Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 14.08.2009, 20:49
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.256
Abgegebene Danke: 2.767
Erhielt 5.349 Danke für 1.870 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4256
AW: Mephisto und seine Charaktereigenschaften

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
MM IV: Die Weiterentwicklung des Rebell 5.0. Aus meiner Sicht ein langweiliges Programm. Stil positionell, deutlicher Schwachpunkt: Das Endspiel -> wie eigentlich bei allen Ed Schröder Programmen.

MM V: Er spielt deutlich aktiver als der MM IV und damit auch attraktiver. In vielen Bereichen untersucht er Schachgebote und Schlagstellungen vertieft -> so erreicht er in taktischen Stellungen große Rechentiefen und glänzt manchmal mit interessantem Spiel. Aber auch hier: Abfall des Endspiels.


Polgar: Ja, der Polgar. Im Bereich der Ed Schöder Programme aus meiner Sicht das Highlight. Der Stil ist ausgeglichen und positionell. Das Mittelspiel ist wirklich sehr gut ausgeprägt, taktische Schwächen werden weitgehend vermieden. Im Bereich der Schröder Programme das menschlichste Verhalten. Die Ausstattung ist schlicht als sehr gut zu bezeichnen. 32-stellige Punktmatrix Anzeige, jede Menge Spielstufen, inkl. Elo Stufen für Turnier und Schnellschach, großes Eröffnungsbuch. Vom Preis- / Leistungsverhältnis damals sehr gut und heute auch ... dank hoher Verkaufszahlen gibt es heute viele günstige Module auf dem Markt.
Hätte ich die Wahl und dürfte nur "einen Schröder" behalten, fiele meine Wahl auf den Polgar.

das sehe ich ganz anders. mit mm4 und mm5 kann ich was anfangen.
aber mit dem polgar und dem milano macht mir das spielen weniger spaß.
der milano ist ne tolle kiste. aber sein spielstil ist mir zu defensiv. zu passiv.kein wunder das er in meinem turnier so weit hinten ist. während der mm5 gut abgeht.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten