AW: Freibauernverhalten
das auffälligste bei den 2 partien (blitz gegen college, challenger gegen college) war, wie lange sich die geräte bewertungsmäßig im grünen bereich bewegten. hier scheint kein wissen um vorrückende freibauern vorhanden zu sein. der blitz hat erst erkannt was passiert als er quasi im suchbaum die umwandlung drin hatte. und noch schlimmer der challenger. der hat die bewertung von +3 oder so erst ins negative gesetzt als die gegnerische Dame umgewandelt auf dem brett war !!!
ich sage nicht das die programme nicht freibauern sehen können.
nur sehen die das scheinbar erst im suchbaum. der college scheint das zu wissen. und hier hat dem challenger das tuning von 10 auf 24 mhz nicht geholfen.
lustig finde ich auch das sich diese thematik in serie bei den partien des college ergab.
sonst hätte ich das vielleicht gar nicht so intensiv erleben müssen.
das waren 40/120 partien. da konnte man viele minutenlang die falschen bewertungen der geräte verfolgen.
als bediener war ich schier am verzweifeln darüber.
spielt man die partien mit rybka nach, der blickt das sofort.
aber lad mal shredder oder andere als engine. die sehen das genausowenig.
rybka ist was freibauern angeht wirklich sehr schlau.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
|