Thema: Tuning: Tuning - ein irrweg!
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 28.08.2009, 10:46
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.152
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.978 Danke für 1.660 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7152
AW: Tuning - ein irrweg!

Hallo Horst,
von meiner Seite 100% Zustimmung. Ich weiß, daß hier etliche getune Geräte im Umlauf sind, aber auch für mich käme das nie in Frage. Alle meine Module sind im Originalzustand. Selbst mein MM V ist trotz 10 MHz ein Original, da es ein Vorseriensample von Hegener & Glaser ist.

Natürlich liebe ich meinen "66 MHz Glasgow" im Revelation oder den "25 MHz Polgar" ... für all diese Dinge bevorzuge ich aber die Emulationen von Ruud und freue mich auf die Dinge, die da noch kommen.

Bei meinen restlichen Bretties stehen allerdings die Authentizität und der Zustand im Vordergrund. Ich gebe zu, daß ich mich neben der Technik auch an Optik und Haptik der Computer erfreue, daher versuche ich auch, nur Geräte in neuwertigem Zustand zu sammeln.

Nein Horst, ich stimme Deiner Argumentation völlig zu und kann sie nur unterstützen.

Beste Grüße,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten