AW: Modulset Risc II
Hallo Micha,
stimmt nicht ganz: Zusätzlich hat Hegener & Glaser dem Risc II Rechenmodul noch einen Aufkleber aus Papier spendiert, der über der güldenen Plakette geklebt ist ...
Von der Hardware sind die Module 100% identisch, das ist korrekt.
Wirklich technisch anfällig sind die Module nicht, sie benötigen nur eine sehr exakte Spannungsversorgung ... gegen Überspannung sind sie empfindlich, weil sie keinen Spannungswandler verbaut haben.
Also, entweder betreibst Du das Set über das Adaptermodul mit Strom ... Nachteil: Unbequem, Kabel stört, sieht nicht gut aus, instabile Konstruktion.
Besser: Ein Brett mit stabiler Spannungsversorgung ... bevorzugt Selbstbau oder von Arno oder oder oder ... dann bekommt das Set exakt die benötigte Spannung und kann über den Brettanschluss betrieben werden ... also die optimale Lösung. Dann kannst Du jedes stabile Netzteil nutzen.
Alternative: Ein "S Brett" ohne Spannungswandler nutzen und das Set mit einem hochwertigen 5 Volt Netzteil über die Brettbuchse nutzen. Funktioniert ebenfalls ohne Probleme.
Spezielle "Risc Bretter" hat es von H&G nicht gegeben.
Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
|