Thema: Frage: turbokit mm4
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 27.04.2005, 11:16
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.260
Abgegebene Danke: 2.777
Erhielt 5.365 Danke für 1.873 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4260
AW: turbokit mm4

Ich habe mit Ed Schröder im CHESS THINKER FORUM über die Programme gesprochen.

hier der link

http://www.talkchess.com/forums/2/message.html?165884

Er erinnert sich nicht mehr an die wesentlichen Unterschiede.
Wir bekommen nichtmals eine gesichterte REIHENFOLGE des Erscheinens der einzelnen Geräte hin ) Schande über unsere Gedächtnisse )

Er hat auch keine Papieraufzeichnungen mehr.
Wir haben auch den Fall Turbokit besprochen.
Habe mal einen Artikel zum Thema geschrieben:

http://www.talkchess.com/forums/2/message.html?166090

dort findet man ein wenig zur Problematik mit dem Turbokit.


Sehr viel weitergekommen bin ich bei meinen Fragen nicht.

Ich weiß nur das mich der MEGA 4 (genau wie vordem mal das Rebel5-Modul) damals sehr enttäuscht hat.
Der Konflikt damals mit dem Rebel5 Modul hat mit Louwmann zu einem Streit geführt. Der natürlich verantwortlich für die hohen Vorschußlorbeeren des
Rebel5 verantwortlicht zeichnet.

Ich habe beim MEGA4 daher unmißverständlich aufgezeigt wie schlapp die Kiste war.

das kann man HIER nachlesen:

http://hometown.aol.de/mclanecxantia/oldie2.html

BEISST NICHT GLEICH IN JEDEN APFEL
... er könnte sauer sein !
von
Thorsten Czub

In der letzten Ausgabe der CSS machte Thorsten Czub uns mit den
sehr positiven Auswirkungen des Turbo-Kits in Verbindung mit einem
Leonardo Maestro B vertraut. Diesmal nahm er sich des
hochaktuellen (und aus besonderen Gründen auch hochbrisanten)
Mephisto Mega IV an !

da der Milano sich schlecht tunen läßt (DISPLAY),
sollte man sich meines Erachtens zuerst an einem MM4 Modul versuchen,
das man ja zusätzlich (quasi in einem Abwasch) auch noch
mit dem MM5 Programm blei gleicher Taktung ausprobieren kann.

Hat wer einen Monte-Carlo IV ?
Weiß nämlich nicht ob ich davon Eproms habe, dann könnte man zumindest den alten Morsch Schrott schon mal umrüsten und dann schauen ob der Monte ein verbesserter MM4 ist.

Denn den Monte zu übertakten geht, weil er kein Punktmatrixdisplay hat!

Academie und Polgar und Milano scheitern m.E. genau wegen dieses Displays.

Kandidaten wären also: MM4, MM5 und Monte Carlo IV.

wenn ihr wollte lege ich mir so ein Monte zu und probiere das aus.

ich glaube das die im MEGA 4 realisierten switche (die 4 stile) nix taugen.
und ich habe die befürchtung das im polgar was realisiert wurde das
dann eine verschlimmbesserung war. Mein Polgar Testgerät hat nicht sehr schön gespielt.

Wir können das meinetwegen in aller Ruhe (d.h. mit vielen Partien) ausprobieren. Ich muß nur schauen das ich ein paar Geräte als Basis bekomme )

Laßt uns das doch mal genau ergründen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten