Hallo Michael,
du könntest die 5V direkt auf die Platine des München Brettes, welches die Module aufnimmt geben. Wenn ich mich recht entsinne, findet sich Masse jeweils rechts außen und Plus jeweils auf der linken Seite. Einfach mal ausmessen.
Ich habe dich doch richtig verstanden, du meinst die kleine Platine der Spannungsversorgung, die defekt ist? Nicht die Platine zur Aufnahme der Module, richtig?
Ein Freund aus dem Forum hatte die gleichen Probleme mit einem alten (= interne Spannungsversorgung mit Flachbandkabel) München Brett. Um das Problem schnell zu lösen, haben wir die 5V des Netzteils direkt auf die Modul Platine des Brettes gelegt. Netzteil und Brett wurden dann mit Cinch Steckern versehen, um das Anschließen eines fehlerhaften Netzteils zu verhindern. Zur Sicherheit sollte man noch eine Diode zwischenschalten.
Bei dem Modulset handelte es sich übrigens um einen Risc 1MB. So konnte im gleichen Atemzug das Problem der externen Spannungszufuhr gelöst werden.
Diese bescheidene Buchse am Risc hat mich immer extrem genervt. Man musste sehr vorsichtig atmen, um keinen Wackler zu riskieren, sonst konnte es leicht pasieren, dass die Partie ins Nirvana geschickt wurde.
Die gesamte Durchführung basiert auf eigene Gefahr und ohne Ansprüche auf Schadensersatz.
Gruß,
Micha