Thema: Info: D+ und D++
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 22.08.2009, 22:32
Benutzerbild von Mach2000
Mach2000 Mach2000 ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Mainz
Alter: 55
Land:
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 19 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss321
AW: D+ und D++

 Zitat von Mach2000 Beitrag anzeigen
Trotz 4 Bytes scheint es nur wenig Unterschied zu geben.

Beim D+ sind die drei zusätzlichen Bytes wohl folgender Code:

JSR $ADC0
LDA $CD
CMP $4D
BCS $961F


Wenn mein 6502 Assembler Verständnis noch funktioniert, sollte das bedeuten:

Wenn Inhalt von $CD >= Inhalt von $4D dann verzweige

Beim D++ steht dort:

JSR $ADC0
LDA $4D
CMP $CD
BCC $961F


Das sollte fast identisch sein mit dem obigen:

Wenn Inhalt von $CD > Inhalt von $4D dann verzweige

Einziger Unterschied scheint ">=" zu ">" .... plus das Byte bei Offset 0

Vielleicht überprüft das mal jemand dessen Kenntnisse frischer sind als meine

Gruß Mike

P.S.: Das erste Byte (Offset 0) scheint in der Routine ab $D72E verwendet zu werden, keine Ahnung was damit gemacht wird.
Ich habe mir den Kaplan nochmal angesehen, es ist wirklich nur der Unterschied >= zu >, das vierte unterschiedliche Byte (gleich zu Beginn des ROMs) ist Teil der Prüfsumme (2 Bytes). Die Kaplan-Eproms bilden eine Prüfsumme über den Rom-Inhalt und morsen und verweigern den Dienst wenn die Prüfsumme nicht stimmt.

Gruß Mike
__________________
Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mach2000 für den nützlichen Beitrag:
kamoj (08.07.2024)