Thema: Stellung: Blackout vom Atlanta/Maggie
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 01.10.2009, 21:04
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie

 Zitat von Mr.Kite Beitrag anzeigen
Um zu "sehen" was hier droht, braucht es eine Tiefe von 8 Halbzügen, wenn nicht so tief gerechnet wird, ist es passiert.

[Event "3_Online_Aktivschach_WM/A-WM/Gruppe_G/g11"]
[Site "chessgate"]
[Date "2007.01.11"]
[Round "?"]
[White "Atlanta"]
[Black "Sapphire"]
[Result "0-1"]
[SetUp "1"]
[FEN "1N3k2/5p2/6pp/3B4/6b1/2r3P1/PR3K1P/2b5 w - - 0 1"]
[PlyCount "3"]

1. Rb7 Be3+ 2. Kg2 Rc2+ 3. Kf1 Rc1+ 4. Kg2 Rg1#
0-1


Mr. Kite, 11 ply braucht der Atlanta, um auf den Zug 1. Rb1 (Stellung aus Beitrag #1) zu kommen, welcher das Matt durch Schwarz verhindert. Hab's grad ausprobiert. Da reichen natürlich die 30 Sekunden Bedenkzeit des "Aktivschachs" nicht aus.

a) 1. Rb1/11_31/-1,1/28:41/+SEL/+random
b) 1. Rb1/11_31/-1,2/30:41/+SEL/+random

Bei zwei Versuchen ergeben sich zwei verschiedene Lösezeiten. Diese sind, so vermute ich jedenfalls, wohl der eingeschalteten Randomfunktion geschuldet.

Gruß Tom

Geändert von Tom (01.10.2009 um 21:39 Uhr)
Mit Zitat antworten