Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 30.03.2010, 10:45
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Figuren immr auf dem Brett lassen ?

Hallo Jochen,

rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass es wahrscheinlich nur nach mehreren Jahren Probleme geben könnte, da die Reedkontakte "Schließer" sind, d. h. wenn die Figur auf dem Feld steht, dann schließt der Reedkontakt und somit ist der Reedkontakt immer gespannt; wahrscheinlich ist es über Jahre besser, wenn er bei Nichtgebrauch entspannt ist. Ich denke aber, dass vieles Spielen die Reedkontakte mehr beansprucht (oder schädigt), da sie ständig schalten müssen. Da die Bretter aber nun mal zum Spielen gemacht sind, muss man dann eben ab und zu einen Reed-Kontakt auswechseln. Ich habe das jedoch erst einmal gemacht, wobei hier der Reed-Kontakt ohnehin fehlerhaft eingebaut war. Man muss allerdings immer testen, ob die Figur den neuen Reedkontakt auch schaltet; das Schaltverhalten verschiedener Reed-Kontakte ist unterschiedlich (ist zumindest meine Erfahrung!).

Aber ich würde grundsätzlich die Figuren bei Nichtgebrauch vom (Holz-) Brett nehmen, da es bei umgebender Helligkeit zum Nachdunkeln des Holzes kommt und damit hast du helle Flecken (Lichtflecken) an der Stelle, wo die Figuren standen. Ich bewahre meine Bretter im Schrank, Koffer oder Verpackung auf, aber immer ohne Figuren auf dem Brett - das würde ja auch mehr Platz einnehmen

Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)

Geändert von blaubaer (30.03.2010 um 11:00 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten