Thema: Turnier: Computerturnier 60/60
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 27.05.2005, 09:10
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.305
Abgegebene Danke: 2.104
Erhielt 978 Danke für 568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4305
AW: Computerturnier 60/60

Hallo Otto,


danke für diesen sehr interessanten Beitrag!

 Zitat von MaximinusThrax
Hallo Schachfreunde,
Die gespielten Partien des Risc (Positionell grauenhaft und Harakiri-schach) ließen mich an der gewählten Stileinstellung des Risc zweifeln (Offensiv!). Also
Ja, das hat man schon öfters gehört, daß mit "offensiv" er nicht unbedingt das stärkste Schach spielt!
Zitieren:
spielte der Risc seine übrigen Partien mit der Einstellung "Aktiv" und siehe da: der Risc spielte wie verwandelt ! Herrlich Aktiv und mit saustarkem Endspiel und -Positionell viel angemessener !
Von nun ab wurden alle Begegnungen deutlich gewonnen.
Die Einzelergebnisse:
gegen Elite 68020 1,5 : 2,5 !
Wie wäre es, wenn du die Begegnungen gegen den Elite mit "aktiv" wiederholst? Wäre doch interessant, wie sehr sich das dann auf das Endergebnis auswirkt!
Zitieren:
Schlussbemerkung:

zu Saitek Risc 2500 mit 512 Kb Speichererweiterung

das Gerät steigt als Sieger dieses Turniers in die erste Liga meiner Geräte auf. In diesem Turnier werden dann Geräte wie Vancouver 68030, Genius 68030, Genius 68030 London TM, Risc II 1MB, Meph. Magellan und Tasc R30 V2.5 mit dem Saitek spielen. Also die "schweren" Jungs.
Ich glaube, ich werde den Saitek Risc 2500 dann im Stil "Normal" antreten lassen, denn auch ein Kasparow stürmte nicht gegen jeden Gegner bedingungslos nach vorne ! Erst recht nicht gegen die stärksten.
Schon klar, aber wenn er dann untergehen sollte, fragt man sich unwillkürlich, ob er einfach zu schwach für diese Gruppe ist oder es an der "normal"-Einstellung lag! Also ich wäre dafür, es bei "aktiv" zu belassen. Aber das nur als Denkanstoß; schließlich bist du der Turnierleiter!
Zitieren:
zu MM IV + HG Turbo:

das Gerät holte 11,0 : 5,0 Punkte gegen Dallas 68020, Roma 68020, Almeria 68000 und Portorose 68020 !
Kein Wunder, dass die Schweden damals dieses Bärenstarke Gerät aus ihrer Liste nahmen !
Hegener & Glaser hätte ansonsten ihre mehrere tausend DM teuren WM - Geräte getrost "Einstampfen" können.
Sowas roch schon sehr nach Manipulation und Schmierung !
Ich schätze, für diese Aussage wäre dir Ossi W. früher wohl an die Gurgel gegangen!


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten