer in der Lage bleiben, die Geräte regelmäßig laufen zu lassen ...

Noch ein Nachsatz zu den Reedkontakten. Wie bereits geschrieben wurde, sind die Teile nicht teuer und mit etwas Geschick auch leicht und schnell zu tauschen.

Was aber Fakt ist: Ich hatte bei einigen alten Brettern das Problem, daß einzelne Reeds nicht mehr wollten (in der Regel bei frisch gekauften Brettern) ... in manchen Fällen können sie "reanimiert" werden, indem man einen starken Magneten für 24 Stunden auf das Feld stellt ... aus dieser Sicht kann es nicht wirklich schädlich sein, die Figuren auf dem Brett zu lassen ... abgesehen halt vom Problem der Lichtflecken ...

Grüße,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Theo (22.02.2013)