Thema: Stellung: Polgar vs. Milano
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 03.10.2009, 21:50
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: Polgar vs. Milano

 Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Ich habe diese Stellung meinem Atlanta auch vorgesetzt. Zwar findet er 1. a7 schon flott, aber beim zweiten Zug hapert es gewaltig.

Nach 1. a7 Kb7 kommt er fürchterlich ins Schwitzen. Soll er 2. Lc6 ziehen oder 2. a8D? Für mich ist es fast egal, wie der zweite Zug aussehen soll, interessant finde ich aber in diesem Zusammenhang, wie der Atlanta die Umwandlung durchrechnet. Denn (wir sind gerade bei der Berechnung des zweiten Zuges für Weiß) im 11. Halbzug beginnt er mit 11_3 "A7-A8" zu überlegen. Dann wechselt er über zu 11_4. Ich drücke wieder Info, da zeigt er erneut "A7-A8" an. Hä? Programmfehler? Durcheinandergeraten? Nein, sondern er probiert - so vermute ich stark - beim zweiten Mal eine andere Figur für den Bauern aus. Auch bei 11_5 zeigt er nach wie vor "A7-A8" an. Also wird eine dritte Figur durchexerziert. Bin mal gespannt, wie das ausgeht, denn er rechnet und rechnet und rechnet ...

Gruß Tom
Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn. Wie bewertet der Atlanta es? Erst an der Bewertung sieht man ob ein Gerät die Stellung wirklich durchgerechnet bzw. verstanden hat. Sonst ist es nur Zufall.

Immerhin muss in diesem Fall 1.a7 Kb7 2. a8D Kxa8 3. Kc7! gefunden werden, was für unsere alten Silizium-Freunde alles andere als einfach ist (zumindest für die Hash-losen).

MfG
Vitali
Mit Zitat antworten