Thema: Frage: Polgar - Stromstärke
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 01.08.2009, 20:51
Benutzerbild von Ecki
Ecki Ecki ist offline
Super Conny
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Reutlingen Nähe Stuttgart
Alter: 65
Land:
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss84
AW: Polgar - Stromstärke

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Das Problem ist einfach, daß speziell die 500x Netzteile wirklich einfachster Bauart sind ... unter Last habe ich bei einem mal statt neun Volt stolz 16,6 Volt gemessen -> unter Last .... Du kannst Dir ausrechnen, wie gut das für die ohnehin nicht so prallen Wandler im Brett ist ... aus heutiger Sicht kann man nur den Kopf schütteln, wenn man die Dinger aufmacht und den Inhalt betrachtet ...

Letztendlich gibt es heute kein Netzteil in der Liga ab 15,- Euro, das nicht stabilisiert ist ...

Wenn Du ein Teil mit mindestens 1.200 mAh nimmst, kannst Du inkl. der 16 und 32 Bitter alle Module problemlos betreiben ...

Du musst nur drauf achten, daß der Pluspol innen sein muss -> ist aber immer gekennzeichnet, dass Du nichts falsch machen kannst.

Gruß,
Sascha
Bitte entschuldige Sascha... in diesem Bereich bin ich total unbedarft... Also nochmal im Klartext..

Ich kaufe ein Netzteil mit 7,5 Volt und 1200 mAh.... ??? und dieses Netzteil ist dann universell für alle Module verwendbar ? (Pluspol Innen)

Sind dann die 1200 mAh nicht zuviel für das Modul, weil die ja jetzt ja nur 250, bzw. 300 mAh bekommen.... oder verstehe ich da etwas falsch ?
__________________
Grüßle Ecki
Mit Zitat antworten