AW: Computerturnier 40/2
"und wo kommen dann die D++ Versionen her, die es auch gibt ? O ja, ich weiß, nicht von Saitek. Aber es gibt die (umgerüsteten) Module !"
??
Was meinst du jetzt für Module ?
Mein Kumpel dirk und ich bekamen EPROM-versionen für Leo's direkt von Kaplan und Heuristic, oder wie diese Firma von Kaplan hieß.
Die haben wir in die Kiste eingebaut und getestet.
Das waren Prototypen.
Als wir dann irgendwann D+ und D++ bekamen waren wir happy
und ich schrieb Artikel. Der Name mit der Bezeichnung + und ++ war DESWEGEN gewählt WEIL es kein E gab. E wäre ein offizielles
Modul von Saitek gewesen. Das kam aber nie. D war m.E. das letzte.
D+ und D++ sind dann von mir verbreitet worden. Hätte ich es nicht tun sollen ?
Ich habe die Eproms auf meiner Homepage zum downloaden zur verfügung gestellt. um allen D besitzern eine Freude zu machen.
Aber es sind m.E. nie Geräte offiziell damit herausgekommen.
Deswegen kann ich mir nicht vorstellen das es, wenn es keine
Leo's mit D+ oder D++ gab, dann nicht modulare Geräte mit diesen Programmen gab. Klar könnte es sein das Leute ihre EPROMS die sie sich auf D+ und D++ umgebrannt haben, auch mal aus Jux in Corona oder so eingebaut haben. Mag sogar sein das das kompatibel ist.
Wenn es so ist, kann man das ja einfach nachweisen.
Indem man die Eprominhalte vergleicht.
Aber GRUNDSÄTZLICH sowas anzunehmen, bei der Vorgeschichte,
halte ich für sehr falsch.
"Es gab aber einen Umrüstsatz "MA3,?" der alle Turbo King, und Corona's angeblich auf D+ Nivoe brachte"
Wo steht das geschrieben. Bitte Quelle angeben.
"Und welches Programm hat dann der Turbo King II eingebaut, der im BT2450 mit 5 MHz immerhin >120 Punkte mehr erzielt als der Analyst D mit 8 MHz? (vorausgesetzt, daß die Zahlen stimmen!)"
Es kann natürlich sein das Saitek irgendein Programm herausbrachte.
Man muß dann nachforschen WANN das Programm auf den Markt kam.
Irgendwann war ja mit 8-Bit mal schluß. Und man begann am SPARC herumzudoktern.
Man kann auch herausfinden ob Programme identisch sind, indem man
z.B. den BT-Test mit ihnen ablaufen läßt und dann die unterschiedliche Taktfrequenz wegrechnet und schaut, wieviele Stellungen der Turboking
löst die der D+ oder D++ auch löst.
Ich möchte nur nicht das ihr euch hier was konstruiert.
Es kann auch durchaus sein das sich wer in sein Gerät einen D+ oder D++ hereingenommen hat, und dann mit dem den BT Test macht.
Ich habe damals einen sehr positiven Bericht geschrieben, weil mir die SOFTWARE (die Hardware änderten wir ja nicht beim Epromwechsel)
wie ein Durchbruch vorkam.
wenn die CSS als Quelle genommen wird, muß man selbst da noch mal schauen auf WEN denn die Urheberschaft der aussage zurückzuführen ist.
War es eine unbestätigte Aussage. War es einer der WIRKLICH was wußte oder jemand der nur des Marketings wegen sich an einen Trend hängen wollte.
Versprechungen sind damals immer viele gemacht worden.
ich weiß 100% das der D+ oder der D++ besser sind als A,B,C,D.
Aber ich habe nicht die geringste Ahnung warum dann der SPARC und das PC-programm sokrates so ein flopp war.
Wo ist denn bitteschön die Spielstärke geblieben auf dem Weg vom 8 Bitter zum SPARC oder zum SOKRATES PC-Programm.
Einer meiner Kumpels wurde damals Saitek-Development Manager.
Was auch immer man darunter versteht. Ich glaube da war auch dieser Herr Haag, bei der deutschen Vertretung von Saitek in Sittensen oder weiß der Henker wo das war. Jedenfalls weiß ich noch wie ich Siggi geholfen habe nach Sittensen umzuziehen. Friedel war auch immer irgendwie in dem Dingen drin.
Der Herr Haag war dann später bei Mephisto beschäftigt. und als ich bei der Spielwarenmesse meinen Milano zur Bugbenennung mitschleppte
(in der 2. version des Milanos waren dann einige Bugs weg)
war Haag, den ich schon von saitek kannte wieder der ansprechpartner.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
|