
Zitat von
Robert
Aber ich glaube, dass ein 68030-Avant Garde kaum mit der heutigen Spitze mithalten kann. Meine Version 11 (68060 mit 72 Mhz) hat die ersten 4 Partien (30min) gegen den von euch so geschmähten Atlanta in Serie verloren, bevor er sich etwas fangen konnte und aus den nächsten 3 Matches 2,5 Punkte holte.
Gegen den London 68030 hält er sich wesentlich besser: 4:4 (2x30min und 6x60min) wobei die ersten 6 Partien alle mit Weiss gewonnen wurden.
Aber das Avant Garde-Programm spielt auf jeden Fall ein sehr interessantes Schach. Auch im Endspiel hält es sich sehr gut (würde es nach meinen ersten Eindrücken auf eine Stufe mit den Lang-Programmen stellen)
viele Grüsse,
Robert
Hallo Robert,
na ich weiß nicht. Auf Schnellschachbasis reicht es vielleicht noch nicht ganz, um mit der Spitze mithalten zu können. Obwohl das Ergebnis gegen den Magellan vielleicht etwas zu deutlich ausfällt. Aber auf Turnierstufe wird die Sache ganz anders aussehen. In den nächsten Wochen werden wir noch viele spannende Turnierpartien des 72 MHz Boliden zu sehen bekommen. Dabei wird u.a. auch der RISC 1+2 bzw. Genius/London 6803 zum Einsatz kommen. Ich bin sehr gespannt auf das Abschneiden. Aber das Dschungelschach wird sich schon den Weg freikämpfen.

Ich tippe auf eine Einstiegselo von über 2220 und somit eine Platzierung unter den Top 10 der Szene. Im BT Test (s.h. Kurt´s HP unter Fidelity Upgarde) schneidet das Gerät ganz hervorragende ab. Das sagt zwar nicht alles, aber zumindest ist ein Fingerzeig in Richtung Spielstärke.
Gut, gegen den R30 wird es wohl nichts werden, da hilft auch kein noch so schneller Prozessor, dafür ist das Programm vielleicht doch schon ein wenig zu alt.
Na warten wir es erst einmal ab.
Viele Grüße,
Micha