Hallo Mila,

Zitat von
Mila
Ich brauche:
-mittlere Spielstärke (kein Vereinsschach)
-Trainingsmodus (ich möchte mein Spiel verbessern, mein Mann ebenso, möchte verschiedene Eröffnungen testen, möchte auch mal nur das Ende eines Spiels spielen, einen Zug testen um dann ggf. mehrere Züge rückgängig zu machen und einen anderen Weg zu gehen)
-Idiotensichere Bedienung
-vernünftige Verarbeitung (idealerweise Holz)
Die Auswahl an neuen Holzschachcomputern ist recht beschränkt, es gibt (von persönlichen Einzelprojekten mal abgesehen) nämlich nur noch einen, den Novag Citrine.
Der würde auf fast alle deine Voraussetzungen zutreffen, bis auf eine: die idiotensichere Bedienung sehe ich bei ihm nicht so gegeben. Bei ihm muss nämlich alles, was bei anderen Computern über beschriftete Tasten gemacht wird (z. B. Stufeneinstellung, Stellungseingabe, Verify, Takeback usw.) über die Brettfelder (per Magnetsensoren) gemacht werden, was ich sehr unglücklich finde. Ich fürchte, wenn man nicht ständig mit der Kiste spielt, vergißt man die entsprechenden Zuordnungen schnell wieder und das Handbuch muß zu Rate gezogen werden.
Wenn du gewillt wärst, auch gebrauchte Computer in deine Überlegungen einzubeziehen, ist die Auswahl deutlich größer. Da gibt es die modularen Systeme von Mephisto z. B. ein Exclusive-Grundbrett mit einem entsprechenden Modul, z. B. "Polgar"
Der Preis bei Ebay dürfte um die 300 € liegen (soviel kostet auch der Citrine neu)
Auch in der max. Spielstärke sind Citrine und Polgar in etwa vergleichbar (den Versprechungen von Novag mit 2330 ELO brauchst du nicht zu glauben, auch nicht denen anderer Hersteller), evtl. ist der Citrine ein wenig stärker.
Es gibt auch Abwandlungen des Polgar-Programms in kleineren Geräten: Academy ist ein kleineres Holzgerät; der Milano (nicht zu verwechseln mit dem Milano "pro", das ist ein komplett anderes Gerät!) besteht hingegen aus Plastik.
Dieses Programm hat gegenüber den anderen einen großen Vorteil: für Trainingszwecke lässt sich eine ELO-Zahl von 0000-9999 (sinnvollerweise von 1200-2000) als Stufe einstellen. Ich habe mir sagen lassen, das soll recht gut funktionieren.
Spielstarke, komfortable Geräte sind bei der breiten Bevölkerung offensichtlich nicht mehr soweit gefragt, dass die großen Hersteller da noch einen großen Markt sehen...
viele Grüße,
Robert